
Suchergebnisse
Treffer 121 bis 130 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Salier
24.01.2012 - Das größte Denkmal haben sich die salischen Könige selbst gesetzt, den Speyrer Dom. Das Gebirge aus Stein, wie damalige Zeitgenossen die Kathedrale empfunden haben müssen, war nicht nur als Grablege der Kaiser und ihrer Frauen gedacht, sondern galt schon zu Bauzeiten als das Symbol ihrer Dynastie. Ein Jahrhundert lang, von 1024 bis 1125, lenkten die Salier die Geschicke des Reiches.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/mittelalter/die_salier/pwwbdiesalier100.html
-
Klima in der Jungsteinzeit
23.10.2014 - Wie und warum sich der Mensch in den jeweiligen Epochen der Erdgeschichte entwickelt hat, ist stets auf Klimaeinflüsse zurückzuführen. Dadurch veränderte sich die Natur. Manche Pflanzen und Tiere verschwanden allmählich, weil sie in der neuen Umgebung nicht existieren können. So wie das Mammut, das gegen Ende der Altsteinzeit ausstarb.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/jungsteinzeit/pwieklimainderjungsteinzeit100.html
-
Die Spinnerin am Kreuz
Auf der Höhe des Wienerberges haben fromme Menschen schon vor Jahrhunderten ein schlichtes Holzkreuz errichtet. Später trat an dessen Stelle eine prunkvolle Gedenksäule aus Stein, die der Volksmund »Die Spinnerin am Kreuz« nennt. Im Im Lauf der Zeit entstanden einige Sagen um dieses steinerne Denkmal.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Die_Spinnerin_am_Kreuz
-
Sujet des historischen und fantastischen
Seit geraumer Zeit zu beobachten ist die Tendenz der Neoromantik. Mit dem Erscheinen von „Harry Potter und der Stein der Weisen“ von JOANNE K. ROWLING entstand auch im deutschsprachigen Raum eine neue Fantasy-Literatur, beispielhaft stehen dafür der Autor WOLFGANG HOHLBEIN sowie die Jugendbuchautorin CORNELIA FUNKE.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/sujet-des-historischen-und-fantastischen
-
Steinalt im Eis
Im Jahre 1991 wurde in den Ötztaler Alpen Österreichs die nahezu vollständig erhaltene Leiche eines bronzezeitlichen Menschen gefunden. Bei „Ötzi“, wie der sensationelle Fund bald genannt wurde, handelt es sich um eine durch den Einschluss in Gletschereis konservierte Frostmumie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/steinalt-im-eis
-
Die Entdeckung des Erzberges
Die Sage erzählt von der Entdeckung des Erzberges durch eine düstere fischartige Gestalt, welche zu König David´s Zeiten bei einer Grotte des Leopoldsteiner Sees immer wieder gesehen und schließlich auch gefangen wurde. Der „Wassermann“ , wie er vom Volk genannt wurde, leistete keinen Widerstand und wurde gut gefüttert und auch gut behandelt.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Die_Entdeckung_des_Erzberges
-
Steinzeitliches Frühlingsfest
Wie lebten die Menschen in der Jungsteinzeit - vor über 5000 Jahren? Welche Art Kleidung trugen sie am Körper? Wie sahen ihre Häuser und Werkzeuge aus? Und ihre Tiere? Am Sonntag, den 17. März 2013, können sich Besucher in der Steinzeitsiedlung der Arche Warder ein lebendiges Bild dieser spannenden Zeit machen. "Viele kulturelle Leistungen des Menschen, die wir heute für selbstverständlich halten, haben ihren Ursprung in der Jungsteinzeit", erklä...
https://kids.greenpeace.de/node/1594
-
Sonett 65
27.02.2006 - Wenn Erz und Stein dem Todeswerk der Zeit, Das Land und selbst das weite Meer erliegt, Wie trotzte Schönheit der Vergänglichkeit, Die leise sich wie eine Blume wiegt? Wie bliebe in der Tage Sturm und Wettern Der Honigduft des Sommers wohl erhalten, Wenn unbezwungne Felsen niederschmettern Und Eisentore vor der Zeit sich spalten?
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6148
-
Fossile Brennstoffe sind keine guten Energiequellen
Fossile Brennstoffe sind, im Gegensatz zu Wind-, Wasser- und vor allem Sonnenenergie, nur begrenzt vorhanden. Einmal verbraucht, sind sie erst einmal verschwunden. Wissenschaftlichen Berechnungen zufolge reichen die weltweiten Vorräte an fossilen Brennstoffen nicht mehr lange. Wenn wir weiter so viel davon verbrauchen, wie wir es gerade tun, sind die Vorräte an Erdöl und Erdgas, Stein- und Braunkohle in absehbarer Zeit verbraucht.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/34?type=knowledge&page=1
-
Sendungsinhalt: Kinderalltag - Zurück in die Steinzeit
20.02.2008 - „Ich will zurück in die heutige Zeit“, jammert der kleine Taliesin im Steinzeitdorf. In der Tat, die Steinzeit zeigt sich, gleich nach Beginn der Zeitreise, von ihrer härtesten Seite. Es gießt wie aus Kübeln, der Boden weicht auf, das Essen ist karg und Taliesin ist übel. Es gibt keine Spielsachen und Fernseher und Kühlschrank sind natürlich auch noch nicht erfunden.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/zurueck-in-die-steinzeit/inhalt/sendungen/kinderalltag.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|