
Suchergebnisse
Treffer 121 bis 130 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Videos: Schulgeschichte
25.06.2015 - Dorfschule im Schwarzwald | Stark durch Hip Hop | Die Bedeutung der Botenstoffe beim Lernen
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/schulgeschichte/pwvideoplanetwissenvideodorfschuleimschwarzwald100.html
-
Schwierige Jungen
25.06.2015 - Das Leben von männlichen Jugendlichen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Der Mann ist in den meisten Fällen nicht mehr der alleinige Ernährer der Familie. Zudem übernimmt er immer mehr Aufgaben in Erziehung und Haushalt. Viele Jungen scheinen mit dem neuen Rollenbild überfordert.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/jugendgewalt_in_deutschland/pwieschwierigejungen100.html
-
Amerikanischer Schwarzbär
15.01.2015 - Der Amerikanische Schwarzbär lebt in Nordamerika – dort bevölkert er die Wälder und Flussläufe von Alaska über Kanada bis nach Florida und Mexiko. Die mittelgroßen Bären mit den kräftigen Krallen wurden früher stark bejagt. Der Mensch vernichtete ihre Lebensräume, um Acker- und Siedlungsfläche zu gewinnen.
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/baeren/pwieamerikanischerschwarzbaer100.html
-
Arowana - allgemein
01.01.2015 - Der Arowana ist ein Süßwasser-Raubfisch. Er wird auch Silbergabelbart genannt. Der Arowana lebt im Flussgebiet des Amazonas, des Araguaia sowie im Rupununi im südlichen Guyana und im Oyapock an der Grenze zwischen Französisch-Guyana und Brasilien. Der Arowana kann bis zu 1,20 m lang werden. Er hat einen langgestreckten, bandförmigen, seitlich stark zusammengedrückten und mit großen Schuppen bedeckten Körper.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29513
-
Arowana - Video
01.01.2015 - Der Arowana ist ein Süßwasser-Raubfisch. Er wird auch Silbergabelbart genannt. Der Arowana lebt im Flussgebiet des Amazonas, des Araguaia sowie im Rupununi im südlichen Guyana und im Oyapock an der Grenze zwischen Französisch-Guyana und Brasilien. Der Arowana kann bis zu 1,20 m lang werden. Er hat einen langgestreckten, bandförmigen, seitlich stark zusammengedrückten und mit großen Schuppen bedeckten Körper.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29514
-
Der ökologische Fußabdruck
29.10.2014 - Sind wir zu viele auf der Erde oder leben wir einfach über unsere Verhältnisse? Sicher ist: Würden alle so leben wie wir Deutschen, bräuchten wir 2,5 Planeten, die US-Amerikaner mindestens 5,5 Planeten. Wer von uns die Erde wie stark beansprucht – der ökologische Fußabdruck bringt es ans Licht.
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/globaler_wandel/pwiederoekologischefussabdruck100.html
-
Wandelröschen
17.07.2013 - Das Wandelröschen gehört zur Familie der Eisenkrautgewächse. Es stammt ursprünglich aus Mittelamerika und dem südlichen Nordamerika . Im Laufe der Zeit ist es aber in alle warmen Gebiete der Welt verschleppt worden. Besonders in feuchtwarmen Gegenden auf Ödland, auf Weiden und in Wäldern breitet es sich stark aus.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26072
-
Blauwal
24.06.2013 - lateinisch: Balaenoptera musculus englisch:. Blue Whale Alter bis 100 Jahre Grösse : bis 30 m lang Gewicht: bis 120 Tonnen Nahrung: Krill und andere Krebsarten. Feinde: Fangverbot, keine natürlichen Feinde, Überleben hängt vom grossen Nahrungsangebot ab, welches er benötigt. Verbreitung: in allen Ozeanen und Klimagebieten, macht grosse Wanderungen Besonderheiten: sehr stark gefährdet – unter 3000 Tiere, der grösste Wal der Erde Der Blauwal (Balae...
http://antarktis.ch/2000/01/01/blauwal/
-
Südlicher Entenwal
24.06.2013 - lateinisch: Hyperoodon planifrons englisch:. Southern Bottlenose Whale Alter Grösse : 6-8 m lang Gewicht: Nahrung: Tintenfische Feinde: keine bekannt Verbreitung: Südpolarmeer und nördlich bis ca. zum 29° Breitenkreis Besonderheiten: ausser zu Forschungszwecken wurden sie nie stark gefangen. Der Südliche Entenwal ist ein verhältnismässig grosser schnabelförmiger Wal von 6 bis 8 m Körperlänge.
http://antarktis.ch/2000/01/01/sudlicher-entenwal/
-
Allergien
05.03.2010 - Wenn jemand eine Allergie hat, dann reagiert sein Körper auf bestimmte Stoffe besonders stark. Es gibt mehr als 20.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/a/lexikon-allergien-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|