
Suchergebnisse
-
Whisky
07.10.2014 - Nicht nur für die Schotten ist Whisky das Wasser des Lebens. Kenner sehen im Whisky die höchste Kunst der Alkoholgewinnung: Wie Weinexperten schätzen sie Farbe, Bouquet, Jahrgang und charakteristischen Geschmack. Und wie die Traubenfreunde können sie sich über die Details genauso endlos unterhalten. Auch weil das Herstellungsverfahren verhältnismäßig einfach ist, hat Whisky inzwischen überall auf der Welt Freunde gefunden.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/trinken/whisky/pwwbwhisky100.html
-
Chinesisch: Rätselhaft, kunstvoll – und kinderleicht
15.08.2014 - Chinesisch ist die meistgesprochene Sprache der Welt. 850 Millionen Chinesen unterhalten sich in Beifanghua, der nordchinesischen Sprachvariante, auf dem auch das Hochchinesische (Putonghua oder Mandarin) basiert. Die Schriftsprache ist verallgemeinert und wird überall verstanden, aber die Aussprachen, einzelne Wörter und Idiome variieren zwischen Norden und Süden stark; ein Kantonese kann ohne spezielle Vorbildung einen Nordchinesen so wenig ver...
http://www.planet-wissen.de/kultur/asien/china_weltmacht_im_umbruch/pwiechinesischraetselhaftkunstvollundkinderleicht100.html
-
Sensenhammer - Fotos
10.08.2014 - Der Schmied zeigt den Besuchern zwei von insgesamt 17 Arbeitsgängen, die nötig sind, um eine Sense herzustellen. Bei der Arbeit am Hammer trägt er einen Ohrenschutz. Früher trugen die Schmiede keinen Ohrenschutz. Das hatte zur Folge, dass sie eine sehr laute Stimme hatten, denn nur so konnten sie sich bei der Arbeit unterhalten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28773
-
Sensenhammer - Video 4
10.08.2014 - Der Schmied zeigt den Besuchern zwei von insgesamt 17 Arbeitsgängen, die nötig sind, um eine Sense herzustellen. Bei der Arbeit am Hammer trägt der Schmied einen Ohrenschutz. Früher trugen die Schmiede keinen Ohrenschutz. Das hatte zur Folge, dass sie eine sehr laute Stimme hatten, denn nur so konnten sie sich bei der Arbeit unterhalten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28777
-
Mitreden beim WM-Finale
11.07.2014 - Deutschland wird Weltmeister, ist doch klar! Nein, Argentinien wird siegen! Seit Tagen unterhalten sich Fußball-Fans fast nur noch über ein Thema: das Finale der Weltmeisterschaft zwischen Deutschland und Argentinien. Du willst auch mitreden? Hier ein Vergleich der beiden Teams: MÜLLER ODER MESSI? Thomas Müller und Lionel Messi - beide wollen den Goldenen Schuh.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Mitreden_beim_WM-Finale_-_Alles_zu_den_Teams_14322801.htm
-
Mit Wörtern Bilder malen
16.04.2014 - Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch und Italienisch - ziemlich viele verschiedene Sprachen. Trotzdem spricht der Politiker Martin Schulz sie alle. Außerdem versteht er, wenn sich Leute auf Spanisch unterhalten. Martin Schulz ist der Präsident des Europaparlaments. Das ist in der Stadt Brüssel im Land Belgien.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Mit_Woertern_Bilder_malen_14063087.htm
-
Tief, tiefer
11.12.2013 - Wenn sich Giraffen unterhalten, bekommen wir Menschen davon meist überhaupt nichts mit. Nicht weil ihre Töne so leise sind - sondern weil sie so tief sind. Die meisten sind viel zu tief für das menschliche Ohr. Wir können sie also gar nicht hören. Das neue Giraffen-Baby Schorse im Zoo Hannover muss also nicht flüstern, wenn es seiner Mama etwas Geheimes erzählen will.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Tief_tiefer_-_Giraffen-Toene_13701569.htm
-
Statt Anruf: Jodeln
05.09.2013 - Wusstest du, dass das Jodeln früher das Telefon ersetzte? Tatsächlich glauben viele Wissenschaftler, dass sich die Menschen früher mit Jodeln unterhalten haben. Weil man einen Jodler ziemlich weit hört. So konnten sich Leute verständigen, die viele Kilometer voneinander entfernt lebten. Zum Beispiel Hirten oder Bergbauern.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Statt_Anruf_Jodeln_13417014.htm
-
Wie verständigt man sich, wenn man nicht sprechen kann? | Ohne Worte | Motzgurke.TV
28.08.2013 - Für uns ist es alltäglich, mit Freunden, Bekannten und anderen Menschen zu reden, sich zu unterhalten und auszutauschen. Doch wie machen das Menschen, die nicht hören oder sprechen können?
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/themen/-/id=248904/nid=248904/did=299096/arrsky/index.html
-
Die Kanzlerin hatte Angst, ins Schwimmbecken zu springen
20.08.2013 - «Mein Traum: Einmal mit der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau nach Wladiwostok reisen.» Das schreibt Bundeskanzlerin Angela Merkel auf ihrer Facebook-Seite. Auf dieser Reise durch Russland könnte sich die Politikerin vielleicht auch etwas unterhalten. Denn als Schülerin lernte Angela Merkel die russische Sprache.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Die_Kanzlerin_hatte_Angst_ins_Schwimmbecken_zu_springen_13373100.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|