
Suchergebnisse
-
Revolution | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Wenn viele Menschen mit den politischen, wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Verhältnissen in ihrem Land unzufrieden sind, sich ungerecht behandelt fühlen und beschließen, dagegen anzukämpfen, spricht man von Revolution. Ursprünglich stammt das Wort Revolution vom lateinischen Begriff "revlutio" ab und bedeutet "rückwärts rollen" oder "zurückwälzen".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3130.html
-
Die selbständige Aneignung von neuem Wortschatz
Über die Wortschatzvermittlung im Unterricht hinaus gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, den eigenen Wortschatz zu erweitern. Um das Lernen so effizient wie möglich zu gestalten, sollten einige Aspekte beachtet werden, auf die der folgende Artikel hinweist.
Aus dem Inhalt:
[...] (to) swim, water, sand, etc.), das Lernen erleichtern. Umwälzung Um die Ordnungsprinzipien des mentalen Lexikons zu nutzen, sollte von Zeit zu Zeit [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-selbstaendige-aneignung-von-neuem-wortschatz
-
Luther, der Reformator
12.12.2014 - Als der Mönch Martin Luther im Jahr 1517 seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel veröffentlicht, denkt er noch nicht an den endgültigen Bruch mit der katholischen Kirche. Noch will er verändern, nicht spalten. Dass er schon bald als vogelfrei gelten und mit seinen Ideen eine gewaltige religiöse Umwälzung auslösen wird, weiß er noch nicht.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/martin_luther/pwielutherderreformator100.html
-
Die Teilung Deutschlands und der kalte Krieg - Kalter Krieg
27.02.2006 - In Deutschland spiegelte sich wie nirgendwo sonst auf der Welt der bald nach Kriegsende beginnende Kalte Krieg wider. Die westlichen und sozialistischen Gesellschaftssysteme fielen auseinander. Mit Hilfe der aus dem Moskauer Exil zurückgekehrten KPD-Führung setzte die sowjetische Besatzungsmacht im östlichen Teil Deutschlands eine „antifaschistisch-demokratische Umwälzung“ durch, die alle entscheidenden politischen und gesellschaftlichen Funktion...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6181
-
Die europäische Aufklärung: Das Zeitalter der Vernunft
Als europäische Geistesströmung prägte die Aufklärung vor allem in Deutschland, Frankreich und England das 18. Jahrhundert. Sie stand unter dem Eindruck der vorausgegangenen Umwälzungen in Astronomie, Physik und anderen Naturwissenschaften und wandte sich gegen kirchliche und staatliche Bevormundung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/die-europaeische-aufklaerung-das-zeitalter-der-vernunft
-
Musikindustrie
02.09.2014 - Bei Musikindustrie denken viele an Glamour, Ruhm und schnellen Reichtum. Dabei werden die wenigsten reich mit Musik, Erfolg ist beim Geschäft mit den flüchtigen Klängen schwer kalkulierbar. Im Laufe ihrer 100-jährigen Geschichte hat die Musikindustrie viele Umwälzungen erfahren: von der Karriere des ersten Platten-Stars Enrico Caruso bis zu Casting-Shows wie "Deutschland sucht den Superstar".
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/musikindustrie/pwwbmusikindustrie100.html
-
Bahnhöfe
03.05.2012 - "Kathedralen des Verkehrs", "Dome des Industriezeitalters", ja sogar "Vulkane des Lebens" - für die ersten großen Bahnhofsgebäude scheint den Zeitgenossen keine Umschreibung zu prächtig gewesen zu sein. Bahnhöfe machten die Umwälzungen greifbar, die das neue Verkehrsmittel Eisenbahn mit sich brachte: Sie waren Umschlagplätze des Güterverkehrs und Anlaufstätten für Reisende und Auswanderer.
http://www.planet-wissen.de/technik/verkehr/bahnhoefe/pwwbbahnhoefe100.html
-
Eisenbahn
03.05.2012 - Die Eisenbahn ist eine der umwälzendsten Erfindungen aller Zeiten. Erst durch sie wird kostengünstiges Reisen möglich. Sie verbindet ganze Länder und Kontinente miteinander. Und auch der Wirtschaft und Industrie bringt die Eisenbahn viele Vorteile: Gütertransporte kommen nun deutlich schneller, regelmäßiger und in größeren Mengen von A nach B.
http://www.planet-wissen.de/technik/verkehr/geschichte_der_eisenbahn/pwwbgeschichtedereisenbahn100.html
-
Malerei des 19. Jahrhunderts
Die Malerei, weniger zeit- und kostenintensiv als Architektur und Skulptur und darum auch unabhängiger von Aufträgen, reagierte am beweglichsten auf die sich im 19. Jahrhundert ereignenden Umwälzungen in allen Lebensbereichen und entwickelte dabei viele ganz unterschiedliche Sicht- und Stilweisen. „Den größern Ruhm wird der verdienen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/malerei-des-19-jahrhunderts
-
Zeiten großer Umwälzungen: Weltbürgertum vs. Absolutismus
Das Zeitalter des Barock barg die gesellschaftlichen Veränderungen, die sich in der Aufklärung zeigen, bereits in sich. Der sich ausformende absolutistische Staat brauchte Beamte, die den Staat verwalteten, und Geld, um die wachsenden Ausgaben des Staates zu bezahlen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/zeiten-grosser-umwaelzungen-weltbuergertum-vs-absolutismus
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|