
Suchergebnisse
-
1. Mai: Tag der Arbeit und Maifeiern
30.04.2013 - In vielen Ländern ist der 1. Mai ein Feiertag. An diesem Tag hat man frei, obwohl er "Tag der Arbeit" heißt. Häufig feiert man in den 1. Mai hinein: Es werden Partys zum "Tanz in den Mai" veranstaltet, es wird ein Maibaum aufgestellt oder ein Maifeuer entfacht. Auf der anderen Seite werden am 1. Mai Proteste abgehalten und es kommt zu Unruhen und Randalen. Das hängt mit dem Ursprung des Feiertages zusammen, denn dieser geht auf die Arbeiterbewegung zurück. Was wird denn nun eigentlich am 1. Mai gefeiert?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3479.html
-
Tag der Arbeit
02.05.2022 - An 1. Mai wird in vielen Städten weltweit für die Rechte von Arbeitern demonstriert. Wegen Corona sieht es dieses Jahr wieder etwas anders aus.
https://www.zdf.de/kinder/logo/tag-der-arbeit-106.html
-
Das ist der Tag der Arbeit
01.05.2022 - Der 1. Mai ist in Deutschland ein Feiertag: Ihr müsst dann nicht zur Schule und eure Eltern nicht zur Arbeit gehen. Trotzdem heißt er Tag der Arbeit!?
https://www.zdf.de/kinder/logo/tag-der-arbeit-einfach-erklaert-100.html
-
Worum es beim Tag der Arbeit geht
01.05.2016 - Kundgebungen, Krawalle und der Tag der Arbeit: Jedes Jahr um den 1. Mai schwirren diese Begriffe durch die Nachrichten. Wenn man Tag der Arbeit hört, kann man schon vermuten, worum es am 1. Mai geht: ums Arbeiten. Jetzt aber bitte nicht denken, dass an dem Tag jeder arbeiten soll! Im Gegenteil: Der 1.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Worum_es_beim_Tag_der_Arbeit_geht_16860406.htm
-
Demonstrieren am «Tag der Arbeit»
29.04.2014 - Auf den 1. Mai freuen sich in Deutschland viele Menschen. Viele Erwachsene müssen an diesem Tag nicht arbeiten, und schulfrei ist auch. Der 1. Mai ist nämlich ein Feiertag. Er wird auch «Tag der Arbeit» genannt. Das klingt etwas komisch. Schließlich müssen an dem Feiertag nicht so viele Leute hart arbeiten.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Demonstrieren_am_Tag_der_Arbeit_14098401.htm
-
«Tag der Arbeit»: Warum wir dennoch am 1. Mai freihaben
28.04.2013 - Ausschlafen, faulenzen, spielen oder spazieren gehen - das ist bald mitten in der Woche möglich. Denn am Mittwoch ist 1. Mai. Dieser Tag ist ein Feiertag. Da haben die meisten Menschen in Deutschland frei, auch Lehrer und Schüler. Dabei wird der 1. Mai auch «Tag der Arbeit» genannt. Komisch! Das klingt so, als müssten die Leute da eigentlich schuften.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Tag_der_Arbeit_Warum_wir_dennoch_am_1_Mai_freihaben_13042976.htm
-
1. Mai – Tag der Arbeit
30.04.2019 - Der 1. Mai ist ein Feiertag, an dem die Menschen in allen Bundesländer frei haben. Doch warum muss man am Tag der Arbeit nicht arbeiten?
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/politik/1-mai-tag-der-arbeit
-
Morgen ist Tag der Arbeit!
30.04.2018 - Montag, 30. April 2018: Vor mehr als 130 Jahren gingen Menschen auf der ganzen Welt am 1. Mai gegen schlechte Arbeitsbedingungen auf die Straße. Heute ist der 1. Mai ein Feiertag. Noch immer gibt es an diesem Tag viele Demos.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/morgen-ist-tag-der-arbeit
-
Tag der Arbeit
Der Erste Mai wird schon seit ziemlich langer Zeit gefeiert. In Österreich liegt sein Ursprung im Jahr 1890. Doch erst im Jahr 1919 wurde der Erste Mai zum Staatsfeiertag. Der Erste Mai ist heute in vielen Ländern ein Feiertag. Es gibt in Österreich am 1. Mai auch noch andere Brauchtümer rund und um den Maibaum.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Tag_der_Arbeit
-
Tag der Arbeit
Details
http://kidsweb.wien/kalender/details/calendar/2017/05/01/event/tx_cal_phpicalendar/tag_der_arbeit/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|