
Suchergebnisse
Treffer 191 bis 200 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Literarische Verhältnisse und Leseverhalten am Ende des 19. Jahrhunderts
Besonders seit 1848 waren viele Neu-Leser hinzugekommen, da sich die Anzahl der Menschen, die lesen konnten, durch Verbesserungen im Volksschulwesen ständig erhöht hatte. Auf der Basis des Volksschulsystems sank die Zahl der Nicht-Leser zwischen 1840 und 1890 von 50% auf 10%.
Aus dem Inhalt:
[...] Nationalliteratur entstanden. Die Verlage konkurrierten um neue Leser kleinbürgerlicher und bürgerlicher Herkunft. Der freiberufliche Schriftsteller und der Journalist [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/literarische-verhaeltnisse-und-leseverhalten-am-ende-des-19
-
Heinz Rühmann - mehr als nur der "kleine Mann"
In den 30er Jahren des Zwanzigsten Jahrhunderts avancierte er zu einem der bekanntesten und beliebtesten deutschen Filmstars und blieb es über den Tod hinaus. Heinz Rühmann starb …
Aus dem Inhalt:
[...] Seine im Aufbau-Verlag erschienene Biografie über Rühmann ist 479 Seiten dick und wurde zu einer Parabel deutscher Geschichte. Im "Dirk Jasper [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/heinz-ruehmann-mehr-als-nur-der-kleine-mann.html
-
Christopher Paolini: Ein literarisches Wunderkind
Kaum ein Schriftsteller hat in den letzten Jahrzehnten eine solche Blitzkarriere hingelegt wie Christopher Paolini. Der Jungautor war erst 15 als er begann, seinen Fantasy-Roman …
Aus dem Inhalt:
[...] sie sich Zeit um das Buch mit ihm gemeinsam durchzugehen, den Text zu formatieren, Entwürfe für Umschlag und Innengestaltung zu machen und den Druck im Eigenverlag vorzubereiten. Der Rest ist Geschichte: [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/christopher-paolini-ein-literarisches-wunderkind.html
-
Fußball-Bildungspreis Lernanstoß
Die Pisa-Studie im Jahr 2000 brachte erschreckende Ergebnisse: Die durchschnittliche Allgemeinbildung der 15-jährigen in Deutschland wies enorme Lücken auf. Seitdem wird Bildung …
Aus dem Inhalt:
[...] Lernanstoß, gesponsert vom Tessloff-Verlag, vergeben. Der Geschäftsführer des Tessloff-Verlags, Dr. Thomas Seng ( ), gab auf der Pressekonferenz zum Deutschen Fußball-Kulturpreis in Nürnberg die Gewinner bekannt. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/fussball-bildungspreis-lernanstoss.html
-
Vormärz und Junges Deutschland
Der Vormärz bezeichnet jene Epoche, die literarisch zur deutschen bürgerlichen Revolution von 1848 hinführt und damit ihr Ende findet. Der Beginn des Vormärz wird in der Literaturgeschichtsschreibung unterschiedlich aufgefasst (1815, 1819, 1830 bzw.
Aus dem Inhalt:
[...] wir weben! (Heine, Heinrich: Die schlesischen Weber. In: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag 1972, S. 343-345) Die Dichter [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/vormaerz-und-junges-deutschland
-
Otto, der Hersteller
Bis ihr ein Buch im Laden kaufen könnt, gibt es viele Arbeitsschritte. Wir möchten euch heute den Hersteller vorstellen. Klingt wichtig - ist er auch. Nur, was macht der …
Aus dem Inhalt:
[...] Otto, der Hersteller Otto, der Hersteller Im Tessloff Verlag kümmert sich Otto Filipsky um die Herstellung. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/otto-der-hersteller.html
-
Joanne K. Rowling
Joanne Rowling wurde in einer kleinen Ortschaft nahe Bristols im Südwesten von England geboren. Mit knapp zwei Jahren bekam Rowling eine Schwester mit dem Namen Dianne (Di). Mit Di stritt Joanne sehr viel. Aber manchmal spielten sie auch tolle Spiele und Joanne erzählte ihrer kleinen Schwester selbst erfundene Geschichten.
Aus dem Inhalt:
[...] ab. 1995 reichte sie ihren Roman bei verschiedenen Verlagen und Agenturen ein. Nach ein paar Absagen wurde das Buch über die Agentur Christopher Little an den Verlag Bloomsbury vermittelt und 1997 veröffentlicht. [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/autoren/rowling_joanne_k.html
-
Bertha von Suttner
* 09.06.1843 in Prag † 21.06.1914 in Wien Die Schriftstellerin, Pazifistin und Friedensnobelpreisträgerin BERTHA VON SUTTNER setzte sich Zeit ihres Lebens für die Verhinderung von Kriegen ein und wurde so zur Visionärin: Sie ahnte den Einsatz von Giftgas und Atombomben in kommenden Kriegen voraus.
Aus dem Inhalt:
[...] äronautischen Truppe entgegen, und aus tausend Meter Höhe schneien verstümmelte Krieger als blutende Flocken herab.....“. (BERTHA VON SUTTNER: Maschinenalter. Zukunftsvorlesungen über unsere Zeit, Zürich: Verlags-Magazin 1889) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/bertha-von-suttner
-
Lyrik
Lyrik gehört neben der Epik und der Dramatik zu den drei Gattungen der Literatur. Diese nach GOETHE subjektivste aller Gattungen setzt das Vorhandensein eines lyrischen Subjektes voraus.
Aus dem Inhalt:
[...] von Leopold Hirschberg. 3 Bde. Berlin: Bibliophiler Verlag O. Goldschmidt-Gabrielli 1920-22) Auch hier ist sofort klar, dass Autor und ICH des Gedichtes nicht identisch sein können. Anders scheint dies, wenn der lyrische Sprecher [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/lyrik
-
Lyrik
Lyrik gehört neben der Epik und der Dramatik zu den drei Gattungen der Literatur. Diese nach GOETHE subjektivste aller Gattungen setzt das Vorhandensein eines lyrischen Sprechers voraus.
Aus dem Inhalt:
[...] von Leopold Hirschberg. 3 Bde. Berlin: Bibliophiler Verlag O. Goldschmidt-Gabrielli 1920-22) Auch hier ist sofort klar, dass Autor und ICH des Gedichtes nicht identisch sein können. Anders scheint dies, wenn der lyrische Sprecher [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lyrik
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|