
Suchergebnisse
Treffer 161 bis 170 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Raketentreibstoffe
Die Energie zum Antrieb von Raketen kann über Redoxreaktionen gewonnen werden. Allen festen oder flüssigen Raketentreibstoffen liegt ein gemeinsames Prinzip zugrunde: Im Ergebnis stark exothermer Redoxprozesse werden sehr heiße, gasförmige Reaktionsprodukte gebildet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/raketentreibstoffe
-
Kläranlage
Wird Wasser in Industrie, Haushalt und Landwirtschaft genutzt, wird es verunreinigt, es wird zu Abwasser, das je nach Art der Nutzung unterschiedlich stark durch Schadstoffe belastet ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/klaeranlage
-
Kräfte und ihre Messung
Der Begriff Kraft wird im Alltag und in der Physik in vielfältiger Weise verwendet. Während der Alltagsbegriff mit unterschiedlichen Begriffsinhalten genutzt wird, ist die physikalische Größe Kraft eindeutig definiert: Die Kraft gibt an, wie stark ein Körper bewegt oder verformt wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/kraefte-und-ihre-messung
-
Tendenzen der Kunst 1945 bis heute
Die Kunst nach 1945 bis heute entwickelte sich in zahlreichen Stilrichtungen und Strömungen , die mehr oder weniger beständig waren und sind. Sie entwickelten sich einerseits stark ins Abstrakte hinein, andere Stilrichtungen verloren nie ganz an Gegenständlichkeit.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/tendenzen-der-kunst-1945-bis-heute
-
Gewichtskräfte
Die Gewichtskraft gibt an, wie stark ein Körper auf eine Unterlage drückt oder an einer Aufhängung zieht. Formelzeichen: F → G Einheit: ein Newton (1 N) Die Gewichtskraft kann mit der Gleichung F → G = m ⋅ g → berechnet werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/gewichtskraefte
-
Elektrische Spannung
Die elektrische Spannung gibt an, wie stark der Antrieb des elektrischen Stromes ist. Formelzeichen: Einheit: U ein Volt (1 V) Die elektrische Spannung gibt an, wie stark der Antrieb des elektrischen Stromes ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/elektrische-spannung
-
Kraft
Die Kraft gibt an, wie stark zwei Körper aufeinander einwirken. Die Kraft ist eine Wechselwirkungsgröße und eine gerichtete (vektorielle) Größe. Die Wirkung einer Kraft ist abhängig von ihrem Betrag, von ihrer Richtung und von ihrem Angriffspunkt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/kraft
-
Drehmoment
Das Drehmoment gibt an, wie stark eine Kraft auf einen drehbar gelagerten Körper wirkt. Formelzeichen: M Einheit: ein Newtonmeter (1 Nm) Entscheidend für die Wirkung einer Kraft auf einen drehbaren Körper sind der Betrag der Kraft, die Richtung der Kraft, der Abstand der Wirkungslinie der Kraft von der Drehachse.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/drehmoment
-
Zeigerpflanzen
Es gibt Pflanzen, die sehr stark abhängig von einem abiotischen Umweltfaktor sind (z. B. von dem Licht, der Feuchtigkeit, dem Salzgehalt). Sie kommen nur dort vor, wo dieser Faktor gegeben ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/zeigerpflanzen
-
Licht und Schatten
Als Schatten bezeichnet man den entweder gar nicht oder nur teilweise beleuchteten Raum hinter Körpern, die für Licht undurchlässig sind oder es zumindest stark schwächen. Das Aussehen des Schattens wird durch mehrere Faktoren beeinflusst.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/licht-und-schatten
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|