
Suchergebnisse
-
Saturn
Der Saturn ist ein Planet in unserem Sonnensystem . Von der Sonne aus gesehen ist er der sechste von insgesamt acht Planeten. Seine Bahn befindet sich zwischen der des Jupiters und der des Uranus .
https://klexikon.zum.de/wiki/Saturn
-
Der Planet Merkur
22.10.2018 - Unser Sonnensystem besteht aus der Sonne und aus acht Planeten. Diese Planeten kreisen um die Sonne und zwar in einer ganz bestimmten Reihenfolge. Ganz weit entfernt Neptun, dann Uranus, Saturn, Jupiter, Mars, unsere Erde, Venus, und der Sonne am nächsten ist der Planet Merkur.
https://www.zdf.de/kinder/logo/merkur-100.html
-
Saturnringe
21.12.2004 - Der Saturn ist als 'Herr der Ringe' bekannt, obwohl auch die anderen drei gigantischen Gasplaneten Jupiter, Uranus und Neptun von Ringen umgeben sind. Seinen Ruhm verdankt das Saturnsystem der besonderen Helligkeit und Größe seiner Ringe.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEM38CWJD1E_OurUniverse_0.html
-
Der blaue Eisriese: Der Planet Neptun
16.11.2015 - In unserer Planeten-Serie haben wir uns dieses Mal den Planeten vorgenommen, der am weitesten von der Sonne entfernt ist: EIn Blick auf den Neptun.
Aus dem Inhalt:
[...] Erdenjahre, um sie zu umrunden. Wetter und Jahreszeiten Es ist bitterkalt auf dem Neptun: Durchschnittlich minus 200 Grad Celsius. Genau wie Uranus [...]
http://www.duda.news/wissen/der-blaue-eisriese-der-planet-neptun/
-
Der andere blaue Planet - Neptun
Vor 160 Jahren, am 23. September 1846, wurde der Planet Neptun entdeckt. Am Ergebnis hatten mehrere Forscher Anteil. Auch Galileo Galilei hatte ihn schon entdeckt, aber nicht als …
Aus dem Inhalt:
[...] des Meeresgotttes ... Neptun mit dreien seiner Monde wie ihn das Hubble-Weltraumteleskop aus Erdentfernung sieht. Die Entdeckung des Planeten Neptun lässt sich nicht von der Entdeckung des Planeten Uranus nicht trennen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/der-andere-blaue-planet-neptun.html
-
Planet
Ein Planet ist ein großer Himmelskörper, der sich um eine Sonne bewegt. In unserem Sonnensystem gibt es acht Planeten. Unsere Erde ist einer von ihnen. Auch außerhalb unseres Sonnensystems gibt es Sterne, die Planeten haben.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Anfangsbuchstaben der Wörter sind dieselben wie die der Planeten: Merkur , Venus , Erde , Mars , Jupiter , Saturn , Uranus und Neptun . Die Reihenfolge ist von der Sonne ausgehend. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Planet
-
Wie Pluto vom Planeten zum Zwergplaneten degradiert wurde
Im August traf sich die Internationale Astronomische Union in Prag um darüber zu debattieren, was nun ein Planet ist oder nicht. Am Ende war Pluto kein Planet mehr. Warum? Das …
Aus dem Inhalt:
[...] sollte in zwei Gruppen aufgeteilt werden: die klassischen Planeten von Merkur bis Uranus und die Zwergplaneten wie Pluto, Charon, Ceres oder Xena. Dieser Entwurf [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/wie-pluto-vom-planeten-zum-zwergplaneten-degradiert-wurde.html
-
Neptun
Der Neptun ist ein Planet unseres Sonnensystems . Er ist weiter von der Sonne entfernt als alle anderen sieben Planeten. Für seine lange Umlaufbahn um die Sonne braucht er fast 165 Erdjahre, das wäre dann ein „Neptunjahr“.
Aus dem Inhalt:
[...] entfernt wie die Erde. Im Jahr 1846 wurde der Neptun entdeckt. Vorher hatte man sich die unregelmäßige Umlaufbahn des Uranus angeschaut. Man vermutete, [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Neptun
-
Nur noch acht Planeten im Sonnensystem: Pluto nicht mehr dabei
25.08.2006 - Eigentlich wurde vermutet, dass das Sonnensystem demnächst nicht mehr neun, sondern zwölf Planeten umfasst. Der Weltverband der Sternforscher hat allerdings anders entschieden: Nach der neuen Definition besteht unser Sonnensystem nur noch aus acht Planeten, denn Pluto zählt nicht mehr dazu.
Aus dem Inhalt:
[...] also nur noch aus acht Planeten: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Erfolgreiche Mission: Europa ist auf dem Mond aufgeschlagen Neuer Planet [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1807.html
-
Neuer Himmelskörper entdeckt: Xena beißt Pluto
03.02.2006 - Wissenschaftler haben einen neuen Himmelskörper in unserem Sonnensystem entdeckt. Er ist größer als der bislang weit entfernteste Planet Pluto und hat den vorläufigen Namen "Xena" (die Fremde) bekommen. Wenn "Xena" offiziell als Planet anerkannt wird, dann könnte Pluto zum Asteroiden herabgestuft werden.
Aus dem Inhalt:
[...] nun wahrscheinlich als Planet anerkannt wird. Dann würden also offiziell zehn Planeten - Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun, Pluto und Xena - um die Sonne kreisen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1549.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|