
Suchergebnisse
-
Energiebilanz der Erde
Die Erde einschließlich ihrer Atmosphäre nimmt Energie auf, die von der Sonne abgestrahlt wird. Gleichzeitig gibt die Erde an den umgebenden Weltraum Energie ab. Insgesamt ist die Energiebilanz der Erde ausgeglichen: Die von der Erde aufgenommene und die von ihr abgegebene Energie ist gleich groß.
Aus dem Inhalt:
[...] auf ihr gefährdet oder nicht mehr möglich. Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass aufgrund der Umweltverschmutzung und insbesondere durch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/energiebilanz-der-erde
-
Flussdelfinartige
Delfine bilden eine eigene Familie (Delphinidae) innerhalb der Wale. Mit 35 lebenden Arten sind die Delfine sogar die bei Weitem größte Walfamilie. Obwohl man alle Waltiere in eine einzige biologische Ordnung (Cetacea) stellt, unterscheidet man zwei Gruppen oder Unterordnungen mit mehr als 83 Arten, und zwar vor allem aufgrund der unterschiedlichen...
Aus dem Inhalt:
[...] des Verbreitungsgebietes und somit der Gruppen durch Dammerrichtungen, Umweltverschmutzung, zunehmenden Schiffsverkehr. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/flussdelfinartige
-
Aussterben
Aussterben bedeutet, dass es eine Tier - oder Pflanzenart auf der Erde nicht mehr gibt, die vorher für lange Zeit da war. Wenn das letzte Tier oder die letzte Pflanze einer Art gestorben ist, ist die ganze Art ausgestorben.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch die Umweltverschmutzung und der Klimawandel führen zum Aussterben von Tier- und Pflanzenarten, weil sich ihr Lebensraum dadurch stark verschlechtert. Und schließlich sind Tierarten auch bedroht, wenn zu sehr Jagd auf sie gemacht wird. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Aussterben
-
Recycling
Recycling, sprich: Risseikling, bedeutet, dass Dinge nicht weggeworfen werden, sondern dass man das Material wiederverwerten kann. Ein gutes Beispiel dafür ist eine Alu -Dose: Sie wird nicht neu befüllt, sondern das Aluminium wird eingeschmolzen und daraus ein neuer Gegenstand hergestellt.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit dem Recycling will man Materialverluste vermeiden und die Umweltverschmutzung vermindern. Rohstoffe , die man einmal aus der Erde geholt hat, soll man nicht wegwerfen, sondern wiederverwerten. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Recycling
-
Peking
Peking ist die Hauptstadt von China . Mehr als 21 Millionen Menschen leben in der Stadt und in deren Umkreis. Damit ist Peking die zweitgrößte Stadt der Welt, nur Mexiko-Stadt hat noch mehr Einwohner.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Umweltverschmutzung in Peking ist so schlimm, dass die Menschen in der Stadt oft unter Smog leiden. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Peking
-
Flasche
Eine Flasche ist eine Verpackung für eine Flüssigkeit. Meistens kauft man in einer Flasche ein Getränk wie Mineralwasser , Limonade , Wein oder Bier . Flaschen sind rund, länglich und haben einen Zapfen oder einen Deckel.
Aus dem Inhalt:
[...] Umweltverschmutzung . Bestimmte italienische Weinflaschen sind heute noch in Stroh eingeflochten. Solche Flaschen braucht der Apotheker . Von links: Bügelverschluss, [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Flasche
-
Die Toten Hosen
Die Toten Hosen sind eine Musikgruppe aus Deutschland . Die Gruppe wurde im Jahr 1982 in Düsseldorf gegründet. Die heutigen Mitglieder sind der Sänger Campino, die Gitarristen Andreas „Kuddel“ von Holst und Michael Breitkopf, der Bassist Andreas Meurer und der Schlagzeuger Vom Ritchie.
Aus dem Inhalt:
[...] die es schon gibt, auf ihre eigene Art spielen. Sie engagieren sich außerdem gegen rechten Extremismus und Fremdenfeindlichkeit und unterstützen viele Organisationen , die gegen Armut, Atomkraft oder Umweltverschmutzung handeln. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Die_Toten_Hosen
-
Wie funktioniert Artenschutz?
Wie funktioniert eigentlich Artenschutz? Lies hier drei Beispiele, wie seltene Tiere vor dem Aussterben gerettet wurden!
Aus dem Inhalt:
[...] Umweltverschmutzung und Klimawandel. Nur noch gut 700 Spitzmaul-Nashörner streiften im Jahr 2001 durch die Savanne von Namibia in Afrika. Die Tiere waren ständig [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/artenvielfalt/artenschutz.html
-
Motorräder für 16jährige
Seit mehr als 50 Jahren kann man ab 16 Jahren Mofa fahren. Im Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim läuft dazu aktuell eine Ausstellung über die knatternden Zweiräder und …
Aus dem Inhalt:
[...] wurden auch die Nachteile des Mofas immer deutlicher: Lärm, Gestank und Umweltverschmutzung. An dem Namen Kreidler kommt man nicht vorbei, wenn man sich für die Geschichte der Mofas interessiert. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/motorraeder-fuer-16jaehrige.html
-
Vor 760 Jahren: Grundsteinlegung des Kölner Doms
Am 15. August 1248 wurde mit dem Bau des gotischen Doms begonnen. Doch erst 1880 wurde das berühmte Wahrzeichen von Köln vollendet. Hier erfahrt ihr mehr über den Dom und die …
Aus dem Inhalt:
[...] aus dem Zweiten Weltkrieg leidet. Zum anderen aber auch, weil die Umweltverschmutzung und die Witterung der "alten Dame" schwer zusetzen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/vor-760-jahren-grundsteinlegung-des-koelner-doms.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|