
Suchergebnisse
-
Jüdische Hochzeit
13.10.2014 - "Seid fruchtbar und mehret Euch und füllet die Erde", dieser Satz aus dem 1. Buch Mose ist eine wichtige Grundlage der jüdischen Religion und der jüdischen Gesellschaft. Ein eheloser Mensch gilt als unvollkommen. Es ist ein göttliches Gebot, durch Nachkommen für den Fortbestand des Glaubens und für den Fortbestand der Menschheit zu sorgen.
Aus dem Inhalt:
[...] Trauung in der Synagoge Der Ablauf der Hochzeit wird von einem Rabbiner geleitet, dem Prediger und Seelsorger einer jüdischen Gemeinde, der ebenfalls [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/hochzeit/pwiejuedischehochzeit100.html
-
Albert Einstein
15.07.2014 - Einen berühmteren Wissenschaftler gibt es nicht: Albert Einstein, das Genie der Wissenschaft schlechthin. Er revolutionierte das Weltbild innerhalb nur eines einzigen Jahres, seines "Wunderjahrs" 1905. Er war zielstrebig, hatte nur seine Wissenschaft im Kopf – zu Lasten seiner Freunde, Ehefrauen und Kinder.
Aus dem Inhalt:
[...] war jüdischer Herkunft und lebte seit Generationen im Schwäbischen. Im Haus der Einsteins betete man nicht, die Eltern gingen nicht in die Synagoge, man achtete [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/albert_einstein_das_jahrhundert_genie/pwwbalberteinsteindasjahrhundertgenie100.html
-
Judentum
25.06.2014 - Die Entstehung des Judentums vor über 3000 Jahren kam einer religiösen Revolution gleich. Erstmals glaubten Menschen nicht mehr an eine Vielzahl von Gottheiten, sondern nur noch an einen einzigen Schöpfer. Damit beginnt die Zeit der Schriftreligionen. Obwohl sie nur ein kleines Volk sind, begründen die Stämme Israels eine Weltreligion, die auch Ausgangs- und Anknüpfungspunkt für Christentum und Islam ist.
Aus dem Inhalt:
[...] ihren Text auf Pergamente, die zu Rollen zusammengeheftet und im Wortgottesdienst in der Synagoge hervorgeholt werden. Eine kleine Gemeinschaft verändert die Welt Im Koran (Sure 21, 51 - [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/judentum/pwwbjudentum100.html
-
Die Mizwot: Gesetze und Rituale
25.06.2014 - Die Mizwot (jüdische Vorschriften) sind elementarer Bestandteil des jüdisch-orthodoxen Glaubens. Neben den 10 Geboten gibt es weitere 613 Mizwot (darunter sind 365 Verbote und 248 Gebote), die in der Thora stehen und die der fromme Jude in sein Leben integriert.
Aus dem Inhalt:
[...] Voraussetzung ist allerdings, dass das Kind auch an einem Schabbat geboren wurde. Während Babys früher meist in der Synagoge beschnitten wurden, findet das Ritual heutzutage in einem Festsaal, zu Hause oder in einem Krankenhaus statt. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/judentum/pwiediemizwotgesetzeundrituale100.html
-
Kleines jüdisches Glossar
25.06.2014 - Die hebräische und jiddische Sprache haben eine Vielzahl von Vokabeln in den deutschen Sprachgebrauch eingebracht, die Nichtjuden nicht immer geläufig sind. Deshalb hier ein kleines jüdisches Glossar, das wichtige Worte und Begriffe der jüdischen Kultur erklärt.
Aus dem Inhalt:
[...] die beim Gebet, rituellen Handlungen oder in der Synagoge aufgesetzt wird. Koscher Kommt aus dem Jiddischen und meint "taugliche" Speisen, die den jüdischen [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/judentum/pwiekleinesjuedischesglossar100.html
-
Berufe und Ämter im Judentum
29.11.2013 - Der Rabbi und der Chasan haben wichtige Aufgaben in der jüdischen Glaubensgemeinschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] in der Synagoge. Er heißt auch Kantor. Der Schochet ist ein jüdischer Schächter. Er schlachtet Tiere nach jüdischen Vorschriften. Der Katzav ist ein jüdischer [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/berufe-und-aemter-im-judentum
-
Kabbalat Schabbat
11.10.2013 - Kabbalat Schabbat heißt „Empfang des Schabbat“. Juden feiern ihn an jedem Freitagabend.
Aus dem Inhalt:
[...] gelten die Schabbatgebote. Zur anschließenden Feier gehören ein Gottesdienst in der Synagoge und eine Schabbatfeier im eigenen Zuhause. In beiden Feiern [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kabbalat-schabbat
-
Wie wird eine jüdische Hochzeit gefeiert?
12.04.2013 - Die jüdische Heiratszeremonie beginnt mit der Anheiligung. Es folgen die Unterzeichnung des Ehevertrages und unter der Chuppa die Heimholung mit Segnung.
Aus dem Inhalt:
[...] vertraut. Der Bräutigam heißt Chatan . Er trägt einen Anzug. Die Heiratszeremonie in der Synagoge beginnt mit der Anheiligung. Sie heißt Kidduschin. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-wird-eine-juedische-hochzeit-gefeiert
-
Hochzeit im Judentum
12.04.2013 - Für jüdische Hochzeiten gibt es einen genauen Ablaufplan. Die Rituale beginnen schon am Vortag und sogar der Wochentag der Hochzeit spielt eine Rolle.
Aus dem Inhalt:
[...] immer unter dem Hochzeitsbaldachin statt. Er heißt Chuppa und steht in Israel stets im Freien. In anderen Ländern, heiraten viele Juden in der Synagoge, wenn es draußen kalt [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/h/hochzeit-im-judentum
-
Aufnahme in die Glaubensgemeinschaften
11.04.2013 - Wer gehört wann und wo dazu? Jede Religion hat ihre eigenen Aufnahme-Rituale in ihre Glaubensgemeinschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] du deinen Glauben sogar mit einer besonderen Handlung vor der Gemeinde: Jüdische Jungen feiern in der Synagoge die Bar Mizwa, Mädchen die Bat Mizwa. Katholische Kinder [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/aufnahme-in-die-glaubensgemeinschaften
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|