
Suchergebnisse
-
Die Würfel sind gefallen - die USA haben gewählt
03.11.2004 - George W. Bush heißt der strahlende Sieger der Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten. Die Mehrheit der Bürger (51%) haben ihn gewählt.
Aus dem Inhalt:
[...] dem Urknall entstanden ist und sich das Leben in hunderten Millionen Jahren langsam entwickelt hat. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/707.html
-
Tiefer Blick ins All: die neuen Super-Teleskope
10.12.2014 - Seit 1990 zieht das Weltraumteleskop Hubble seine Bahnen um die Erde. Aber schon stehen würdige Nachfolger in den Startlöchern. Das "Herschel-" und das "James-Webb-Weltraumteleskop" sollen das machen, was man auch schon ihren Vorgängern zugeschrieben hat: tiefer ins Universum blicken als jemals zuvor.
Aus dem Inhalt:
[...] Das ist eine Strahlung im Mikrowellenbereich, die als Überbleibsel des Urknalls und damit als Beweis für die Urknall-Theorie gilt. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/weltraumforschung/astronomie/pwietieferblickinsalldieneuensuperteleskope100.html
-
Wie sind Menschen entstanden?
26.11.2015 - Vor 3,5 Milliarden Jahren entwickelten sich die ersten Lebewesen. Sie bestanden nur aus einer Zelle. So wurden daraus die ersten Menschen.
Aus dem Inhalt:
[...] durch einen Urknall vor etwa 14 Milliarden Jahren. 14 000 000 000 – das ist eine unvorstellbar große Zahl. Wissenschaftler fanden heraus, dass der Urknall [...]
http://www.duda.news/wissen/wie-sind-menschen-entstanden/
-
2005 - Weltjahr der Physik
2005 erklärt die UNO zum Weltjahr der Physik, in diesem Jahr jähren sich zum 100. Mal die bahnbrechenden Überlegungen Albert Einsteins und zum 50. Mal sein Todestag. Durch das …
Aus dem Inhalt:
[...] Auch hier stoßen die Physiker oft an Grenzen, denn wenn man untersuchen will, was beim Urknall genau passiert ist, liefern bisherige Theorien keine sinnvollen [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/2005-weltjahr-der-physik.html
-
Das CERN feiert sein 50. Jubiläum
Das Teilchenphysik- Forschungszentrum in Genf feiert sein 50. Jubiläum. Es ist weltweit das größte seiner Art. 1990 startete der Wissenschaftler Sir Tim Berners-Lee von hier aus …
Aus dem Inhalt:
[...] Die Wissenschaftler erforschen auch die vier Naturkräfte und ob es vielleicht noch eine fünfte Kraft gibt. Man geht davon aus, dass es nach dem Urknall zunächst nur eine Urkraft gab, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/das-cern-feiert-sein-50-jubilaeum.html
-
Stephen Hawking
1942 wurde Stephen Hawking geboren. Er gehört zu den größten Genies der Gegenwart. Er führte Einsteins Relativitätstheorie weiter und gab eine Abhandlung über den Anfang und das …
Aus dem Inhalt:
[...] Eine Singularität ist ein Punkt in der Raumzeit, an dem die Raumzeitkrümmung unendlich wird, also ein Punkt unendlicher Dichte und von unendlicher Winzigkeit (z.B. der Zustand des Universums vor dem Urknall). In dieser Zeit [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/stephen-hawking.html
-
"Das Universum"
"Das Universum" - Wie ist das Weltalle entstanden? Wie wird man Astronaut? Gibt es Außeridrische? Diesen und anderen spannenden Fragen geht das Hörspiel "Das Universum - Abenteuerreise zu den Sternen" nach.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Urknall – Eine kurze Geschichte des Universums Alles begann mit einem Wunder, das die Forscher Urknall nennen. Ein winzig kleiner Punkt fliegt [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/das-universum-53799.html
-
Die besten Bücher im Frühling
Die besten Bücher im Frühling - Jedes Frühjahr, rund um die Leipziger Buchmesse, kommen in Deutschland etwa 4000 Jugendbücher heraus. Wir stellen euch unsere Lieblingsbücher des Frühjahrs vor!
Aus dem Inhalt:
[...] Die Zeitreise - Vom Urknall bis heute Aufklappen, bitte – und schon beginnt die große Reise durch die Geschichte der Welt vom Urknall bis in unsere Gegenwart. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/buecher/buchtipps-die-besten-buecher-im-fruehling-82934.html
-
Universum
Laut Wissenschaft ist das Weltall ungefähr 14 Milliarden Jahre alt.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Universum Wusstest du schon, dass ... es durch den Urknall entstanden ist? unsere Galaxie Milchstraße wie eine Spirale aussieht? [...]
http://kidsweb.wien/natur-umwelt/umwelt/universum/
-
Weltall
Das Weltall oder auch der Weltraum ist die gesamte Natur , die es gibt: nicht nur auf unserem Planeten Erde , sondern überall. „Weltall“ ist ein deutsches Wort für das lateinische „Universum“.
Aus dem Inhalt:
[...] Am Anfang war der Urknall: Damals begann das Weltall, sich auszudehnen. Es kam aus einem unendlich kleinen Punkt, aus dem Nichts. Das war vor 13,7 Milliarden [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Urknall
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|