
Suchergebnisse
-
Vögel im Winter (Fehlerlesen) Text zum vorherigen Ausdrucken und Üben
15.11.2007 - Vögel im Winter Bevor es Winter wird, verkriechen sich viele Säugetier zum Winterschlaf in ihre Nester und Höhlen. Die Zugvögel hingegen machen sich auf ihre weite Reise in den Süden, um erst im nächsten Frühling zurückzukommen. Doch unsere heimischen Vogelarten verbringen wie viele andere Tiere auch den Winter bei uns.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14583
-
Vögel im Winter (Fehlerlesen) - Lösung
01.10.2007 - Vögel im Winter Bevor es Winter wird, verkriechen sich viele Säugetiere zum Winterschlaf in ihre Nester und Höhlen. Die Zugvögel hingegen machen sich auf ihre weite Reise in den Süden, um erst im nächsten Frühling zurückzukommen. Doch unsere heimischen Vogelarten verbringen wie viele andere Tiere auch den Winter bei uns.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14048
-
Murmeltier, Alpenmurmeltier - Archiv
Murmeltiere sitzen oft hoch aufgerichtet vor ihrem Bau. Die großen Nagetiere halten dann aufmerksam Ausschau nach Feinden. Wer die Gefahr zuerst sieht, warnt die anderen Mitglieder der Gruppe mit einem lauten Pfiff.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/murmeltier/-/id=74994/nid=74994/did=329980/1ra11fa/index.html
-
Laubhaufen gesucht - Igel auf dem Weg ins Winterquartier
Im Herbst beginnen Igel, nach einem geeigneten Quartier für ihren Winterschlaf Ausschau zu halten. Was sie sonst noch tun, um sich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten, erfahrt …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/laubhaufen-gesucht-igel-auf-dem-weg-ins-winterquartier.html
-
Körpertemperaturen
Die Temperatur, die der Mensch oder ein anderes Lebewesen hat, wird als Körpertemperatur bezeichnet. Die normale Körpertemperatur des Menschen beträgt 37 °C. Sie ist aber nicht konstant, sondern schwankt im Laufe von 24 Stunden und ist auch individuell unterschiedlich.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei den verschiedenen Tieren schwankt die Körpertemperatur in relativ weiten Grenzen, insbesondere bei den Tieren, die Winterschlaf halten. Die Temperatur, die der Mensch oder ein anderes Lebewesen hat, wird als Körpertemperatur bezeichnet. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/koerpertemperaturen
-
Wie finden Eichhörnchen ihre Nüsse wieder?
03.10.2017 - Eichhörnchen vergraben ihre gesammlten Nüsse. Wie finden die Tiere sie später wieder? Eichhörnchen halten keinen Winterschlaf so wie die Igel. Wird (...)
https://www.news4kids.de/wissen/mensch-natur/article/wie-finden-eichhornchen-ihre-nusse-wieder
-
Ist der Siebenschläfer nass ...
Der Siebenschläfer beschert uns sieben Wochen lang dasselbe Wetter. Je nachdem, ob es am 27. Juni regnet oder die Sonne scheint, dürfen wir ein langes Gesicht ziehen oder einen Luftsprung machen. Moment – ist hier wirklich von dem kleinen Nagetier die Rede? Nein, mit dem Eichhörnchen-ähnlichen Tierchen hat dieser Tag nichts zu tun, denn es erwacht nach seinem Winterschlaf lange vor dem 27.
http://www.tierchenwelt.de/bauernregeln/384-ist-der-siebenschlaefer-nass.html
-
Wie überwintern Insekten?
Im Dezember 2009 haben wir euch über Winterschlaf und Winterruhe einiger Tierarten berichtet. Aber wie machen es Käfer & Co.? Wie überstehen sie die eisige Jahreszeit? Hier erfahrt …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/wie-ueberwintern-insekten.html
-
Was haben Fledermäuse und Vampire gemeinsam?
25.08.2017 - Manche trinken sogar Blut!
Aus dem Inhalt:
[...] halten die Tiere Winterschlaf in speziellen Quartieren. Kopfüber natürlich. Nachts sehen Wie Vampire sind Fledermäuse nachtaktiv. Wenn es dämmert, jagen [...]
http://www.duda.news/wissen/fledermaeuse-vampire-was-haben-sie-gemeinsam/
-
Abiotische Umweltfaktoren
Umweltfaktoren sind die Faktoren, die aus der nicht lebenden und lebenden Umwelt direkt oder indirekt auf ein Lebewesen einwirken. Es werden abiotische und biotische Umweltfaktoren unterschieden.
Aus dem Inhalt:
[...] eines Winterschlafs an. Die Winterruhe stellt einen Schlaf von besonderer Länge und Tiefe dar. Die Körpertemperatur dieser gleichwarmen Tiere (z.B. Eichhörnchen, Dachs) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/abiotische-umweltfaktoren
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|