
Suchergebnisse
Treffer 181 bis 190 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Zdravo, Hrvatska!
Immer mehr Deutsche verbringen ihren Urlaub in Kroatien, das wegen seinen günstigen Preisen zu einem oft besuchten Ziel geworden ist. Doch lange Zeit war Kroatien nicht unabhängig …
Aus dem Inhalt:
[...] mehr als Rheinland-Pfalz). Kroatien hat Grenzen mit den Staaten Slowenien, Ungarn, Bosnien-Herzegowina, Serbien und Montenegro. Landessprache ist Kroatisch. Daneben [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/zdravo-hrvatska.html
-
Salzburg (Land)
Das Bundesland Salzburg liegt im Nordwesten von Österreich. Salzburg teilt sich in fünf Gaue:. Flachgau, Tennengau, Pongau, Pinzgau und Lungau. Salzburg gehört erst seit knapp 200 Jahren zu Österreich. Davor war es Teil von Bayern bevor es zu einem selbstständigen Fürstentum wurde. Wenn du mehr über Salzburg, seine Geschichte und seine Besonderheiten erfahren willst, lies einfach weiter.
Aus dem Inhalt:
[...] nördlich der Alpen. Weitere Bischöfe kamen und gingen. Die Missionstätigkeiten des Bistums reichten weit bis nach Ungarn. Es hatte zahlreiche Güter in Kärnten, der Steiermark, dem heutigen Burgenland, Niederösterreich und Ungarn [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Salzburg_(Land)
-
Spielplan zur EM 2016
Spielplan zur EM 2016 - Am 10. Juni ist Start der Fußball-EM 2016 in Frankreich! Hier findest du den Spielplan zur Europameisterschaft mit allen Mannschaften und Anstoßzeiten in einer Übersicht!
Aus dem Inhalt:
[...] Dienstag, 14. Juni 2016 18.00 Uhr: Österreich - Ungarn 21.00 Uhr: Portugal - Island Samstag, 18. Juni 2016 18.00 Uhr: Island - Ungarn 21.00 Uhr: Portugal - [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/fussball-spielplan-zur-em-2016-83462.html
-
Bedeutung und Probleme der Osterweiterung der EU
Am 1. Mai 2004 traten der EU zehn neue Mitglieder aus Mittel- und Osteuropa (MOE), Zypern und Malta bei. Rumänien und Bulgarien folgten 2007. Diese sogenannte Osterweiterung ist der größte Neubeitritt in der Geschichte der EU und eine ihrer größten Herausforderungen.
Aus dem Inhalt:
[...] und Modernisierungsprozess in Polen und Ungarn durch Wirtschaftshilfen unterstützt werden sollte, wurden in den folgenden Jahren nach und nach alle Beitrittskandidaten in das Phare-Programm einbezogen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/bedeutung-und-probleme-der-osterweiterung-der-eu
-
Kroatien – ein Nachfolgestaat Jugoslawiens
Kroatien ist einer der Nachfolgestaaten der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien, der 1991 seine Unabhängigkeit erklärte. Als Folge des Zerfalls Jugoslawiens entwickelten sich zwischen den Nachfolgestaaten, vor allem zwischen Serbien, Kroatien sowie Bosnien und Herzegowina, kriegerische Auseinandersetzungen.
Aus dem Inhalt:
[...] auch auf den Tourismus zu. Kroatien liegt in Südosteuropa und grenzt im Norden an Slowenien und Ungarn, im Osten an Serbien und im Südosten an Bosnien und Herzegowina. Im Westen begrenzt Kroatien das Adriatische Meer. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/kroatien-ein-nachfolgestaat-jugoslawiens
-
Republik Österreich
Österreich liegt in Mitteleuropa und erstreckt sich vom Bodensee bis zum Neusiedler See. Zwei Drittel des Landes liegen in den Alpen. Die Bevölkerung konzentriert sich aber hauptsächlich in den Becken- und Mittelgebirgslandschaften sowie den großen Alpenlängstälern.
Aus dem Inhalt:
[...] Es grenzt im Nordwesten an Deutschland, im Nordosten an die Tschechische und die Slowakische Republik, im Osten an Ungarn, im Süden an Slowenien und Italien, im Südwesten an die Schweiz und Liechtenstein. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-oesterreich
-
Kroatien - Geschichte und Politik 2
12.06.2017 - Dieser etwas grimmig schauende Mann war lange Zeit für das Schicksal Kroatiens verantwortlich. Wie heißt er wohl?
Aus dem Inhalt:
[...] wieder zu Ungarn. Mitte des 19. Jahrhunderts strebten auch die Kroaten nach stärkerer Unabhängigkeit und wollten vor allem den Einfluss der Ungarn [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/kroatien/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-und-politik-2/
-
Geschichte Jugoslawiens bis 1989
03.02.2015 - Drei Religionen, zwei Alphabete, fünf Sprachstämme: Der Balkan birgt eine große ethnische und kulturelle Vielfalt, aber auch viel Potenzial für Konflikte. Der 1918 gegründete Vielvölkerstaat Jugoslawien ist von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Nach dem Zweiten Weltkrieg kann Tito mit seiner Variante des Sozialismus das Land stabilisieren, doch spätestens nach seinem Tod 1980 werden die Konflikte immer deutlicher.
Aus dem Inhalt:
[...] immer wieder in den Fokus größerer Mächte wie Byzanz, Ungarn, Bulgarien, Habsburg und Osmanien, verschiedene Herrscher und unabhängige Phasen wechseln sich ab. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedosteuropa/jugoslawien_kriege/pwiegeschichtejugoslawiensbis100.html
-
Donau
Die Donau ca. 2 880 km lang. Damit ist sie der zweitgrößte und zweitlängste Fluss Europas. Sie fließt durch 10 Länder. Die Quellflüsse, Brigach und Breg, entspringen im Schwarzwald (Deutschland). In Rumänien mündet sie ins Schwarze Meer. Mit Schiffen kann sie zwischen Kelheim (Deutschland) und Sulina (Rumänien) auf einer Länge von 2 415 km befahren werden.
Aus dem Inhalt:
[...] der Slowakei und Ungarn. Das Landschaftsschutzgebiet Dunajské luhy (Donauauen), das am Stadtrand von Bratislava beginnt, liegt zum großen Teil zwischen Seitenarmen der Donau. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Donau
-
Von Sarajevo zum Flächenbrand
Der Zauber der Montur – Militarismus Schon in den Jahrzehnten vor dem Ersten Weltkrieg lagen die großen europäischen Mächte im Rüstungswettstreit und das Militär gewann an Einfluss. Herrscher zeigten sich gerne in Militäruniform und Militärparaden waren Feste für das ganze Volk. Viele glaubten an das Recht des Stärkeren und viele hielten einen Krieg für unvermeidbar.
Aus dem Inhalt:
[...] um Macht und Geltung in der Welt. Österreich-Ungarn und Russland wetteiferten um den Einfluss in den Balkanstaaten. Deutschland konkurrierte mit Frankreich [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-100-jahre-erster-weltkrieg/von-sarajevo-zum-flaechenbrand/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|