
Suchergebnisse
-
Ludwig XIV.
02.12.2014 - Ein guter Reiter und Tänzer war er, die Herzen der Frauen öffnete er mit seinem charmanten Talent, Geschichten zu erzählen. Ludwig XIV. – der Sonnenkönig – wird schon als Kind König des Landes, das er insgesamt mehr als 70 Jahre regiert. Dabei setzt er politisch, wirtschaftlich und kulturell neue Maßstäbe wie kein Herrscher vor ihm.
Aus dem Inhalt:
[...] ist auch der König Mittelpunkt des Staates. Diesen betrachtet er als seinen Besitz, über den er als absoluter Monarch uneingeschränkt verfügen kann. Alle Staatsgewalt liegt in seiner Hand. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/ludwig_der_vierzehnte_der_sonnenkoenig/pwwbludwigxivdersonnenkoenig100.html
-
Notstandsgesetze
18.08.2014 - Mit den Stimmen der großen Koalition verabschiedete der Deutsche Bundestag am 30. Mai 1968 die sogenannten Notstandsgesetze. Sowohl im Parlament als auch in der Öffentlichkeit führte diese Verfassungsänderung zu heftigen Auseinandersetzungen. Gegner sahen die junge Demokratie in Gefahr und befürchteten ähnliche politische Verhältnisse wie im Dritten Reich.
Aus dem Inhalt:
[...] Die politisch denkende Jugend sah die Verfassung und Gesetze nicht mehr als Instrumente zum Schutz der Bürger, sondern als Machtmittel einer bürgerfernen und autoritären Staatsgewalt. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/studentenbewegung/pwienotstandsgesetze100.html
-
Homosexualität
16.04.2014 - Im 21. Jahrhundert ist Homosexualität kein Tabuthema mehr, aber ist es wirklich egal, ob Mann oder Frau? Zwar schließen sich langsam die gesetzlichen Lücken hin zur Gleichberechtigung, doch in den Köpfen sieht das noch anders aus. Wenn "Mutter, Vater, Kind" zu "Vater, Vater, Kind" wird, bleibt das für viele weiterhin gewöhnungsbedürftig.
Aus dem Inhalt:
[...] bei solchen Razzien vorkamen. Die tagelangen gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Homosexuellen und Staatsgewalt in diesem Bezirk machten [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sexualitaet/homosexualitaet/pwwbhomosexualitaet100.html
-
Das Grundgesetz
19.07.2013 - Das Grundgesetz (GG) der Bundesrepublik Deutschland bildet das rechtliche Fundament des deutschen Staates. In insgesamt 146 Artikeln sind die Grundrechte der deutschen Bürger, die Aufgaben der einzelnen Regierungsorgane, wie etwa der Bundesregierung, dem Bundestag und dem Bunderat, und Gesetze zum Finanzwesen und der Rechtssprechung des Bundes verankert.
Aus dem Inhalt:
[...] Artikel 20 - "Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus" - legt beispielsweise fest, dass das Volk in regelmäßigen Wahlen direkt oder indirekt über die Zusammensetzung der Regierung entscheiden darf. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/geschichte_der_verfassung_in_deutschland/pwiedasgrundgesetz100.html
-
Interview: Monika Wienfort
08.11.2011 - Jahrhunderte lang regierten Landesfürsten, Könige und Kaiser im Deutschen Reich – sie hatten Macht über Menschen und Armeen; ein prächtiges Hofleben, Repräsentation in der Öffentlichkeit, spektakuläre Hochzeiten gehörten dazu. Doch 1918 war Schluss damit – am 9. November rief Philip Scheidemann die Republik aus.
Aus dem Inhalt:
[...] ist eine Republik. (2) Die Staatsgewalt geht vom Volke aus. Artikel 109 (1) Alle Deutschen sind vor dem Gesetze gleich. Männer und Frauen haben grundsätzlich dieselben [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/adel/adel_heute/pwieinterviewmonikawienfort100.html
-
Bundesverfassungsgericht
19.03.2010 - Wie der Name schon sagt, hat das Bundesverfassungsgericht etwas mit der Verfassung zu tun. Eine Verfassung ist so eine Art Hausordnung für einen Staat, damit die Menschen friedlich zusammen leben können.
