
Suchergebnisse
-
Szenenbild
Film ist eine Darstellungsform, die unserer Wahrnehmung von Raum am nächsten kommt. Dabei wird dem Szenenbild (engl. production design) eine wesentliche Aufgabe zugewiesen. Das Filmszenenbild umfasst die Gesamtheit der visuellen Ästhetik eines Kinofilms.
Aus dem Inhalt:
[...] „Synagoge Levetzowstraße 1943, innen, Tag Die Synagoge ist angefüllt von Menschen, sowohl der untere Raum als auch die Empore. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/szenenbild
-
Szenenbild
Film ist eine Darstellungsform, die unserer Wahrnehmung von Raum am nächsten kommt. Dabei wird dem Szenenbild (engl. production design ) eine wesentliche Aufgabe zugewiesen. Das Filmszenenbild umfasst die Gesamtheit der visuellen Ästhetik eines Kinofilms.
Aus dem Inhalt:
[...] „Synagoge Levetzowstraße 1943, innen, Tag Die Synagoge ist angefüllt von Menschen, sowohl der untere Raum als auch die Empore. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/szenenbild
-
Die Stellung der Juden im Mittelalter
Jüdische Siedlungen in Europa gab es rund um das Mittelmeer bereits in den ersten Jahrhunderten n. Chr. Als im Jahr 391 das Christentum römische Staatsreligion wurde, verschlechterte sich die Lage der Juden im Römischen Reich.
Aus dem Inhalt:
[...] So durften sie seit 1215 keine öffentlichen Ämter bekleiden, keine neuen Synagogen bauen und keine christlichen Sklaven halten. Rechtlich geschützt waren dagegen die bestehenden Synagogen und der jüdische Ritus. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-stellung-der-juden-im-mittelalter
-
Eine Nacht voller Zerstörung – die Pogromnacht vom 9. November 1938.
09.11.2018 - Bei den Novemberpogromen vor 80 Jahren wurden jüdische Gebäude verwüstet – Wie kam es dazu?
Aus dem Inhalt:
[...] Die Jüdische Synagoge in der Glockengasse in Köln wird in der „Reichskristallnacht“ vom 9. November von der SA verwüstet. Bild: Archiv. Was passierte [...]
https://www.duda.news/welt/eine-nacht-voller-zerstoerung-die-pogromnacht-vom-9-november-1938/
-
Israel - Feste und Feiertage
11.05.2017 - Der Alltag vieler Juden wird durch die zahlreichen Feier- und Festtage bestimmt. Welche sind das?
Aus dem Inhalt:
[...] wird das Haus geputzt und die Mahlzeiten für den Sabbat werden vorbereitet. Am Samstagmorgen geht die Familie in die Synagoge, um zu beten. Auch zu Hause [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/israel/alltag-kinder/feste-und-feiertage/
-
Jüdischer Humor
25.06.2014 - "Gott lacht mit seinen Geschöpfen, nicht über seine Geschöpfe", so steht es im Talmud. Dies scheint eine wichtige Voraussetzung für viele Formen jüdischen Humors zu sein. Mithilfe von Spott, Respektlosigkeit, schwarzem Humor und bissiger Kritik ist er fast immer eine Verteidigung der Menschlichkeit gegen jede Ideologie, Gewalt und engstirnige Gesetzlichkeit.
Aus dem Inhalt:
[...] an diesem Witz über den Synagogengottesdienst sehen kann. Als Gott die Erde schuf, wollte er allen Kreaturen 40 Jahre Lebenszeit zubilligen. Da stand das Pferd [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/juedisches_leben/pwiejuedischerhumor100.html
-
Tempel im Judentum
01.07.2012 - In der Geschichte des Judentums gab es zwei wichtige Tempel in Jerusalem. Der erste Tempel wurde vor etwa 3.000 Jahren von König Salomo gebaut. Der zweite entstand in der Zeit des Herrschers Herodes tausend Jahre später. Er wird auch Herodianischer Tempel genannt. Beide Tempel sind vor langer Zeit von Menschen zerstört worden.
Aus dem Inhalt:
[...] Tempel im Judentum - heute gibt es nur noch Synagogen © Debora Lapide In der Geschichte des Judentums gab es zwei wichtige Tempel in Jerusalem. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/t/tempel-im-judentum
-
Sofia - Hauptstadt Bulgariens
Sofia ist die Hauptstadt Bulgariens und dessen politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Sie kann auf eine lange Geschichte zurückgreifen, die den thrakischen, römischen, osmanischen und byzantinischen Einfluss widerspiegelt.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein Schmuckstück Sofioter Architektur, die Synagoge hinter der Markthalle im Stil des Historismus, erstrahlt inzwischen in neuem Glanz. Sie gehört zu den größten Synagogen der Balkanhalbinsel. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/sofia-hauptstadt-bulgariens
-
Das goldene Prag
Die Hauptstadt der Tschechischen Republik liegt zu beiden Seiten der Moldau im Böhmischen Becken. Sie ist das herausragende kulturelle, wirtschaftliche und politische Zentrum des Landes.
Aus dem Inhalt:
[...] sind unter anderem die frühgotische Altneu-Synagoge und der jüdische Friedhof erhalten. Aber auch die neuere Zeit hat architektonische Spuren hinterlassen. Von den Bauten des 20. Jh. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/das-goldene-prag
-
Nationalsozialismus
Der Nationalsozialismus ist eine Sammlung von politischen Gedanken, eine Ideologie. Sie entstand nach 1919 in Deutschland . Wer den Nationalsozialismus gut findet, ist ein Nationalsozialist.
Aus dem Inhalt:
[...] Was passierte in der Zeit des Nationalsozialismus? Juden halten ihre Gottesdienste normalerweise in einer Synagoge . Im Jahr 1938 steckten Nationalsozialisten [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Nationalsozialismus
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|