Suchergebnisse
-
Prähistorische Kunst (um 30 000–1800 v.Chr.)
Mit dem Begriff Steinzeit wird der älteste und längste Abschnitt (ca. 2,5 Millionen Jahre) der Menschheitsgeschichte bezeichnet, in der die wichtigsten Werkzeuge und Geräte aus Stein hergestellt wurden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/praehistorische-kunst-um-30-000-1800-vchr
-
Gab es in der Altsteinzeit Künstler?
Gab es in der Altsteinzeit Künstler? Die Menschen ließen ihrer Kreativität schon in der Altsteinzeit freien Lauf. Bereits vor über 30.000 Jahren gab es Künstler: Maler, Bildhauer und Musiker. Bilder auf Felsen und Höhlenwänden verraten uns eine Menge darüber, wie die Menschen in der Steinzeit gelebt haben, welche Tiere sie jagten und welche Waffen sie gebrauchten.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/gab-es-in-der-steinzeit-bereits-kuenstler/
-
Felsmalerei
Heute geht man davon aus, dass die Felsmalereien in Europa eine lange kulturelle Tradition von mindestens 20 000 Jahren haben und dafür eine bestimmte Grenze in der Entwicklung des menschlichen Geistes überschritten werden musste.
Aus dem Inhalt:
[...] die erstmalig in der altsteinzeitlichen Kunst dargestellt wurden, wie Uhu, Panther und Hyäne, die Aufmerksamkeit der Wissenschaftler. Wunderbar realistisch gemalte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/felsmalerei
-
20.12.2017 - Gab es in der Steinzeit Kinder? Ja klar! Nur weiß man über die sehr wenig. Wir erklären, was feststeht.
http://www.duda.news/wissen/wie-lebten-kinder-in-der-steinzeit/
-
Die Astrologie
Die Astrologie ist eine Lehre, die einen schicksalhaften Einfluss der Gestirne (Planeten, Tierkreiszeichen, Kometen u. a.) auf den Menschen, die menschliche Gesellschaft und die gesamte irdische Natur annimmt.
Aus dem Inhalt:
[...] der Astrologie muss historisch konkret erfolgen. Sie hat ihre Wurzeln in den Gestirnskulten der Steinzeit , die sich weit über 10 000 Jahre zurückverfolgen lassen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-astrologie
-
Befunde der Ausgrabungen
Jericho ist bislang die älteste bekannte stadtartige Siedlung der Welt. Ausgrabungen lassen vermuten, dass sie um 9000 v. Chr. entstanden ist. Sie hatte eine starke Befestigung und aus Lehmziegeln gebaute Rundhäuser.
Aus dem Inhalt:
[...] dicke Steinmauer mit Gräben befestigt. Diese Befestigung stammt aus der Jungsteinzeit, etwa um 8000 v. Chr., und bot nicht nur Schutz vor Angreifern, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/befunde-der-ausgrabungen
-
Kaugummi | Was gibt's zu essen?
05.01.2009 - Es entspannt die Mundmuskulatur und soll dadurch sogar das Denken fördern: Kaugummi-Kauen.
Aus dem Inhalt:
[...] schon die Steinzeit-Menschen. Sie kauten Baumharze und Birkenpech mit Honig. Ägypter, Griechen und Römer knabberten das Harz vom Pistazienbaum. Erst Ende des 19. Jahrhunderts kam [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/ernaehrung/essen/kaugummi/-/id=272972/nid=272972/did=72424/krskkv/index.html
-
Abgefahren! Die ARD-Kinderradionacht auf Zeitreise | ARD-KINDERRADIONACHT | Spielraum
Auf Zeitreise - Die ARD-Kinderradionacht am 25. November 2016
Aus dem Inhalt:
[...] Also dann: Legt das Ritterkostüm bereit, schmeißt euch in die Indianerkluft, richtet das Steinzeit-Büffet und macht euch startklar zum Radiomarathon. Wer weiß: [...]
http://www.kindernetz.de/spielraum/sendungen/-/id=126540/nid=126540/did=275080/llyd0j/index.html
-
Entwicklungsschritte der Malerei
Wie alle Kunst hat die Malerei ihren Ursprung in Kult und Mythos. Zeugnisse dafür reichen von den Felsbildern der vorgeschichtlichen Zeit über die Wandmalerei der frühen Hochkulturen bis zur Wand-, Buch- und Tafelmalerei des Mittelalters und der Renaissance in Europa.
Aus dem Inhalt:
[...] Steinzeit ägyptische Malerei Kult und Mythos Stand: 2010 Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/entwicklungsschritte-der-malerei
-
Geschichte des Spielzeugs
30.12.2010 - Die Entwicklung von Spielzeug geht einher mit der Entwicklung der Menschheit. Von primitiven ersten Formen wie Steinen, Holzstücken, Knochen oder groben Tonpuppen der frühen Steinzeit bis zu den hochtechnisierten Spielgeräten der Gegenwart. Kinderspielzeug war oft Spiegelbild der vorherrschenden Kunstepochen, aber auch der sozialen und politischen Anschauungen und Ereignisse.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/spiele_und_spielzeug/geschichte_des_spielzeugs/pwwbgeschichtedesspielzeugs100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|