
Suchergebnisse
-
"Homo heidelbergensis" Unser Vorfahr aus der Steinzeit
1907 wurden in einer Sandgrube bei Heidelberg die Überreste eines Urmenschen gefunden. Der Homo heidelbergensis lebte vor gut 800.000 Jahren. Der sensationelle Fund führte zu …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/homo-heidelbergensis-unser-vorfahr-aus-der-steinzeit.html
-
- Malen wie in der Steinzeit
Schon vor 38.000 Jahren malten die Menschen gerne. Dasfür benutzten sie Naturfarben, mit denen sie auf Höhlenwände zeichneten. Vor allem Tiere wie Bisons, Hirsche und Mammuts malten sie, aber auch ihre Handabdrücke oder Strichmännchen. Um wie ein Höhlenmaler zu zeichnen, kannst du ein Stück Packpapier benutzen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/mach-mit/tipp/malen-wie-in-der-steinzeit.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1
-
Schluss mit Steinzeit-Schule
20.12.2018 - David aus Köln sammelt Unterschriften für bessere Technik im Unterricht
https://www.duda.news/wissen/schluss-mit-steinzeit-schule/
-
Soziales Leben und Kultur in der Jungsteinzeit - Zurück in die Steinzeit
20.02.2008 - Frauen bekamen in der Jungsteinzeit relativ früh und in kurzer Folge Kinder, die, von Krankheiten bedroht, rasch sterben konnten. Das Leben als Kind in der Jungsteinzeit war kurz. Mit sechs bis acht Jahren wurden Heranwachsende in den Arbeitsalltag der dörflichen Gemeinschaften eingebunden. Mit etwa 14 bis 16 Jahren erfolgte die Aufnahme in die Welt der Erwachsenen, was bei einem Kinderanteil von 50-60% und einer Lebenserwartung von 30-35 Jahren ...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/zurueck-in-die-steinzeit/inhalt/hintergrund/soziales-leben-und-kultur-in-der-jungsteinzeit.html
-
Unkrautsuppe aus der Steinzeit
Mmm, ich freu' mich schon: Unkraut direkt aus dem Garten, und Großvater als Koch. Das wird fein! Für zwei Portionen brauchst du: 500 Gramm Gänsefußblätter, ½ Liter Wasser, 1 Brühwürfel, ½ Esslöffel Butter, 1 Esslöffel Mehl. Und zum Garnieren: 2 hartgekochte Eier „Dann wollen wir mal“, sagt Großvater und legt los: Wasche die Blätter sorgfältig, denn sie kommen ja direkt aus dem Garten.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=628&titelid=2825&titelkatid=0&move=1
-
Keramik der Steinzeit
Eine besondere Rolle spielte die künstlerische Tätigkeit in der Keramik. Eine Fülle von Verzierungsstilen und Formvarianten sind nachweisbar. Formung und Ornamentierung von Keramik dienen bis heute als wichtigstes Material für die zeitliche und räumliche Einordnung vor- und frühgeschichtlicher Kulturen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/keramik-der-steinzeit
-
Lebensweise in der Jungsteinzeit
In der Altsteinzeit, die mehrere 100 000 Jahre währte, lebten die Menschen vom Sammeln von Nahrung und von der Jagd. Vor etwa 10 000 Jahren setzte ein Wandel ein. In den östlichen Randgebieten Mesopotamiens entdeckten die Menschen, dass aus Wildgräsern Nahrungspflanzen gezüchtet werden können, die sie auf Feldern anbauen können.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/lebensweise-der-jungsteinzeit
-
Entwicklung der Sesshaftigkeit - Zurück in die Steinzeit
20.02.2008 - Aus dem Ursprungsgebiet der bäuerlichen Lebensweise brachen immer wieder Gruppen auf, um noch unkultiviertes Land zu finden. Sie kolonisierten nach und nach Anatolien, Griechenland, den Balkanraum und die Mittelmeerregion. Ab ca. 5.800 v. Chr. kamen aus Süd- und Westeuropa die Träger der "La Hoguette"-Kultur mit ihren Schafen und Ziegen nach Südwestdeutschland.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/zurueck-in-die-steinzeit/inhalt/hintergrund/entwicklung-der-sesshaftigkeit.html
-
Zurück in die Steinzeit
20.02.2008 - Als sich der Mensch vor elf- bis zwölftausend Jahren vom Jäger und Sammler zum Ackerbauern und Viehzüchter wandelte, leitete er eine neue Epoche seiner Geschichte ein. Im Vorderen Orient, einem Gebiet zwischen Persischem Golf, Zweistromland und Totem Meer lernten die Menschen den systematischen Anbau von Wildgräsern, aus denen sie im Verlauf einiger Jahrhunderte ertragreichere Getreidesorten züchteten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/zurueck-in-die-steinzeit/inhalt/hintergrund.html
-
Forscher lassen Steinzeit-Blume blühen
21.02.2012 - Forscher konnten aus 30.000 Jahre alten Pflanzensamen blühende Blumen ziehen. Die Samen lagen die ganze Zeit tiefgefroren im Erdboden Russlands. (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/natur/article/forscher-lassen-steinzeit-blume
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|