
Suchergebnisse
Treffer 161 bis 170 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Das Ende des Ersten Weltkriegs
07.11.2018 - Der 11.11. ist für viele Menschen ein Grund zum Feiern. Am 11.11. ist auch noch etwas ganz Anderes passiert. An dem Datum wurde Geschichte geschrieben. Am 11.11.1918 endete nach vier Jahren der Erste Weltkrieg.
Aus dem Inhalt:
[...] Es gab damals einige große Länder, die viel Macht hatten: Neben dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn sowie Russland, Frankreich und Großbritannien. [...]
https://www.duda.news/welt/das-ende-des-ersten-weltkriegs/
-
Als sich 36 Staaten bekriegten
28.07.2014 - Vor 100 Jahren, am 28. Juli 1914 brach der Erste Weltkrieg aus. Wir erklären dir warum und wieviele Länder darin verwickelt waren
Aus dem Inhalt:
[...] mit der Kriegserklärung des Kaiserreichs Österreich-Ungarn an das Königreich Serbien. Einen Monat vorher, am 28. Juni 1914, war in der Stadt Sarajevo [...]
http://www.duda.news/welt/als-sich-36-staaten-bekriegten/
-
Fußball-Weltmeisterschaft 1954
10.09.2010 - Es gibt Sätze, die fast jeder Fußballfan im Schlaf vollenden kann. Zum Beispiel: "Wenn der Torwart rauskommt - muss er ihn haben." Oder: "Erst hatten sie kein Glück - und dann kam auch noch Pech dazu." Doch es gibt einen Satz, gegen den alle anderen berühmten Sentenzen verblassen. Einen Ausruf, um den auch ausgewiesene Fußballhasser nicht herumkommen: "Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen - Rahn schießt…Tor!
Aus dem Inhalt:
[...] Zwar kassierten die Männer um Kapitän Fritz Walter im zweiten Vorrundenspiel eine satte 3:8-Niederlage gegen den späteren Finalgegner Ungarn - die bis heute höchste WM-Niederlage einer deutschen Mannschaft. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/fussball_weltmeisterschaft_vierundfuenfzig/pwwbfussballweltmeisterschaft104.html
-
Deutsche Wiedervereinigung
24.03.2010 - Am 3. Oktober wird in Deutschland der 'Tag der deutschen Einheit' gefeiert. Denn am 3. Oktober 1990 wurde aus dem geteilten Deutschland wieder ein Land.
Aus dem Inhalt:
[...] Die ganze Welt teilte sich in zwei politische Blöcke: Den Ostblock bildeten die Sowjetunion und die mit ihr verbündeten Länder, wie zum Beispiel Ungarn [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/w/lexikon-deutsche-wiedervereinigung-100.html
-
Rumänien - Geschichte & Politik
19.04.2017 - Das ist das Parlament von Rumänien in Bukarest. Von hier wird das Land heute regiert. Wie war das früher?
Aus dem Inhalt:
[...] Walachei - Moldau In Siebenbürgen fielen im 9. Jahrhundert die Ungarn ein und das Gebiet kam zum Königreich Ungarn, das im Jahr 1000 gegründet wurde. 1241 fielen die Mongolen ein und verwüsteten das Land. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/rumaenien/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Imre Kertész
18.07.2012 - Die meisten Werke, die der 1929 geborene Ungar Imre Kertész geschrieben hat, kreisen um die Themen Holocaust und Totalitarismus. Dabei geht es ihm immer auch um die - Unmöglichkeit der - Verarbeitung und das Leben danach. Was fängt man mit dem Leben nach Auschwitz und Gulag, nach Nationalsozialismus und Kommunismus an?
Aus dem Inhalt:
[...] über Auschwitz und Birkenau zurück nach Ungarn. Der Autor selbst war 15 Jahre alt, als er nach Auschwitz und später nach Buchenwald deportiert wurde. Der Roman, [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/budapest/pwieimrekertsz100.html
-
Erster Weltkrieg
22.03.2010 - Der Erste Weltkrieg begann im Sommer 1914 und dauerte vier Jahre. Rund 70 Millionen Soldaten waren im Laufe des Krieges im Einsatz.
Aus dem Inhalt:
[...] Und jedes dieser großen Länder wie das Deutsche Reich, Großbritannien, Frankreich oder Österreich-Ungarn wollte noch größer, mächtiger und einflussreicher sein als die anderen. [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/e/lexikon-erster-weltkrieg-100.html
-
Der 1. Weltkrieg
Im 20. Jahrhundert wurde die Welt innerhalb weniger Jahrzehnte von 2 großen Kriegen erschüttert. Der 1. Weltkrieg fand von 1914 bis 1918 statt und war der erste Krieg indem Vernichtungswaffen wie Panzer und Giftgas zum Einsatz kamen. Es wird angenommen, dass dabei über 15 Millionen Menschen starben. Zur Zeit des 1.
Aus dem Inhalt:
[...] und Österreich-Ungarn. Am Balkan gab es vereinzelte, unabhängige Staaten. Westeuropa - besonders Großbritannien - besaß eine große Zahl an Kolonien in Afrika und Asien. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Der_1._Weltkrieg
-
Bratislava
Bratislava ist die Hauptstadt der Slowakei . Auf Deutsch kennt man die Stadt auch unter dem Namen Pressburg. Sie hat etwas über 400.000 Einwohner und ist somit etwa so groß wie Zürich oder etwas größer als Bochum .
Aus dem Inhalt:
[...] wie Zürich oder etwas größer als Bochum . Bratislava liegt ganz im Westen des Landes, nahe der Grenze zu Österreich und Ungarn . Die Stadt liegt an der Donau , [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Bratislava
-
Die Europawahl 2009
07.06.2009 - Am Sonntag fand in Deutschland die Europawahl statt. Auch die anderen EU-Staaten wählten die Vertreter ihres Landes in der Europäischen Union. Die Wahlbeteiligung war in Deutschland gering. Dabei hat die EU einen großen Einfluss auf Gesetze im eigenen Land. Wer wird bei der Europawahl gewählt und welche Aufgaben hat das Europäische Parlament?
Aus dem Inhalt:
[...] erfährst du hier ) Nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern der EU wie zum Beispiel Spanien, Frankreich und Ungarn, gehen die konservativen Parteien als Sieger aus der Wahl hervor. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2833.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|