Aus dem Inhalt:
[...] des Bundesverfassungsgerichts: Jeder Bürger, der findet, dass ihn die Staatsgewalt in seinen Grundrechten einschränkt, kann das dem Bundesverfassungsgericht melden. Zum Beispiel beschwerten [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/b/lexikon-bundesverfassungsgericht-100.html
-
Staatsbürgerschaft und Einbürgerung - Entscheide Dich
20.02.2008 - Deutschland war bis zum Zweiten Weltkrieg (1939–1945) ein Auswanderungsland. Seither hat es sich zum Zuwanderungsland Nummer eins in Europa entwickelt. In Deutschland leben gegenwärtig ca. 82,2 Millionen Menschen. Fast jeder Zehnte von ihnen hat keinen deutschen Pass, ist also "Ausländer" im Sinne des Grundgesetzes.
Aus dem Inhalt:
[...] Staatsbürgerschaft Menschenrechte und Bürgerrechte im Grundgesetz Alle Staatsbürger der Bundesrepublik haben die gleichen Rechte und Pflichten. Der Artikel 20 des Grundgesetzes (GG) bestimmt: "Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/entscheide-dich/inhalt/hintergrund/staatsbuergerschaft-und-einbuergerung.html
-
Straftaten und Gewalt – Ein Teil des Erwachsenwerdens? - Entscheide Dich
20.02.2008 - Werner Maschke, Professor an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg und Mitarbeiter am Institut für Kriminologie der Uni Tübingen, sieht Jugendkriminalität und Jugendgewalt vor allem als Ergebnis entwicklungstypischer Verhaltensweisen und als ein Begleitphänomen im Prozess der Entwicklung einer sozialen und individuellen Identität.
Aus dem Inhalt:
[...] Insbesondere rechts- und linksextreme Gruppierungen inszenieren bewusst Gewaltakte gegen Fremde, gegen gesellschaftliche Minderheiten oder "Symbole der Staatsgewalt". [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/entscheide-dich/inhalt/hintergrund/straftaten-und-gewalt-ein-teil-des-erwachsenwerdens.html
-
Legitime Einflussnahme oder „Freiheit des Mandats“? - Sendung: Lobbyismus - Die stille Macht - Quo vadis, BRD?
20.02.2008 - Lobbyismus wird heutzutage oftmals als „die fünfte Gewalt“ bezeichnet. Das ist eine inoffizielle Beschreibung, die an unser Staatssystem mit dreigliedriger Gewaltenteilung anlehnt (Legislative, Exekutive, Judikative). Wie den Medien („vierte Gewalt“) schreibt man auch dem Lobbyismus, als sogenannte fünfte Gewalt, beeinflussende Wirkungen auf politische Entscheidungen zu.
Aus dem Inhalt:
[...] Lobbyismus hingegen versucht auf legislativer und exekutiver Ebene die Staatsgewalt direkt zu beeinflussen. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/quo-vadis-brd/inhalt/sendung-lobbyismus-die-stille-macht/hintergrund-legitime-einflussnahme-oder-freiheit-des-mandats.html
-
Die Demokratie des Grundgesetzes
08.05.2006 - Jede staatliche Machtausübung muss durch das Volk legitimiert sein. Die staatlichen Organe müssen entweder, wie die Parlamente, aus Volkswahlen hervorgehen oder, wie die Regierung und die von ihr berufene Verwaltung, von den gewählten Repräsentanten eingesetzt werden. Die Amtsinhaber sind dem Volke bzw. seinen Repräsentanten verantwortlich.
Aus dem Inhalt:
[...] Repräsentativsystem Die Verfassungsgeber haben sich für ein reines Repräsentativsystem entschieden. Das Volk übt die Staatsgewalt nicht direkt aus, [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4336
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|