
Suchergebnisse
-
Backenhörnchen - Streifenhörnchen (Chipmunks)
29.01.2008 - Die Hörnchen bilden eine große Gruppe in der Ordnung der Nagetiere. Weltweit gibt es mehr als 240 verschiedene Arten von Hörnchen. Die Streifenhörnchen auch Backenhörnchen oder Chipmunks genannt umfassen allein 25 verschiedene Arten. Der aus dem Amerikanischen stammende Name Chipmunk kommt von dem lauten chip-Geräusch der Tiere, das sie zusätzlich zu einem Trillern machen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15975
-
Igel
Igel - Igel sind die häufigsten Säugetiere in Deutschland. Am liebsten fressen Igel Insekten, sie halten Winterschlaf und leben in der freien Natur. Aber auch im eigenen Garten könnt ihr ihnen begegnen.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/tierlexikon-igel-78271.html
-
Basteltipp: Insekten- und Tierhotels
Basteltipp: Insekten- und Tierhotels - Erst durch kleine Besucher wie Rotkehlchen, Eichhörnchen oder Igel wird ein Garten so richtig lebendig. Wir zeigen euch, wie ihr es den Gartenbewohnern gemütlich macht. Mit Bauanleitungen!
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/basteltipp-insekten-und-tierhotels-78399.html
-
Reisighaufen für Igel
So legst du einen Unterschlupf für Igel an.
Aus dem Inhalt:
[...] Wenn Igel sich genug Speck angefressen haben und der Winter kommt, verkriechen sich die kleinen Stacheltiere gerne im Garten. Mit einem Reisighaufen kannst du ihnen einen gemütlichen Unterschlupf bieten. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/jahreszeiten/herbst/entdecken-im-herbst-garten-und-park/reisighaufen-fuer-igel.html
-
Was machen eigentlich Bienen im Winter?
14.02.2015 - Eng zusammengekuschelt bilden die Tiere in ihrem Bienenstock eine Kugel, die so genannte Wintertraube.
http://www.duda.news/wissen/tun-eine-biene-im-winter/
-
Hummel
07.11.2005 - Aussehen Hummeln sind Insekten, die zur Familie der Bienen gehören. Sie besitzen einen Stachel und einen Rüssel zur Nahrungsaufnahme. Hummeln haben 2 Fühler, 2 Augen, 6 Beine und 2 durchsichtige Flügel . Der kräftige und rundliche Körper Körper ist wie ein Pelz mit Haaren bedeckt. Das schützt die Tiere vor Kälte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1111
-
Warum starb der Neandertaler aus?
26.08.2013 - Warmzeit, Eiszeit, wilde Tiere – 250.000 Jahre lang behaupteten sich die Neandertaler gegen alle Widrigkeiten ihrer Zeit. Sie hielten zusammen, pflegten die Kranken und teilten ihre Beute untereinander auf. Außerdem waren sie kräftig und klug, kannten die sichersten Schlupfwinkel und die ertragreichsten Jagdregionen.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/der_neandertaler/pwiewarumstarbderneandertaleraus100.html
-
Lebensraum Uferzone - das Epilitoral - Lebensraum See - Lebensräume - Im See
20.02.2008 - Das Seeufer: Pflanzen, die hier leben, haben sich an große Schwankungen in ihrem Lebensraum angepasst - tritt der See über die Ufer, müssen sie mit Sauerstoffmangel und starker Nässe zurecht kommen. Außerdem finden hier viele Tiere ein Versteck, die vom See, aber nicht ganzzeitig in ihm leben. Die Pflanzen der Uferzone leben auf Boden, der immer wieder vom Wasser überschwemmt wird oder zumindest durchgehend relativ feucht bleibt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-see/inhalt/hintergrund/lebensraum-see/lebensraum-uferzone-das-epilitoral.html
-
So überleben Wildtiere den Winter
Nur die Ruhe bewahren! Getreu diesem Motto schaffen es die meisten Wildtiere, auch harte Winter zu überstehen. Einige von ihnen haben ganz erstaunliche Techniken entwickelt - von …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/so-ueberleben-wildtiere-den-winter.html
-
Lebensraum Uferzone - das Epilitoral - Lebensraum See - Im See
20.02.2008 - Das Seeufer: Pflanzen, die hier leben, haben sich an große Schwankungen in ihrem Lebensraum angepasst - tritt der See über die Ufer, müssen sie mit Sauerstoffmangel und starker Nässe zurecht kommen. Außerdem finden hier viele Tiere ein Versteck, die vom See, aber nicht ganzzeitig in ihm leben. Die Pflanzen der Uferzone leben auf Boden, der immer wieder vom Wasser überschwemmt wird oder zumindest durchgehend relativ feucht bleibt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-see/inhalt/hintergrund/lebensraum-see/lebensraum-uferzone-das-epilitoral.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|