
Suchergebnisse
-
Europa und Tierschutz
19.07.2007 - Gleichberechtigung Im Zuge der Europäischen Einigung verlagern sich immer mehr Kompetenzen, die ursprünglich bei den Nationalstaaten lagen, zur Europäischen Union nach Brüssel . Auch die Entscheidungen im Tierschutz und für die Tierschutzgesetzgebung in den EU-Mitgliedstaaten fallen zunehmend auf der europäischen Ebene.
Aus dem Inhalt:
[...] bei der tiergerechten Haltung landwirtschaftlich genutzter Tiere , über den Abbau von Tiertransporten , hin zum Ersatz von Tierversuchen durch tierversuchsfreie Verfahren und hin zum Schutz von Heimtieren . [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12626
-
Interview: Gewürze als Heilmittel
02.08.2011 - Schon das Gewürzregal seiner Großmutter hat Frank Holl neugierig auf die verschiedenen Körner, Pulver und Nüsse gemacht. Spannend, exotisch und rätselhaft findet der Historiker Gewürze. Und deshalb beschäftigt er sich mittlerweile auch beruflich mit dem Thema. Er war Kurator einer Gewürzausstellung und arbeitet an einem Buch über die Kulturgeschichte der Gewürze.
Aus dem Inhalt:
[...] auch durch Tierversuche bewiesen worden. Sie wirken etwa appetitanregend und verdauungsfördernd. Allerdings sind die Mengen, in denen wir Gewürze zu uns nehmen, [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/gewuerze/pwieinterviewgewuerzealsheilmittel100.html
-
Ratten
07.01.2015 - Rund 160 bis 200 Millionen Ratten sollen Deutschlands Untergrund bevölkern. Für viele Menschen, bei denen die Tiere Angst und Ekel auslösen, eine Horrorvision. Ganz anders in der Wissenschaft: Als Versuchstier für die medizinische Forschung werden Ratten seit mehr als hundert Jahren hoch geschätzt. Vielleicht hat sich auch deswegen das Image der Ratte im Laufe der vergangenen Jahrzehnte verändert.
Aus dem Inhalt:
[...] der gefährdeten Tierarten in Mitteleuropa. Blutige Kämpfe und Tierversuche Bereits im 19. Jahrhundert wurde mit Ratten experimentiert Anfang des 19. Jahrhunderts [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/ratten/pwwbratten100.html
-
Robert Koch
* 11.12.1843 in Clausthal-Zellerfeld † 27.05.1910 in Baden-Baden ROBERT KOCH wurde am 11. Dezember 1843 als Sohn eines Bergmanns geboren. Er erhielt gemeinsam mit 12 Geschwistern durch seine Mutter, einer ungewöhnlich klugen Frau, eine ausgezeichnete Erziehung.
Aus dem Inhalt:
[...] von Mensch zu Mensch übertragen wird. Deshalb versuchte er, den Erreger durch Tierversuche nachzuweisen, oder direkt unter dem Mikroskop. KOCH versuchte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/robert-koch
-
Robert Koch
* 11.12.1843 in Clausthal-Zellerfeld † 27.05.1910 in Baden-Baden ROBERT KOCH wurde am 11. Dezember 1843 als Sohn eines Bergmanns geboren. Er erhielt gemeinsam mit 12 Geschwistern durch seine Mutter, eine ungewöhnlich kluge Frau, eine ausgezeichnete Erziehung.
Aus dem Inhalt:
[...] von Mensch zu Mensch übertragen wird. Deshalb versuchte er, den Erreger durch Tierversuche nachzuweisen oder direkt unter dem Mikroskop. KOCH versuchte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/robert-koch
-
Ärger wegen Abgastest an Affen und Menschen
Aus dem Inhalt:
[...] bei Tests so einfach zu Schaden kommen. Das gilt auch für Tierversuche. Und genau das ist das Problem bei dem Test, der an Affen mit Autoabgasen durchgeführt [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/diskussion-um-schadstofftests-100.html
-
Veganer | Veganismus
22.08.2016 - Veganismus ist eine Lebensweise und eine besondere Art der Ernährung. Menschen, die vegan leben, verzichten auf alle tierischen Produkte.
Aus dem Inhalt:
[...] Veganer | Veganismus Produkte, die keine tierischen Inhaltsstoffe haben und ohne Tierversuche hergestellt wurden, kann man an der Veganblume erkennen [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/v/lexikon-veganer-veganismus-100.html
-
Geschichte des Tierschutzes
18.06.2014 - Tiere wie zum Beispiel Hunde, Pferde, Hühner oder Kühe begleiten den Menschen schon seit vielen Jahrhunderten. Sei es als Jagdhelfer, Lastenträger oder Fleischlieferant. Der Schutz dieser Tiere ist mittlerweile auch im Grundgesetz verankert. Doch bis dahin war es ein weiter Weg, der in England begann.
Aus dem Inhalt:
[...] Tierschutzbund beschäftigt sich mit Themen wie zum Beispiel Tierhaltung in der Landwirtschaft, Tiertransport und Schlachtung, Zucht von Pelztieren, Fischerei und Jagd, Tierversuche und Heimtierhaltung. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/tiere_im_heim/pwiegeschichtedestierschutzes100.html
-
Welttierschutztag
24.03.2010 - Der Welttierschutztag soll Menschen und vor allem Politiker daran erinnern, mehr für den Tierschutz und gegen Tierquälerei zu unternehmen.
Aus dem Inhalt:
[...] ein anderes Tierschutz-Problem im Mittelpunkt des Welttierschutztages. Zum Beispiel die Zustände bei Tiertransporten, Tierversuche oder, wie 2007, die Hühnerhaltung. Weitere [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/w/lexikon-welttierschutztag-100.html
-
Von Mäusen und Menschen - Mäuse - In Haus und Garten
20.02.2008 - Denkt man an Mäuse, die in unmittelbarer Nähe des Menschen leben, fällt einem sicher zuerst die Hausmaus (Mus musculus) ein. Sie kommt in mehreren Unterarten in Europa vor. Ursprünglich war sie auf diesem Kontinent nicht heimisch, ihre Herkunft liegt in Asien, aber mit dem Menschen hat sie sich inzwischen weltweit verbreitet.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie allerdings ist es auch, die als weiße Zuchtform in den Forschungsinstituten der Welt für Tierversuche aller Art den Kopf hinhalten muss. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/in-haus-und-garten/inhalt/hintergrund/maeuse/von-maeusen-und-menschen.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|