
Suchergebnisse
-
Konrad Duden
* 03.01.1829 bei Wesel † 01.08.1911 Wiesbaden-Sonnenberg KONRAD ALEXANDER FRIEDRICH DUDEN wurde am 03.01.1829 als zweites Kind von JOHANN KONRAD DUDEN und seiner Frau JULIANE CHARLOTTE bei Wesel am Niederrhein geboren.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie verbreiteten sich schnell deutschlandweit und so verwundert es nicht, dass schon 1872 beim Verlag B. G. Teubner „Die Deutsche [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/konrad-duden
-
Johannes R. Becher
* 22.05.1891 in München † 11.10.1958 in Ostberlin JOHANNES R(OBERT) BECHER war ein deutscher Schriftsteller, der in seiner Jugend expressionistische Werke, später Lyrik und Bühnenwerke verfasste.
Aus dem Inhalt:
[...] 1914 „Verfall und Triumph“ . Später wurde es vom Insel-Verlag übernommen. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges wurde BECHER ein bewusster Kriegsgegner. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/johannes-r-becher
-
Hans Fallada
* 21.07.1893 in Greifswald † 05.02.1947 in Berlin HANS FALLADAs (eigentlich RUDOLF DITZENs) Weltruhm wurde durch seinen Roman „Kleiner Mann – was nun?“ (1932) begründet, in dem das Leben eines Angestellten, der infolge der Wirtschaftskrise statt des erhofften Aufstiegs den sozialen Abstieg in Armut und Arbeitslosigkeit erlebt, dargestellt wird.
Aus dem Inhalt:
[...] er u. a. als Wirtschaftsinspektor, Journalist und Lektor bei einem Verlag.Aufgrund seiner Alkohol- und Drogenprobleme wurde er in den Jahren 1917 bis 1919 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/hans-fallada
-
Anton Koberger
* um 1440 in Nürnberg † 03.10. 1513 in Nürnberg ANTON KOBERGER war ein bedeutender Buchdrucker, Buchhändler und Verleger. Er gründete 1470 eine eigene Druckerei und schuf in den folgenden Jahren den überregional leistungsstärksten und marktbeherrschenden Branchenbetrieb des 15.
Aus dem Inhalt:
[...] Er gliederte ihr die zusätzlichen Geschäftsbereiche Buchhandel und Verlag an und schuf damit ein für die damalige Zeit sehr modernes, fast [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/anton-koberger
-
Anton Koberger
* um 1440 Nürnberg † 03.10.1513 Nürnberg ANTON KOBERGER war ein bedeutender Buchdrucker, Buchhändler und Verleger. Er gründete 1470 eine eigene Druckerei und schuf in den folgenden Jahren den überregional leistungsstärksten und marktbeherrschenden Branchenbetrieb des 15.
Aus dem Inhalt:
[...] Er gliederte ihr die zusätzlichen Geschäftsbereiche Buchhandel und Verlag an und schuf damit ein für die damalige Zeit sehr modernes, fast [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/anton-koberger
-
Beruf: Lektor
Beruf: Lektor - Lesen, lesen und noch mal lesen: So stellt sich jeder den Arbeitsalltag eines Lektors vor. In Wirklichkeit sieht der aber völlig anders aus. Zwischen dem Kontakt zu Autoren und Illustratoren muss auch noch die Feinarbeit am Text erledigt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Hinter ihr liegt ein harter Arbeitstag und vor ihr ein Manuskript, das sie noch durchlesen muss. Sie ist Lektorin beim Verlag Beltz & Gelberg und betreut [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/berufe/beruf-lektor-4478.html
-
Der Arbeiter in der bürgerlichen Literatur
Als Arbeiterliteratur bezeichnet man diejenige Literatur, die im proletarischen Milieu spielt und deren Protagonisten Arbeiter sind. Erstmals lässt sich Ende des 19. Jahrhunderts eine Dichtung im Gefolge der Arbeiterbewegung konstatieren, die von den Arbeitern selbst verfasst wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] In dieser Reihe erschienen u. a. HANS MARCHWITZAs „Sturm auf Essen“ und LUDWIG TUREKs „Ein Prolet erzählt“. WIELAND HERZFELDE gründete den Malik-Verlag, in dem dadaistische und andere avantgardistische Literatur verlegt wurde. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/der-arbeiter-der-buergerlichen-literatur
-
Günter Wallraff
* 01.10.1942 in Burscheid (bei Köln) Der Journalist und Schriftsteller GÜNTER WALLRAFF wurde in den 1960er-Jahren durch seine kritischen Industrie- und Betriebsreportagen und seine ungewöhnlichen Recherchemethoden bekannt.
Aus dem Inhalt:
[...] Arbeitstechniken dokumentarisch festgehalten. Der Report erregte großes Aufsehen. Der Springer-Verlag reichte Klage gegen den Bericht ein und verlor schließlich [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/guenter-wallraff
-
Thomas Stearns Eliot
* 26. September 1888 in Saint Louis (Missouri) † 04. Januar 1965 in London THOMAS STEARNS ELIOT war eine der bedeutendsten Dichterpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Er beeinflusste die anglo-amerikanische Literatur nicht nur durch seine Lyrik, sondern auch durch Dramen und scharfsinnige Essays.
Aus dem Inhalt:
[...] Zeitschrift The Criterion heraus. Ab 1926 war er bis zu seinem Lebensende Direktor des Verlages Faber&Gwyer, dem späteren Faber&Faber Verlag. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/thomas-stearns-eliot
-
Thomas Stearns Eliot
* 26. September 1888 in Saint Louis † 04. Januar 1965 in London THOMAS STEARNS ELIOT war eine der bedeutendsten Dichterpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Er beeinflusste die anglo-amerikanische Literatur nicht nur durch seine Lyrik, sondern auch durch Dramen und scharfsinnige Essays.
Aus dem Inhalt:
[...] The Criterion “ heraus. Ab 1926 war er bis zu seinem Lebensende Direktor des Verlages Faber&Gwyer, dem späteren Faber & Faber Verlag. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/thomas-stearns-eliot
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|