
Suchergebnisse
-
Eichhörnchen - Tiere als Kulturfolger - Lebensräume - In Haus und Garten
20.02.2008 - Eichhörnchen (Sciurus vulgaris). Klasse: Säugetiere (Mammalia). Ordnung: Nagetiere (Rodentia). Familie: Hörnchen (Sciuridae). Gattung: Hörnchen (Sciurus). Körper: 20 – 28 cm, Rücken rotbraun, auch braunschwarz - Bauch weiß, Ohren bisweilen mit Haarpinseln, Schwanz 16,5 – 20 cm, buschig. Zahnformel: 1023/1013.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-in-haus-und-garten/inhalt/hintergrund/tiere-als-kulturfolger/eichhoernchen.html
-
Hilfe für Wildtiere
Igel, die in Schuhkartons aufgepäppelt werden, Entenfütterung im Stadtpark und Wildtierfütterung im Wald - ist das alles wirklich nötig? Erfahre hier, wie du Wildtieren wirklich hilfst!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/jahreszeiten/herbst/winterfuetterung.html
-
Erste Hilfe für den Igel
Erste Hilfe für den Igel - Mitten auf der Straße sitzt verlassen ein Igelbaby. Es blinzelt verwirrt in die viel zu helle Sonne und fiept erbärmlich. Was nun? Hat es sich nur verlaufen, oder braucht es einen heißen Kakao und eine Gutenachtgeschichte?
Aus dem Inhalt:
[...] Was nun? Hat es sich nur verlaufen, oder braucht es einen heißen Kakao und eine Gutenachtgeschichte? Igel sind eigentlich sehr widerstandsfähige Tiere. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/erste-hilfe-fuer-den-igel-172.html
-
Jetzt startet der Frühling
04.03.2017 - Im März erwachen viele Bäume, Pflanzen und Tiere aus dem Winterschlaf.
http://www.duda.news/welt/fruehling-start-pflanzen-tiere/
-
Wissenstest 13 - Rund um die Ökologie
Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren. Multiple-Choice-Test zum Thema "Biologie - Pflanzen und Tiere im Ökosystem".
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/wissenstest-13-rund-um-die-oekologie
-
Kleine Hufeisennase (Rhinolophus ferrumequinum)
07.04.2006 - Die Hufeisennasen bilden eine eigene Familie innerhalb der Fledermäuse, die sich durch einen hufeisenförmigen Nasenaufsatz von anderen Arten unterscheidet. Charakteristische ist weiter, dass sie sich besonders im Winterschlaf völlig mit ihren Flügeln umhüllen. Während die Tiere in Südeuropa Höhlen bewohnen, siedeln sie in Mitteleuropa im Sommer auf Dachböden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7331
-
Winterschlaf im Garten
Es ist doch immer das gleiche. Wenn Großvater einmal im Schrebergarten ist, dann kommt man nicht mehr nach Hause. Hier muss er noch ein bisschen Unkraut rupfen und dort ein paar Zwiebeln setzen und mal gucken, was die Wühlmäuse wieder angestellt haben und ...und ...und ...! Es dämmerte bereits und kalt war mir auch. "Dann schaukle dich doch warm", sagte Großvater.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=244&titelid=4681&titelkatid=0&move=-1
-
Warmer Winter
Schadet der warme Winter den Tieren? Warum sieht man im Garten weniger Vögel? Was machen Säugetiere in einem warmen Winter? Wie geht es den Winterschläfern?
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/jahreszeiten/winter/warmer-winter.html
-
Natur beobachten im Winter
09.01.2017 - In der kalten Jahreszeit ruht die Natur. Die Bäume sind kahl, und oft wirkt es draußen ganz still. Aber nicht alle Tiere machen Winterschlaf, und auch bei den Pflanzen tut sich etwas.
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/natur-beobachten-im-winter/
-
Japan - Tiere & Pflanzen
12.05.2017 - Flughunde, riesige Salamander, Affen mit roten Gesichtern und Minibäume in Schalen - was lebt und wächst in Japan?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/japan/daten-fakten/tiere-pflanzen/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|