
Suchergebnisse
-
Weltall
Das Weltall oder auch der Weltraum ist die gesamte Natur , die es gibt: nicht nur auf unserem Planeten Erde , sondern überall. „Weltall“ ist ein deutsches Wort für das lateinische „Universum“.
Aus dem Inhalt:
[...] Am Anfang war der Urknall: Damals begann das Weltall, sich auszudehnen. Es kam aus einem unendlich kleinen Punkt, aus dem Nichts. Das war vor 13,7 Milliarden [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Urknall
-
Weltraumteleskop der Superlative
Hubble ist nicht mehr allein im All. Die Europäische Raumfahrtorganisation ESA hat das größte jemals gebaute Weltraumteleskop in die Erdumlaufbahn transportiert. Herschel soll …
Aus dem Inhalt:
[...] unerreichter Genauigkeit das Universum beobachten und Aufschlüsse über weit entfernte Galaxien, die Entstehung von Sternen, und die Bildung des Weltalls nach dem Urknall bringen. Die beiden Satelliten sind wahre High-Tech-Instrumente. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/weltraumteleskop-der-superlative.html
-
Kaspar Maase über den Rock 'n' Roll
30.06.2015 - Prof. Kaspar Maase lehrte und forschte am Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen und ist heute im Ruhestand. Seine Schwerpunkte waren unter anderem Geschichte der Massenkultur seit dem 19. Jahrhundert, Bewegungen gegen populäre Künste im 20. und 21. Jahrhundert und Amerikanisierung.
Aus dem Inhalt:
[...] populäre Künste im 20. und 21. Jahrhundert und Amerikanisierung. Planet Wissen (PW): Als in der 50ern der Rock 'n' Roll übers Land fegte, kam das einem musikalischen Urknall gleich. Woher kam diese Musik eigentlich? [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/jugend_in_den_fuenziger_jahren/interview-rocknroll-kasparmaase-100.html
-
Gott
09.01.2015 - Gott ist für die Anhänger vieler Religionen der Schöpfer des Universums.
Aus dem Inhalt:
[...] Urknall, Entstehung der Planeten und die Entwicklung von Pflanzen, Tieren und Menschen – fast alles können Naturwissenschaftler super erklären. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gott
-
Astronomie als Zeitreise
10.12.2014 - Licht bewegt sich mit einer konstanten Geschwindigkeit durch den Raum, mit rund 300.000 Kilometern pro Sekunde. Das heißt: Das Licht des Mondes beispielsweise ist anderthalb Sekunden unterwegs, bis es auf der Erde ankommt. Das Sonnenlicht braucht über acht Minuten, um die 150 Millionen Kilometer bis zur Erde zurückzulegen.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht gab. Diese Entfernungen sind zudem nicht statisch, sie verändern sich permanent. Das Universum dehnt sich nämlich seit dem Urknall immer weiter [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/universum/pwieastronomiealszeitreise100.html
-
Kirche und Wissenschaft - im Streit vereint?
10.12.2014 - Viele große Wissenschaftler waren – oder sind – gleichzeitig Theologen oder zumindest gläubige Christen. Und dennoch haben Auseinandersetzungen zwischen Kirche und Wissenschaft eine jahrhundertelange Tradition. Eine offizielle Annäherung zwischen den beiden vermeintlich unvereinbaren Welten gibt es erst seit kurzem.
Aus dem Inhalt:
[...] Dazu gehören beispielsweise die Diskussion um die Sterbehilfe, den Urknall oder die Spekulation darüber, ob es weiteres Leben im Universum [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/universum/pwiekircheundwissenschaftimstreitvereint100.html
-
Wie die Welt wirklich enden wird
10.12.2014 - Atomkriege, Hungersnöte und Killerviren – all das sind mögliche Szenarien für einen Weltuntergang. Der Mensch hat sein Schicksal auf der Erde zu einem großen Teil selbst in der Hand. Doch wenn man davon ausgeht, dass sich die Menschheit nicht irgendwann selbst zerstören wird – das Ende kommt bestimmt.
Aus dem Inhalt:
[...] Theorien sagen voraus, dass sich das Universum danach wieder zusammenziehen und es einen neuen Urknall geben wird. Andere sprechen von einer ewig andauernden Expansion. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/universum/pwiewiedieweltwirklichendenwird100.html
-
Hausaufgaben Index
23.10.2014 - A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Ariane Asteroiden Astronauten ATV B Bodenstationen C Cassini-Huygens Cluster Columbus COROT Cryosat D Dunkle Materie E Envisat ESOC Essen im All Erde Europäischen Astronautenzentrum Europäische Weltraumorganisation Europas Weltraumbahnhof ExoMars F Freizeit im Weltraum G Gaia Galaxien Galileo GO...
Aus dem Inhalt:
[...] Sonnensystem Sternschnuppen Sterns Supernova T Telekommunikation Training U Überriesen Ulysses Umlaufbahnen Uranus Urknall Universum V Venus W Weltraumexploration [...]
https://www.esa.int/esaKIDSde/SEMAG4MTRJG_index_0.html
-
ZilleZocker testen: Solar 2
02.12.2013 - In Solar 2 steuert man einen Asteroiden auf seinem Weg durchs Universum. Aus dem kleinen Himmelskörper können Planeten, große Sonnensysteme aber auch alles verschlingende Schwarze Löcher werden. Zusätzliche Missionen sorgen für Abwechslung auf der galaktischen Spielwiese. Das halten die ZilleZocker davon.
Aus dem Inhalt:
[...] Nach diesem ,,Big Crunch“, eine Art umgekehrter Urknall bei dem alles verschwindet, fängt das Spiel wieder von vorne an. Während man durchs All fliegt, kann man auch Missionen erfüllen. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/spieletipps/zillezocker-testen-solar-2
-
Das Universum
11.10.2013 - Das Universum ist alles, was wir anfassen, fühlen, wahrnehmen, messen oder erkennen können. Dazu gehören Lebewesen, Planeten, Sterne, Galaxien, Staubwolken, Licht und sogar die Zeit. Vor der Geburt des Universums gab es weder Zeit noch Raum oder Materie.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Wissenschaftler glauben, dass es mit dem Urknall begann, der vor fast 14 Milliarden Jahren stattgefunden hat. Seitdem dehnt sich das Universum mit hoher [...]
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMBHEBE8JG_OurUniverse_0.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|