
Suchergebnisse
-
Die zwei Wurzeln (Christian Morgenstern)
21.03.2009 - Die zwei Wurzeln Zwei Tannenwurzeln groß und alt unterhalten sich im Wald. Was droben in den Wipfeln rauscht, das wird hier unten ausgetauscht. Ein altes Eichhorn sitzt dabei und strickt wohl Strümpfe für die zwei. Die eine sagt knig, die andere sagt knag. Das ist genug für einen Tag. Christian Morgenstern (1871-1914).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4260
-
Straßenkünstler in Australien
27.01.2009 - Klaus Adam , der Geschichtenerzähler aus Köln ist auf seiner Weltreise auch nach Sydney in Australien gekommen. In den Straßen von Sydney ist Klaus Adam zwar keinem Geschichtenerzähler über den Weg gelaufen, hat aber jede Menge anderer Kollegen getroffen, die ihren Lebensunterhalt damit verdienen, ihre Mitmenschen zu unterhalten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18970
-
Gesten
12.11.2008 - Man kann sich sehr angeregt unterhalten ohne auch nur ein einziges Wort zu sagen: mit Gesten. Wenn zwei Leute im gleichen Land aufgewachsen ist, funktioniert das ziemlich gut.
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/symbole/bibliothek-gesten-100.html
-
Medienkompetenz
22.01.2008 - Ein Leben ohne Medien kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen. Ob TV, Radio, PC, Spielekonsole oder Handy - Medien informieren und unterhalten, sind sehr wichtig für Freizeit, Schule und Beruf. Medienkompetenz bedeutet, dass man kompetent - also gekonnt - mit Medien umgeht. Dazu gehört auch das Wissen, wie Medien funktionieren: wie sich z.B. das Fernsehprogramm finanziert, wie man Informationen als wahr oder unwahr einschätzen kann oder wie...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15933
-
chatten
13.01.2008 - Der Begriff " chatten " (sprich: tschätten) kommt vom englischen Wort t o chat , was soviel bedeutet wie plaudern , unterhalten . Mit dem Computer kann man im Internet mit jemanden chatten . Allerdings schreibt man dann mit der Tastatur, obwohl es auch Audio- und Videochats gibt, bei denen man sich tatsächlich hört oder sogar sieht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15736
-
5. Tugend - Die Liebe
30.05.2007 - Die Liebe ist eine gesellschaftliche Tugend. Nichts ist einem Ritter wichtiger als die Liebe zu Gott. Aber auch das richtige Verhalten gegenüber den Damen sollte ein Knappe beherrschen. Es wird erwartet, dass er freundlich zu den Damen ist, ihre Wünsche erfüllt und sie bedient. Um sie zu unterhalten, trägt er den Damen Gedichte vor, tanzt oder spielt ein Spiel mit ihnen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3090
-
L - Laute
03.02.2006 - Im Gegensatz zu anderen Säugetieren (z. B. Hunden) haben Delfine keine Stimmbänder. Trotzdem können sie verschiedene LAUTE hervorbringen. Mit ihren Schnalz-, Pfeif-Knarr- oder Knatter-Geräuschen erzeugen sie richtige Melodien. Ob sie sich damit auch unterhalten? Hier geht es weiter zu M - Milch.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5488
-
Bauwerke und Anlagen an Bundeswasserstraßen
19.01.2006 - Zur Gewährleistung der Schifffahrt auf den Bundeswasserstraßen und für ihren sicheren Betrieb sind eine Vielzahl von technischen Anlagen notwendig, die durch die Dienststellen der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes errichtet, betrieben und unterhalten werden. Hierzu zählen insbesondere: Schleusen und Schiffshebewerke Wehranlagen, Pumpwerke, Sperrwerke Kanalbrücken Sperr- und Sicherheitstore Brücken Dämme Regelungsbauwerke an Flüssen un...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5250
-
Parteienfinanzierung
26.10.2005 - Parteien brauchen zur Erfüllung ihres Auftrages erhebliche Finanzmittel. Sie müssen eine weit verzweigte Organisation von der Gemeinde bis zum Bund mit zahlreichen hauptamtlichen Mitarbeitern unterhalten, Veranstaltungen durchführen, Informations- und Werbematerial herstellen und verteilen sowie Wahlkämpfe bestreiten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4250
-
Lehrjahre sind keine Herrenjahre - Virtuelles Interview mit einem Ritter
05.10.2005 - Was heute bei Ritterturnieren mit viel Aufwand als Abenteuerurlaub inszeniert wird, war für den angehenden Ritter Alltag. Wir unterhalten uns mit Ritter Arnoul aus Calais über Kindheit, Jugend und Alter, das Reisen, die Frauen und das Jüngste Gericht. Arnoul lebte im 12. Jahrhundert. Er wurde erzogen, wie es zu seiner Zeit für einen kleinen adeligen Jungen üblich war.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3218
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|