
Suchergebnisse
-
Die Länder haben gegen Eu-Recht verstoßen
02.04.2020 - Als 2015 viele Flüchtlinge in die EU kamen, hätten die Länder Polen, Tschechien und Ungarn sich nicht weigern dürfen, Flüchtlinge aufzunehmen, entschied ein hohes Gericht.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/fluechtlingsfeindliche-laender-verurteilt-102.html
-
Wie kam es zum Ersten Weltkrieg?
18.10.2015 - Um verstehen zu können, wie es zum Ersten Weltkrieg gekommen ist, muss man sich die Beziehungen der Länder in Europa vor dem ersten Weltkrieg näher anschauen. Europa war dominiert von fünf Großmächten: dem Osmanischen Reich, das in der heutigen Region der Türkei lag, dem Britischen Weltreich (British Empire), der Monarchie Österreich-Ungarn, Frankreich und dem Kaiserreich Russland.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/210.html
-
Welche Bündnisse gab es vor dem Ersten Weltkrieg?
18.10.2015 - Vor dem Ersten Weltkrieg (1914-1918) sah Europa noch ganz anders aus als heute. Es gab verschiedene Großmächte, die gegeneinander um die Vormacht stritten. 1879 schlossen sich das Deutsche Reich und Österreich-Ungarn zu einem Bündnis zusammen. Sie wollten gewappnet sein, falls es zu einem Angriff durch Russland kommen sollte.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/201.html
-
Wichtige Begriffe - Tagebücher des Ersten Weltkriegs
20.02.2008 - Am 28. Juni 1914 wurden der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau Sophie bei einem Besuch in Sarajevo, der Hauptstadt der Provinzen Bosnien und Herzegowina erschossen. Der Attentäter, ein junger bosnischer Serbe namens Gavrilo Princip gehörte der Gruppe der Panslawisten an. Diese forderten einen serbischen Nationalstaat, der von Österreich-Ungarn unabhängig sein sollte.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/tagebuecher-des-ersten-weltkriegs/inhalt/hintergrund/wichtige-begriffe.html
-
Budapest
Budapest ist die Hauptstadt und die größte Stadt von Ungarn . Es gibt sie seit dem Jahr 1873: Damals hat man mehrere Städte zu einer einzigen vereint, nämlich Buda, Óbuda und Pest. Dort an der Donau lebten schon Kelten , vor etwa 2400 Jahren.
https://klexikon.zum.de/wiki/Budapest
-
Rumänien
Rumänien ist ein Land im Südosten von Europa . Es hat über 20 Millionen Einwohner. Die Fläche ist etwa zwei Drittel so groß wie Deutschland . Die Nachbarländer sind Bulgarien , Serbien , Ungarn , die Ukraine und Moldawien .
https://klexikon.zum.de/wiki/Rum%C3%A4nien
-
Von der Unterzeichnung des Staatsvertrags bis heute
Auf den Punkt gebracht: Österreich tritt der UNO und dem Europarat bei und beteiligt sich an UNO -Friedensmissionen Österreichs Neutralität wird bei sowjetischen Einmärschen in Ungarn (1956) und der Tschechoslowakei (1968) auf die Probe gestellt Wien wird 1979 zum dritten UNO -Amtssitz; EU -Beitritt Österreichs 1995, Österreich bleibt neutral.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-60-jahre-staatsvertrag/was-lange-waehrt-wird-gut-oesterreichs-weg-zum-staatsvertrag/von-der-unterzeichnung-des-staatsvertrags-bis-heute/
-
… und mehr als nur den Krieg verloren
Traurige Bilanz Deutschland und Österreich-Ungarn hatten den Krieg verloren und waren auch wirtschaftlich und gesellschaftlich hart getroffen. Mehr als die Hälfte der zum Fronteinsatz eingezogenen Männer waren verwundet oder getötet worden oder in Gefangenschaft geraten. Allein die Armee Österreich-Ungarns zählte rund 1,5 Millionen Todesopfer .
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-100-jahre-erster-weltkrieg/der-erste-weltkrieg-und-seine-folgen/und-mehr-als-nur-den-krieg-verloren/
-
Hunde verstehen mehr als man denkt
06.01.2022 - Das sagen Forscher aus Ungarn. Sie haben das bei neuen Versuchen herausgefunden.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/hunde-verstehen-186.html
-
Béla Bartók
* 25.03.1881 Nagyszentmiklós, Ungarn † 26.09.1945 New York BÉLA BARTÓK war Komponist, Pianist und Musikethnologe . Er gehört zu den bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Als Musikethnologe unternahm er zeitlebens ausgedehnte Exkursionen, bei denen er mehr als 9.000 Melodien von acht Nationalitäten sammelte, auswertete und teils veröffentl...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/bela-bartok
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|