
Suchergebnisse
Treffer 231 bis 240 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Ökosystem Regenwald: Humus
10.02.2006 - Humus (lat. Erde, Boden) ist die Bezeichnung für die organischen Bestandteile des Bodens. Zur Humusbildung tragen Substanzen bei, die bei bakterieller Zersetzung nicht so leicht abgebaut werden können; z.B. Mineralien. In unseren Breiten dauert es oftmals Jahre bis organisches Material (Blätter, Äste, tote Tiere usw.) auf dem Waldboden verrottet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5725
-
Mönchsgrasmücke
07.09.2004 - Aussehen, Vorkommen und Verhalten Bei der weit verbreiteten, graubraunen Grasmücke lassen sich männliche und weibliche Tiere leicht an ihrer Kopffarbe unterscheiden. Das Männchen hat eine schwarze, das Weibchen eine rotbraune Kopfplatte, die bis zum Auge reicht. Die Mönchsgrasmücke nutzt viele Lebensräume: häufig in Laub- und Nadelwäldern, in Parks und Gärten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=822
-
Tet-trun-thu-Laterne
In Vietnam feiern die Kinder jedes Jahr im Herbst ein Fest namens Tet Trung Thu zu Ehren des Mondes. Dann werden Mondkekse gebacken und ein von lautem Trommeln begleiteter Laternenumzug gemacht. Ich habe mir letztes Jahr eine Tet Trung Thu-Laterne selbst gebastelt, und Großvater hat die Kekse gebacken.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=691&titelid=5858&titelkatid=0&move=1
-
Osterhasen auf dem Vormarsch (20.03.2008)
Pünktlich zu Ostern gibt es eine gute Nachricht: Es gibt wieder mehr Feldhasen in Deutschland. Noch steht der Feldhase auf der Roten Liste der gefährdeten Arten, doch im vergangenen Herbst zählte man durchschnittlich etwa 16 Hasen auf einem Quadratkilometer typischem Hasen-Lebensraum – hauptsächlich Wiesen und Felder.
http://www.geo.de/GEOlino/nachrichten/osterhasen-auf-dem-vormarsch-20032008-56679.html
-
Willkommen Zuhause!
Hurra, die ist wieder da! Viele Greenpeace-Freunde und Unterstützer bejubelten am Samstag die Ankunft des Greenpeace-Schiffs im Hafen von Amsterdam. Besonders groß war die Freude bei den Arctic 30 – die letzte Crew der . Im vergangenen Herbst hatten die Umweltschützer hochdramatische Stunden an Bord des Schiffes erlebt.
https://kids.greenpeace.de/node/2764
-
Krebstiere
Krebstiere gehören zu den Wirbellosen. Sie unterscheiden sich im Aussehen, in der Größe und auch im Verhalten. Aufgrund gemeinsamer Merkmale werden sie einzelnen Gruppen zugeordnet, z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/krebstiere
-
Zugvögel unterwegs: Wer trötet da?
01.10.2014 - Wenn im Herbst von oben ein lautes Tröten oder Quäken hörst, dann schau mal an den Himmel! Oft kannst Du Kraniche oder Wildgänse im Flug beobachten.
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/tiere/artikel/zugvoegel-unterwegs-wer-troetet-da/
-
Innere Stadt (1. Bezirk)
Wusstest du, dass im Mittelalter die Menschen in den Städten ihren Müll einfach aus dem Fenster auf die Straße geworfen haben? Auch tote Tiere blieben einfach auf den Straßen liegen. Die meisten Menschen erledigten ihre natürlichen Bedürfnisse in Hauswinkeln. Steckbrief Das Wappen der Inneren Stadt ist ein weißes Kreuz auf rotem Grund.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Innere_Stadt
-
Der Eucyt – die Zelle der Eukaryoten
Der zelluläre Baustein aller Eukaryoten, gleichgültig ob Ein- oder Vielzeller, Pflanzen, Pilze oder Tiere, ist der Eucyt. Gegenüber dem Procyten zeichnet sich dieser Zelltyp grundsätzlich in erster Linie durch folgende Baueigenheiten aus: Er besitzt einen Membran umgebenen Zellkern mit Chromosomen, der sich bei der Zellvermehrung als Erstes teilt (...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/der-eucyt-die-zelle-der-eukaryoten
-
Raben in Kunst und Literatur
23.10.2014 - Ihr schlechtes Image verfolgt Rabenvögel auch dann noch, wenn man es eigentlich gut mit ihnen meint. So in Wilhelm Buschs Geschichte vom Unglücksraben Hans Huckebein. Der Dichter hat den Spieltrieb und die Neugier der Tiere genau beobachtet, sie durchaus liebenswert wiedergegeben. Und doch endet Hans Huckebein tragisch, nachdem er sich an einem Gläschen von Tante Lottes Likör verlustiert hat, leicht beduselt ausrutscht und sich im Strickzeug der ...
http://www.planet-wissen.de/natur/voegel/rabenvoegel/pwierabeninkunstundliteratur100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|