
Suchergebnisse
Treffer 131 bis 140 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Fledermaus
Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere auf der Welt, die fliegen können. Anders als Vögel haben Fledermäuse stark ausgeprägte Fingerknochen und anstelle von Federn, spannt sich zwischen den Fingerknochen eine Flughaut. Der Körper einer Fledermaus hat zwar hervorragende Flugeigenschaften, ist zum Gehen oder Laufen aber überhaupt nicht geeignet.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Flederm%C3%A4use
-
Karikatur
Eine Karikatur ist eine Zeichnung, die eine Situation im Alltag oder ein politisches Ereignis stark übertrieben, verzerrt und dadurch meist komisch darstellt. Meist gehören zu dem Bild nur wenige Wörter. Viele Karikaturen haben aber auch keinen Text. Ziel der Karikatur ist es, menschliche Schwächen oder gesellschaftliche Zustände mit Witz und Spott zu entlarven.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/karikatur.html
-
Schnittwunde
Wenn eine kleine Schnittwunde stark blutet, sieht das immer ziemlich schlimm aus. Ist der Schnitt an der Hand oder am Arm, hältst du den ganzen Arm erst mal hoch. Der Körper hat es dann viel schwerer, das Blut bergauf zu pumpen. So kann das Blut an der Schnittstelle besser gerinnen, und die Wunde schließt sich.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=670&titelid=4887&titelkatid=0&move=-1
-
Duftende Luftballons
Man sollte ja meinen, so ein Luftballon sei dicht. Na ja, Wasser lässt er keines durch. Aber versuche etwas anderes. Du brauchst: einige kleine Luftballons oder Wasserballons, ein paar stark riechende Dinge, z.B. Zitronensaft, Essig, Vanille, Sojasoße, Kaffeepulver oder Knoblauch Fülle in jeden Luftballon eine der stark riechende Substanzen, blase ihn auf und verknote ihn.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=660&titelid=4435&titelkatid=0&move=1
-
Power-Ei
Eierschalen sind so stark, dass sie es leicht mit einem Muskelprotz aufnehmen können. Soll ich es dir beweisen? Du brauchst: 2-3 hartgekochte Eier, Klebestreifen, Schere, Sägemesser (z.B. ein Brotmesser), Prise Salz, Eierlöffel, Bücher oder andere Gegenstände als Gewicht Klebe einen Streifen Klebeband rund um den Bauch des abgekühlten Eies.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=521&titelid=1449&titelkatid=0&move=-1
-
Wasserverschmutzung
Großvater erzählt immer davon, wie er als Kind mit seinen Freunden im Fluss schwimmen war. Michael Green und ich würden auch sehr gerne mal im Fluss schwimmen, aber Großvater meint, dass das Wasser sehr stark verschmutzt sei. Nicht einmal Fische können in dieser Dreckbrühe leben, sagt Großvater. Obwohl das Wasser eigentlich ganz sauber aussieht, kann die Verschmutzung mit Chemikalien und anderen Abwässern so groß sein, dass das Leben von Tieren u...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=521&titelid=6148&titelkatid=0&move=-1
-
Seehunde: Die Heuler von Friedrichskoog
Seehunde: Die Heuler von Friedrichskoog - Heuler – so werden Seehundbabys genannt, die den Kontakt zu ihrer Mutter verloren haben. Die Seehundstation Friedrichskoog an der Nordsee nimmt solche Jungtiere auf. Erst wenn sie stark genug sind, geht es wieder zurück in die freie Wildbahn. GEOlino.de hat sich dort einmal umgesehen.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/seehunde-die-heuler-von-friedrichskoog-53946.html
-
Hammerhai
Hammerhai - Hammerhaie erkennt man an ihrer schnurgeraden Stirn. Sie werden ihrer Flosse wegen stark bejagt.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/meerestiere/tierlexikon-hammerhai-77154.html
-
Was ist der Limes?
Je weiter sich das römische Reich ausbreitete, desto länger wurde die Grenze, die vor Eindringlingen geschützt werden musste. Im ersten Jahrhundert nach Christus begannen die Römer mit dem Bau einer einzigartigen Grenzbefestigung: dem Limes! Im Gebiet des heutigen Deutschlands war der Limes sehr stark gesichert, denn die Römer fürchteten sich vor den Überfällen germanischer Stämme, die jenseits der Grenze lebten.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/was-ist-der-limes/
-
Die tollen neuen Städte
Die berühmte Berliner Luft ist leider nicht mehr besonders gut. Das hat Greenpeace vor Kurzem festgestellt. An verschiedenen Orten haben Wissenschaftler in Berlin Messungen durchgeführt. Dabei kam heraus: Die Abgaswerte waren fast überall zu hoch. Schlechte Stickstoffdioxidwerte (so der Fachbegriff) fanden sich nicht nur an stark befahrenen Kreuzungen, sondern auch in verkehrsberuhigten Wohngegenden und sogar in Wohnräumen.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/1?type=news
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|