
Suchergebnisse
-
Religiöse Gesänge
Der Mensch kommuniziert – geschichtlich betrachtet – über das Medium des musikbezogenen Handelns nicht nur mit seinesgleichen (z.B. Wiegenlied) und Tieren (Viehlockruf), sondern auch mit Geistwesen (Ahnen, Heiligen, Boddhisattvas, Hilfsgeistern), mit Gottheiten, Gott und dem Absoluten (Alpsegen – Anrufung von Gott und verschiedenen Heiligen), mit d...
Aus dem Inhalt:
[...] Im Anfang war demnach der Schall (Urknall), der „Klang“ oder das heilige „Wort“ wie es die indische Veden, die Bibel und buddhistische Texte lehren. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/religioese-gesaenge
-
Albert Einstein
* 14.03.1879 in Ulm † 18.04.1955 in Princeton (USA) Er war einer der bedeutendsten Physiker der Geschichte und der Begründer der Relativitätstheorie, die zu einer völligen Veränderung des physikalischen Weltbildes führte.
Aus dem Inhalt:
[...] Die allgemeine Relativitätstheorie ist heute Grundlage aller Theorien über die Entstehung und Entwicklung des Weltalls (Kosmologie). Erscheinungen wie der Urknall und Schwarze Löcher sind ohne sie nicht zu verstehen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/albert-einstein
-
Die Häufigkeitsverteilung der Elemente im Universum
Das Universum besteht hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium. Alle anderen Elemente entstehen im Laufe der Entwicklung von Sternen unter Einfluß von hohen Temperaturen und unter Freisetzung großer Mengen Energie.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei einer vor maximal 15 Milliarden Jahren als Urknall bezeichneten Explosion bildeten sich während der kosmischen Verteilung der Materie in wenigen Minuten zu ca. 90 % [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/die-haeufigkeitsverteilung-der-elemente-im-universum
-
Albert Einstein
* 14.03.1879 Ulm † 18.04.1955 Princeton (USA) Er war einer der bedeutendsten Physiker der Geschichte und der Begründer der Relativitätstheorie, die zu einer völligen Veränderung des physikalischen Weltbildes führte.
Aus dem Inhalt:
[...] Die allgemeine Relativitätstheorie ist heute Grundlage aller Theorien über die Entstehung und Entwicklung des Weltalls (Kosmologie). Erscheinungen wie der Urknall und Schwarze Löcher sind ohne sie nicht zu verstehen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/albert-einstein
-
Stephen Hawking
Stephen Hawking, sprich: Stiifen Hooking, war ein britischer Astrophysiker. Er beschäftigte sich also wissenschaftlich mit Astronomie sowie mit Physik . Berühmt war Hawking für seine Arbeiten zum Ursprung des Universums und zur Theorie der Schwarzen Löcher.
Aus dem Inhalt:
[...] sowie mit Physik . Berühmt war Hawking für seine Arbeiten zum Ursprung des Universums und zur Theorie der Schwarzen Löcher. Als Teil seiner Doktorarbeit zeigte er, dass es einen Urknall gegeben haben muss. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Stephen_Hawking
-
02. Juni 1992: Neutrinos entdeckt
Neutrinos beschäftigen die Astronomen und Teilchenphysiker schon seit Jahrzehnten. Am 2. Juni 1992 gelingt es italienischen Wissenschaftlern zum ersten Mal die Anzahl der winzig …
Aus dem Inhalt:
[...] berechneten Ausmaß nachzuweisen. Zusätzlich sind etwa 300 Neutrinos pro m3 noch von der Zeit des Urknalls vorhanden. Diese Teilchen mit wenig Energie heißen [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/02-juni-1992-neutrinos-entdeckt.html
-
Einführung in die Biologie
Was bedeutet Biologie? Womit beschäftigt sich Biologie? Gibt es schon immer Biologie? Warum gibt es eigentlich Biologie? Wozu brauchen wir überhaupt Biologie? Die Beantwortung dieser Fragen gibt Aufschluss über Wesen, Geschichte und Komplexität dieser Wissenschaft und hilft, den ewig währenden Prozess und das Streben nach Erkenntnis zu verstehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Dazu gehören die Beschaffenheit der Lebensräume sowie der Objekte, die sich darin befinden bzw. bewegen. Laut der Theorie des „Urknalls“ entstand das Sonnensystem [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/einfuehrung-die-biologie
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|