
Suchergebnisse
-
Vegetarische Küche: Gesund genießen
Vegetarische Küche: Gesund genießen - Eine fleischlose Ernährung muss keinesfalls langweilig sein. Denn selbst Klassiker wie Hamburger oder Spaghetti Bolognese lassen sich mit rein pflanzlichen Zutaten herstellen. Die GEOlino.de-Redaktion hat einige Rezepte ausprobiert.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/vegetarische-kueche-gesund-geniessen-75093.html
-
Vegetarische Küche: Pilz-Risotto
Vegetarische Küche: Pilz-Risotto - Es muss nicht immer klassischer Reis sein. Den Norditalienern haben wir beispielsweise geschmackvollen Risottoreis zu verdanken. Eine einfache Variante ist die mit Pilzen.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/rezept-vegetarische-kueche-pilz-risotto-74876.html
-
Vegetarische Küche: Spaghetti Bolognese
Vegetarische Küche: Spaghetti Bolognese - Veganer verzichten neben Fleisch auch auf alle weiteren tierischen Produkte. Wie Gerichte auch ohne Milch, Käse und Eier auskommen, wollten wir uns genauer ansehen und haben vegane Spaghetti Bolognese nachgekocht.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/vegetarische-kueche-spaghetti-bolognese-75092.html
-
Vegetarische Küche: Trockenfrüchte
Vegetarische Küche: Trockenfrüchte - Die Französin Linda Louis gibt in ihrem Buch "Getrocknete Köstlichkeiten" Anregung zum Trocknen von Früchten und Gemüse. Sie erklärt Schritt für Schritt wie wir beispielsweise Gemüsechips, Cracker und Trockenobst selbst herstellen können.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/vegetarische-kueche-trockenfruechte-74881.html
-
Vegetarische Ernährung
Die meisten Menschen auf der Welt machen es, weil sie sich kein Fleisch und keinen Fisch leisten können. Bei uns tun es viele aus Überzeugung - sie ernähren sich vegetarisch. Das ist nicht erst seit wenigen Jahren so. Der griechische Philosoph Pythagoras (570 - 500 v. Chr.) gilt als der Begründer dieser Ernährungsform.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=17&titelid=434&titelkatid=0&move=1
-
Vegetarische Ernährung
Es geht auch ohne Fleisch. Aber es ist wichtig, dass du auf eine abwechslungsreiche Kost achtest. Sonst können Mangelerscheinungen entstehen.
http://www.kindernetz.de/infonetz/ernaehrung/ernaehrung/vegetarisch/-/id=29358/nid=29358/did=29980/735l21/index.html
-
Die vegetarische Spinne
Über 40.000 Spinnen-Arten leben auf dieser Erde – aber nur eine ernährt sich vegetarisch! Es ist die Spinnenart Bagheera kiplingi – benannt nach dem Panther Baghira aus „Das Dschungelbuch“ – und gehört zur Familie der Springspinnen, die in Mexiko und Costa Rica zuhause ist. Mehr zum Thema:Die Top 10 der coolsten Spinnen Bagheera kiplingi ist zwar Vegetarierin, aber kein Fan von Gemüseburger oder Tofu-Steaks.
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/948-vegetarisch-spinne-.html
-
Die heilige Kuh und vegetarische Nahrung
23.02.2006 - Vielleicht auch als Reaktion auf den Vegetarismus im Buddhismus und auf die gewachsene Bedeutung von Ahimsa , der Gewaltlosigkeit , forderten die hinduistischen Schriften verstärkt Verzicht auf den Verzehr von Fleisch . In vedischen Zeiten waren die Lebensumstände noch ganz anders. In einigen Schriften gibt es Hinweise darauf, dass Fleisch (sogar Rindfleisch) gegessen wurde.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5927
-
Warum sehen viele vegetarische Lebensmittel aus wie Fleischprodukte?
18.10.2014 - Es gibt sie in allen Variationen. Schnitzel, Braten, Wurst oder Salami, die aus Soja, Weizen oder Lupinen gemacht werden: Sogenannte Fleischersatzprodukte. Sie werden zum Beispiel aus Soja, Weizen oder Lupinen hergestellt und ahmen das Aussehen des Fleisches von der roten Farbe der Salami bis zur Pelle der Bratwurst nach.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/1018/lebensmittel.jsp?vote=2
-
Weltreligionen: Der Hinduismus
03.01.2009 - Als die drittgrößte Weltreligion ist der Hinduismus eine besondere Religion. Denn er bildet ein Dach für verschiedene Glaubensrichtungen innerhalb des Hinduismus. Es gibt in diesem Glauben mehrere Götter. Alle Hindus glauben an die göttliche Kraft "Brahman", an die Wiedergeburt und an die Erlösung.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/der-hinduismus.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|