
Suchergebnisse
-
Die wandernde Münze
Ein Münze wandert und fällt herab, nur durch den Ton eines klingenden Weinglases: ein Zaubertrick mit Physik!
http://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder/detailansicht/datum/2009/12/09/die-wandernde-muenze.html
-
Keramik
Als Keramik bezeichnen wir Gegenstände, die aus Ton, also aus Lehm, hergestellt und im Feuer gebrannt wurden. Der Großteil unseres Geschirrs ist aus Keramik, also Teller, Tassen, Schüsseln, aber auch einige Kerzenständer und so weiter.
https://klexikon.zum.de/wiki/Porzellan
-
Installation
Der Begriff Environment wurde in der Vergangenheit weitestgehend von zwei Begriffen abgelöst, die in der zeitgenössischen Kunst an Bedeutung gewonnen haben: Rauminstallation Licht-Ton-Installation und Videoinstallation.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/installation
-
Kirchentonarten
Von der Antike bis zur Renaissance ist in der europäischen Musik ein siebenstufiges Tonmaterial ( diatonische Materialskala ) gebräuchlich, das den weißen Tasten der Klaviatur entspricht.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/kirchentonarten
-
Lebensgeschichte PLATONs
* um 428 v. Chr. Athen † um 347 v. Chr. Athen PLATON war ein griechischer Philosoph und wahrscheinlich der einflussreichste Denker der abendländischen Philosophie. Als Schüler von SOKRATES bekannte er sich zu der von SOKRATES gelehrten erkenntnistheoretischen Philosphie, insbesondere den ethischen Ansätzen, und zu den speziellen Lehrmethoden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/lebensgeschichte-platons
-
Plastiken der Steinzeit
Steinzeitliche Fundstätten Europas und Asiens zeigen Figuren aus Mammutelfenbein, Knochen oder gebranntem Ton. Meist werden üppige Frauen mit schweren, hängenden Brüsten und betonter Beckenregion dargestellt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/plastiken-der-steinzeit
-
Töpferei
Die Töpferei ist eine Werkstatt, in der Gegenstände aus Keramik hergestellt werden. Der Handwerker ist der Töpfer. Sein Material ist Ton, den man auch Lehm nennt. Meist stellt der Töpfer Gefäße her, also Becher, Tassen, Krüge, Teller, Schüsseln und so weiter.
https://klexikon.zum.de/wiki/T%C3%B6pferei
-
Werkzeuge
Werkzeuge für das Abtragen sollten den Eigenarten des Materials entsprechen. Für das Arbeiten mit Ton und Speckstein benötigt man zwar nicht unbedingt das Werkzeug, das der Profi benutzt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/werkzeuge
-
Intonation
Jede Sprecheinheit hat einen Rhythmus, der mit einem Ansteigen und Fallen der Stimmhöhe bzw. der Tonlage einhergeht. Dieses Muster der sich verändernden Stimme nennt man im Englischen tone oder melody .
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/intonation
-
Ohr
23.01.2005 - Im Ohr werden mit Hilfe von Sinneszellen Geräusche wahrgenommen. Das Ohr nimmt den Schall durch die Ohrmuschel auf. Der Ton dringt in Form von Schallwellen durch den Gehörgang ein und bringt dort das Trommelfell zum Schwingen. Über die Knochenkette wird die Schwingung zu den Gehörknöchelchen Hammer, Amboss, Steigbügel weitergeleitet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=228
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|