
Suchergebnisse
Treffer 241 bis 250 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Nix wie raus im Dezember
Nix wie raus im Dezember - In den letzten Wochen ist die Landschaft ganz schön kahl geworden. Wer denkt, es gäbe deshalb draußen nichts mehr zu entdecken, liegt falsch. GEOlino.de verrät euch, welche Naturschätze der Dezember zu bieten hat.
Aus dem Inhalt:
[...] die sechs Sternbilder, die zusammen das Wintersechseck bilden: Ganz im Westen steht der "Stier" und darunter der markante "Orion", der in der Mitte von den sogenannten Gürtelsternen zusammengehalten wird. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/nix-wie-raus-im-dezember-68312.html
-
Olympia - Olympische Winterspiele
22.04.2015 - Seit 1924 gibt es die Olympischen Spiele auch im Winter, alle vier Jahre im Wechsel mit den Olympischen Sommerspielen. Bis 1992 fanden die Winterspiele im selben Jahr wie die Olympischen Sommerspiele statt.
http://www.kindernetz.de/infonetz/sport/olympia/winterspiele/-/id=42656/nid=42656/did=309296/8arnhv/index.html
-
Arktische Tierwelt
17.10.2013 - Obwohl die Arktis durch ihre Meereis-Verbindung zu zwei Kontinenten kein hermetisch abgeschlossenes Ökosystem darstellt, hat dieser riesige Lebensraum aufgrund seiner klimatischen Bedingungen eine einmalige Tier- und Pflanzenwelt ausgebildet. Die Nordpolarregion ist dabei nicht nur ein Lebensraum für Tiere, die auf der geschlossenen Eisdecke leben.
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/arktische_tierwelt/pwwbarktischetierwelt100.html
-
Sexrekorde im Tierreich
31.10.2014 - Viele Tiere lassen den Menschen in Sachen Sex ganz schön alt aussehen. Weder von der Ausstattung noch von der Leistungsfähigkeit können wir mithalten. Im Folgenden einige beeindruckende Sexrekorde aus dem Reich der Tiere.
http://www.planet-wissen.de/natur/tierwelt/sex_im_tierreich/pwiesexrekordeimtierreich100.html
-
Kugelig und stachelig | Wildtier des Jahres 2009 - Igel
31.10.2011 - Igel haben einen besonderen Schutzmechanismus: Droht Gefahr, rollen sie sich schnell zu einer kleinen stacheligen Kugel zusammen. Von der Schutzgemeinschaft Deutsches Wild wurde der Igel zum Wildtier des Jahres 2009 gewählt.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/natur/igel/-/id=86822/nid=86822/did=124886/16cir0n/index.html
-
Orientierungsverhalten
Die Zugvögel z. B. verlassen in der kalten Jahreszeit ihre nördlichen Brutgebiete und fliegen zu warmen Winterquartieren in den Süden. Der Rückflug erfolgt im Frühjahr. Dieses Verhalten ist den Vögeln angeboren, trotzdem ist der Vogelzug eine geheimnisvolle Tierwanderung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/orientierungsverhalten
-
Tierbeobachtung aus dem All
10.09.2021 - Seit einem Jahr beobachten Forschende Tiere aus dem All. Das klappt ganz gut.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/icarus-126.html
-
Sumpfbiber-Nutria - Archiv
Trotz ihres Namens Sumpfbiber gehören diese Tiere weder zu den Bibern noch zu den Bisamratten. Sie sind vielmehr mit den Meerschweinchen verwandt und zählen zur Familie der Biberratten und damit zu den Nagetieren.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/sumpfbiber-nutria/-/id=74994/nid=74994/did=84680/i02xax/index.html
-
Turkmenistan
03.08.2004 - Länderlexikon: Turkmenistan ist bis auf den äußersten Süden ein flaches Land. In der Mitte bis zum Norden breitet sich die Sandwüste Karakum aus. Im Sommer ist es hier bis zu 70°C heiß, im Winter eiskalt. Früher lebten die meisten Turkmenen als Nomaden und zogen mit ihren Kamelen von Oase zu Oase. Heute sind die meisten sesshaft geworden und leben in festen Häusern.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/334.html
-
Tierische Schlafmützen und Weltrekorde im Nicht-Schlafen
Einige Tiere haben so abgefahrene Schlafmethoden entwickelt, da bleibt einem die Spucke weg ... Wie – unter Wasser? Schlafen? Für uns ist das einfach unvorstellbar, für Tiere aber ganz normal. Viele verkriechen sich in Höhlen oder Felsspalten und dösen vor sich hin. Die folgenden Tiere haben sich etwas Besonderes einfallen lassen.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/414-schlafen-weltrekord-tiere.html?limitstart=0
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|