
Suchergebnisse
Treffer 191 bis 200 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Maria Montessori
25.06.2015 - Maria Montessori gehört zu den berühmtesten Pädagogen unserer Zeit. Das Prinzip des Montessori-Kinderhauses Casa dei bambini, das sie 1907 in einem Armenviertel Roms gründete, hat die frühkindliche Erziehung bis heute stark geprägt. Montessori-Schulen und -Kindergärten als Stätten der Selbsterfahrung und des selbstständigen Lernens sind nach wie vor aktuell und gut besucht.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/schulgeschichte/pwiemariamontessori100.html
-
Die baltischen Sprachen
25.02.2015 - Die Zeit der Sowjetunion hat Spuren hinterlassen - auch in den Sprachen des Baltikums. In Lettland beherrschte in den 1990er Jahren nur noch jeder Zweite die lettische Sprache, in der Hauptstadt Riga sogar nur noch jeder Dritte. In Litauen hat sich das Russische zwar nicht so stark durchsetzen können.
http://www.planet-wissen.de/kultur/baltische_staaten/lettland/pwiediebaltischensprachen100.html
-
Volkskrankheit Arthrose - Irgendwann erwischt es jeden
13.11.2014 - Im menschlichen Bauplan ist unsere heutige hohe Lebenserwartung nicht vorgesehen. Deswegen müssen wir uns im Alter mit mehr oder weniger deutlichen Verschleißerscheinungen abfinden. Eine davon ist die Arthrose – der Knorpelverschleiß. Der Verschleiß beginnt schon ab dem 30. Lebensjahr – wann er sich schmerzhaft bemerkbar macht, hängt auch stark vom persönlichen Verhalten ab.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/rheuma_und_arthrose/pwievolkskrankheitarthroseirgendwannerwischtesjeden100.html
-
Samuel Koch – Sein zweites Leben
27.10.2014 - Starker Wille lässt sich trainieren wie ein Muskel. Aber dazu gehört es, hart an sich selbst zu arbeiten. Nicht von ungefähr kommt es, dass Samuel Koch so präsent wirkt, so stark in seinem Willen. Der Schauspieler und frühere Leistungsturner erlangte traurige Berühmtheit durch seinen Unfall bei der Unterhaltungsshow "Wetten, dass..?".
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/behinderungen/inklusion/pwiesamuelkochseinzweitesleben100.html
-
Fußballgeschichte
12.06.2014 - "It's coming home, it's coming home, it's coming - football's coming home" - nicht nur die britische Band "The Lightning Seeds" feiert in ihrem Hit "Three Lions" England als Heimat des Fußballs. Doch warum gilt die britische Insel als Mutterland des Spiels, obwohl doch viele andere Kulturen auf der ganzen Welt schon viel früher Ballspiele kannten, die stark an unseren heutigen Fußball erinnern?
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/fussballgeschichte/pwwbfussballgeschichte100.html
-
Bär und Mensch
31.10.2013 - Seit Jahrtausenden wird der Bär von den Menschen gleichermaßen verehrt und gefürchtet. Dieses zwiespältige Verhältnis führte dazu, dass Bären bis heute verfolgt und gejagt werden. Die einst als stark und unbesiegbar geltenden Raubtiere wurden im Lauf der vergangenen Jahrhunderte in vielen Teilen der Erde fast völlig ausgerottet.
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/baer_und_mensch/pwwbbaerundmensch100.html
-
Nase - Im Bach
20.02.2008 - Die Nase (Chondrostoma nasus) ist eine in Mitteleuropa verbreitete Fischart, die als stark gefährdet gilt. Sie gehört zur Familie der Karpfenfische (Cyprinidae). Ihren Namen verdankt sie der charakteristischen, nasenartigen Verlängerung der Kopfspitze. Der lang gestreckte, spindelförmige Körper weist eine graublaue bis graugrüne Oberseite, silberne Seiten und einen weißen bis gelblichen Bauch auf.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-bach/inhalt/hintergrund/nase.html
-
Der Bach der Nasen - Natur nah
20.02.2008 - Die Nasen – Bau, Lebenszyklus, Ansprüche an den Lebensraum. Die Nase (Chondrostoma nasus) ist eine in Mitteleuropa verbreitete Fischart, die als stark gefährdet gilt. Sie gehört zur Familie der Karpfenfische (Cyprinidae). Ihren Namen verdankt sie der charakteristischen, nasenartigen Verlängerung der Kopfspitze.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/hintergrund/der-bach-der-nasen.html
-
7. Tugend - Die Hoffnung
30.05.2007 - Die Hoffnung und das Vertrauen auf Gott und sich selbst macht den Ritter mutig und stark. Oft wird auch zu Gott gebetet, um ihn um Unterstützung bei großen Herausforderungen zu bitten. Eine solche Herausforderung ist sowohl für den Ritter als auch für den Knappen die Jagd. DIE SATOR-AREPO ZAUBERFORMEL S A T O R A R E P O T E N F T O P E R A R O T A S Manchmal reicht einem Ritter die Hoffnung auf Gottes Hilfe allein nicht aus.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3092
-
Das Ende der Westruper Heide?
15.10.2006 - Im Jahre 1979 gab es in der Westruper Heide noch intakte Heidebestände, die in einen jungen Birkenwald eingebettet waren. Diese letzten Heidereste wurden jedoch so stark durch den Heidekäfer (Lochmea suturalis) abgefressen, dass kein Austrieb mehr möglich war. Im August 1979 war die gesamte verbliebende Heide einheitlich rostbraun gefärbt und damit unfähig sich zu regenerieren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=9267
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|