
Suchergebnisse
-
Wie ist die Rote Liste geordnet?
Wie ist die Rote Liste geordnet? Das wollte Leopold wissen. Schau nach, was Konstantin geantwortet hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Alle erfassten Lebewesen werden in "nicht gefährdet", "gefährdet", "stark gefährdet", "vom Aussterben bedroht" und "ausgestorben" eingeteilt. Hier findest [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/naturschutz/rote-liste/leopold-fragt-konstantin.html
-
Wo kann ich die bedrohten Tiere in China finden?
Wie kannst du rausfinden, ob dein exotisches Lieblingstier vom Aussterben bedroht ist? Alles über die internationale Rote Liste erfährst du hier.
Aus dem Inhalt:
[...] Du erfährst dann, dass der Panda stark gefährdet ist ("endangered") und sein Bestand abnimmt ("decreasing"). Carolin hatte noch eine weitere Frage: Wie viele Tierarten gibt es auf der Welt? [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/naturschutz/rote-liste/wo-kann-ich-die-bedrohten-tiere-in-china-finden.html
-
Wichtige anorganische Basen
Basen sind Verbindungen, die bei chemischen Reaktionen Protonen aufnehmen. In wässrigen Lösungen bilden sie Hydroxid-Ionen und wirken demzufolge stark ätzend. Die wichtigsten anorganischen Basen sind Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Ammoniak.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/wichtige-anorganische-basen
-
Anorganische Basen
Basen sind Verbindungen, die bei chemischen Reaktionen Protonen aufnehmen. In wässrigen Lösungen bilden sie Hydroxid-Ionen und wirken demzufolge stark ätzend. Die wichtigsten anorganischen Basen sind Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Ammoniak.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/anorganische-basen
-
Der Kontinent Europa im Überblick
Bezogen auf die Fläche ist Europa nach Australien der kleinste Kontinent, bezogen auf die Einwohnerzahl ordnet es sich nach Asien und Afrika ein. Europa bildet mit Asien die Landmasse Eurasien, deren westliche, stark gegliederte Halbinsel es darstellt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/der-kontinent-europa-im-ueberblick
-
Im Kino: Wickie und die starken Männer
12.09.2009 - Wikinger sind stark. Aber der kleine Wickie löst Probleme lieber mit dem Köpfchen. Und als die Kinder aus dem Dorf entführt werden, sind Wickies (...)
http://www.news4kids.de/spiel-spass/buch-filmtipps/article/im-kino-wickie-und-die-starken
-
Eutrophierung von Flüssen und Seen
In Binnengewässern oder stark abgeschnürten Meeresteilen setzt die Eutrophierung ein, wenn das Wasser durch menschliche Einwirkung mit pflanzlichen Nährstoffen angereichert wird. Das durch die Eutrophierung verursachte übermäßige Pflanzenwachstum verringert den Sauerstoffgehalt des Wassers und führt letztlich zum Absterben vieler Lebewesen in den S...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/eutrophierung-von-fluessen-und-seen
-
Ressourcenverbrauch: Energieträger und Energieversorgung
Die Dynamik der Globalisierung wirkt verstärkend und beschleunigend auf den Verbrauch natürlicher Ressourcen und führt zu einer Verschärfung der damit verbundenen Umweltprobleme. Durch Industrialisierung und Bevölkerungswachstum ist der Energieverbrauch weltweit stark gestiegen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/ressourcenverbrauch-energietraeger-und-energieversorgung
-
Angststörungen
Angst, auch die Angst vor harmlosen Tieren und eigentlich ungefährlichen Situationen, ist nicht schlimm, solange sie nicht überhand nimmt und das Leben bestimmt. Wenn es darum geht zu entscheiden, ob jemand krankhaft ängstlich ist, sind mehrere Aspekte zu beachten: Es kommt auf die Stärke der Angst an, die man erlebt, wie häufig sie auftritt und wie stark man darunter leidet.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=31&titelid=352&titelkatid=0&move=-1
-
Karst: Entstehung und Formen
Es gibt nicht „den“ Kalkstein – zwar besteht er überwiegend aus Kristallisationsformen von Calciumcarbonat (CaCO3), enthält aber auch andere Minerale. Mergel ist beispielsweise ein Kalkstein mit einem sehr hohen Anteil an Tonmineralen; neben stark verfestigtem Kalkstein gehört geologisch auch die weiche Kreide zu den Kalksteinen.
http://www.physik.wissenstexte.de/karst.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|