Suchergebnisse
Treffer 121 bis 130 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Die Entdeckung des Erzberges
Die Sage erzählt von der Entdeckung des Erzberges durch eine düstere fischartige Gestalt, welche zu König David´s Zeiten bei einer Grotte des Leopoldsteiner Sees immer wieder gesehen und schließlich auch gefangen wurde. Der „Wassermann“ , wie er vom Volk genannt wurde, leistete keinen Widerstand und wurde gut gefüttert und auch gut behandelt.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Die_Entdeckung_des_Erzberges
-
Steinzeitliches Frühlingsfest
Wie lebten die Menschen in der Jungsteinzeit - vor über 5000 Jahren? Welche Art Kleidung trugen sie am Körper? Wie sahen ihre Häuser und Werkzeuge aus? Und ihre Tiere? Am Sonntag, den 17. März 2013, können sich Besucher in der Steinzeitsiedlung der Arche Warder ein lebendiges Bild dieser spannenden Zeit machen. "Viele kulturelle Leistungen des Menschen, die wir heute für selbstverständlich halten, haben ihren Ursprung in der Jungsteinzeit", erklä...
https://kids.greenpeace.de/node/1594
-
Sonett 65
27.02.2006 - Wenn Erz und Stein dem Todeswerk der Zeit, Das Land und selbst das weite Meer erliegt, Wie trotzte Schönheit der Vergänglichkeit, Die leise sich wie eine Blume wiegt? Wie bliebe in der Tage Sturm und Wettern Der Honigduft des Sommers wohl erhalten, Wenn unbezwungne Felsen niederschmettern Und Eisentore vor der Zeit sich spalten?
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6148
-
Fossile Brennstoffe sind keine guten Energiequellen
Fossile Brennstoffe sind, im Gegensatz zu Wind-, Wasser- und vor allem Sonnenenergie, nur begrenzt vorhanden. Einmal verbraucht, sind sie erst einmal verschwunden. Wissenschaftlichen Berechnungen zufolge reichen die weltweiten Vorräte an fossilen Brennstoffen nicht mehr lange. Wenn wir weiter so viel davon verbrauchen, wie wir es gerade tun, sind die Vorräte an Erdöl und Erdgas, Stein- und Braunkohle in absehbarer Zeit verbraucht.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/34?type=knowledge&page=1
-
Sendungsinhalt: Kinderalltag - Zurück in die Steinzeit
20.02.2008 - „Ich will zurück in die heutige Zeit“, jammert der kleine Taliesin im Steinzeitdorf. In der Tat, die Steinzeit zeigt sich, gleich nach Beginn der Zeitreise, von ihrer härtesten Seite. Es gießt wie aus Kübeln, der Boden weicht auf, das Essen ist karg und Taliesin ist übel. Es gibt keine Spielsachen und Fernseher und Kühlschrank sind natürlich auch noch nicht erfunden.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/zurueck-in-die-steinzeit/inhalt/sendungen/kinderalltag.html
-
Joanne K. Rowling
* 31.07.1965 in Chipping Sodbury in South Gloucestershire (England) Keine Bücher der letzten Jahre waren so erfolgreich wie die Harry-Potter-Romane von JOANNE KATHLEEN ROWLING. Hauptfigur der spannend und aktionsreich erzählten Abenteuer ist der Waisenjunge Harry Potter, der über Zauberkräfte verfügt.
Aus dem Inhalt:
[...] „Harry Potter und der Stein der Weisen“) eroberte im Sturm die Bestsellerlisten weltweit und wurde sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen gelesen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-23
-
Grundaussagen der speziellen Relativitätstheorie
Mit der im Jahre 1905 veröffentlichten speziellen Relativitätstheorie, kurz auch als SRT bezeichnet, entwickelte der deutsche Physiker ALBERT EINSTEIN (1879-1955) eine neue Vorstellung von Raum und Zeit, die sich von den bisher allgemein anerkannten Auffassungen der klassischen Physik deutlich unterschied.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/grundaussagen-der-speziellen-relativitaetstheorie
-
Sonett 81
03.03.2006 - Erlebe ich's, die Grabschrift dir zu schreiben, Bist du noch da, wenn ich zu Staube ward, Im Tode selbst wird dein Gedächtnis bleiben, Wenn meiner gänzliches Vergessen harrt. Dein Name geht zum ew'gen Leben ein, Wenn mich der Tod für alle Zeit vernichtet; Kann er mir ein gemeines Grab nur weihn, Ist dir ein Stein in jedem Aug' errichtet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6273
-
Ur- und Frühgeschichte | einfach erklärt für Kinder und Schüler
18.03.2011 - Die Urgeschichte und die Frühgeschichte sind die ersten zeitlichen Abschnitte in der Menschheitsgeschichte, die häufig zu einem Begriff zusammengefasst werden. Die Urgeschichte beschreibt den Beginn der menschlichen Geschichte ab dem Zeitpunkt, an dem die ersten vom Menschen gemachten Steinwerkzeuge auftauchten. Dies war vor etwa 2,5 Millionen Jahren.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3051.html
-
Der Zahnweh-Herrgott
Vor langen Zeiten befand sich rund um den heutigen Stephansdom der Stephansfriedhof. Auf diesem Friedhof stand ein steinernes Bildnis Christi. Es war Brauch, das Gesicht Jesu mit einer Blumenkrone zu schmücken. Damit diese nicht bei dem geringsten Wind davonflog, wurde sie mit einem Stofftuch festgebunden.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Der_Zahnweh-Herrgott
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|