
Suchergebnisse
-
Problem Wasser: Kein sauberes Wasser für alle Menschen
18.03.2021 - Wasser ist entscheidend für das Leben auf der Erde und der Zugang zu sauberem Trinkwasser gilt als Menschenrecht. Warum gibt es nicht genügend Wasser für alle auf der Welt und weshalb ist die Verteilung so ungerecht? Mehr als ein Drittel der Menschen weltweit leidet an Wassermangel, der Hälfte von ihnen steht kein sauberes Trinkwasser zur Verfügung, was Krankheiten, Seuchen und Todesfälle zur Folge hat. Täglich sterben weltweit etwa 5.000 Kinder, weil ihnen sauberes Trinkwasser fehlt. Als Folge des Klimawandels wird befürchtet, dass in Zukunft auch Länder, in denen zurzeit noch genügend Trinkwasser zur Verfügung steht, von Wassermangel betroffen sein werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3525.html
-
Wald und Waldsterben: Unsere Wälder sind immer noch krank
20.11.2016 - In den 1980-er Jahren stellte man fest, dass der Wald in Deutschland extrem geschädigt war und viele Bäume sogar abgestorben waren. Zwar ist das befürchtete Waldsterben ausgeblieben, aber die Wälder haben sich kaum oder nur langsam erholt. Wie ist die Situation heute? Warum ist es überhaupt so wichtig, dass die Wälder gesund sind?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2893.html
-
Erneuerbare Energie aus Wind, Sonne und Wasser: Ökostrom
19.10.2011 - Ein Großteil unseres Energiebedarfs wird weiterhin aus Kernkraft, Kohle und Öl gewonnen. Die Stromerzeugung ist aber umweltbelastend und birgt Gefahren. Energie kann auch aus natürlichen Quellen wie Sonne, Wind und Biomasse hergestellt werden. Als Verbraucher können wir entscheiden, welche Energie wir unterstützen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2242.html
-
Drohende Umweltkatastrophe: Wird die Ostsee sterben?
10.02.2010 - Die Ostsee ist in großer Not: Das Wasser stinkt zunehmend, es bilden sich giftige Algenteppiche und viele Meeresbewohner verenden. Bereits ein Sechstel der Fläche ist tot. Es muss schnell etwas getan werden, um diese Entwicklung zu stoppen - denn ohne Hilfe wird die Ostsee sterben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2291.html
-
Schüler schreiben HipHop-Song: "Tagtraum" von LB & friends
11.03.2008 - Ein Musiklehrer hat gemeinsam mit Schülern der 10. bis 12. Klasse ein Bandprojekt gestartet. Der HipHop-Song "Tagtraum - ein Umweltsong" landete beim "Xpress Yourself"-Wettbewerb mit einem weiteren gemeinsam auf dem 2. Platz. Hier kannst du dir den Song anhören und den Text dazu lesen.
https://www.helles-koepfchen.de/tagtraum-der-umweltsong.html
-
Luisas Kolumne - Der Regenwald stirbt, und mit ihm das Leben...
25.12.2007 - Der tropische Regenwald: Ein unerforschter Wald voller Abenteuer, denken die einen. Ein großer Haufen Geld, die anderen. Pro Minute wird die Fläche eines Fußballfeldes abgeholzt. Das bringt große Probleme mit sich. Tiere sind bedroht und die Erderwärmung wird beschleunigt. Wann werden wir erkennen, dass wir handeln müssen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2446.html
-
Greenteams
06.04.2005 - Greenteamer haben die Nase voll von Umweltverschmutzung und wollen endlich selber was dagegen tun. Aber nicht allein, sondern mit Freunden. Denn gemeinsam kann man erstens mehr erreichen und zweitens macht es so viel mehr Spaß!
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1016.html
-
Rote Liste: Über ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten ist bedroht
11.11.2011 - Die aktuelle "Rote Liste" besagt, dass mehr als ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten bedroht ist, und ein Viertel aller Säugetiere. Viele Tiere und Pflanzen verlieren durch Jagd, Klimawandel und Umweltverschmutzung ihre Lebensräume.
https://www.helles-koepfchen.de/bedrohte-tiere-und-pflanzen.html
-
Naturfreundejugend
06.04.2005 - Bei der Naturfreundejugend dreht sich vieles um Natur und Umwelt. Kinder und Jugendliche engagieren sich für die Umwelt, legen selbst Hand an, übernehmen Bachpatenschaften oder kämpfen gegen Umweltverschmutzung, Atomkraftwerke und die Zerstörung des tropischen Regenwaldes.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1020.html
-
Reformbedarf der UNO
Die Forderung nach einer Reform der UNO ist fast so alt wie die Weltorganisation selbst. Allgemein geht es dabei zumeist einerseits um eine Verbesserung der Funktionsfähigkeit einzelner Organe sowie des Gesamtsystems der Vereinten Nationen und andererseits um eine Anpassung an sich wandelnde weltpolitische Konstellationen.
Aus dem Inhalt:
[...] das Wirken transnationaler Terrornetzwerke) oder neue Problemlagen wie die weltweite Umweltverschmutzung mögen das illustrieren. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/reformbedarf-der-uno
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|