
Suchergebnisse
-
Wald-Storchschnabel
06.10.2011 - Der Wald-Storchschnabel ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Er wird von 30 bis 70 cm hoch. Seine Laubblätter sind kräftig grün. Der Wald-Storchschnabel blüht von Mai bis Juni mit 22 bis 30 mm großen, dunkel bläulich- bis rötlichpurpurnen Blüten. Die Blüten haben eine weiße Mitte. Der Wald-Storchschnabel wächst hauptsächlich in Wäldern, Gebüschen, Hecken, Wiesen, Ufern und an Felsstandorten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23688
-
Kleine Türen im Wald
30.03.2015 - Dieser Wald wirkt verzaubert. Er heißt Wayford Woods und liegt in England. Wer dort spazieren geht und genau hinschaut, entdeckt an vielen Baumstämmen kleine Türen. Sie sind direkt über dem Boden angebracht. Manche sind bunt, andere mit Namen und Symbolen verziert. Für Menschen sind sie zu klein. Die Türen sehen aus, als seien sie für Feen gemacht.
http://www.kruschel.de/wissen/deine-welt/Kleine_Tueren_im_Wald_15150077.htm
-
Ungewöhnliche Tiere im Wald
27.10.2014 - Bei einem Spaziergang im Wald entdeckt man manchmal Rehe, Füchse oder Wildschweine. Aber Alpakas? Eher selten. Wer allerdings nahe des Ortes Lautertal durch den Wald streift, der begegnet diesen Tieren vielleicht. Denn ihr Besitzer Wilhelm Trodt führt seine beiden Alpakas manchmal an der Leine durch den Wald.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Ungewoehnliche_Tiere_im_Wald_14726290.htm
-
Rückepferde arbeiten im Wald
20.03.2013 - Wusstest du, dass manche Pferde einen besonderen Job haben? Sie heißen Rückepferde. Diese Pferde werden zum Verrücken von Holz im Wald eingesetzt. Das heißt, sie ziehen Baumstämme, die Holzfäller gefällt haben, aus dem Wald hinaus. Fachleute glauben, Rückepferde sind oft besser als Maschinen: Pferde sind meist leichter als Traktoren.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Rueckepferde_arbeiten_im_Wald_12937184.htm
-
Ein Huhn, das im Wald lebt
30.11.2012 - Hühner leben im Stall und auf dem Hof und gackern vor sich hin. Ab und zu legen sie ein Ei. Aber es gibt auch Hühner, die im Wald leben. Zum Beispiel das Auerhuhn. Wahrscheinlich hast du noch keines im Wald gesehen. Denn das ist sehr scheu. Außerdem gibt es in Deutschland nur noch wenige von ihnen. Die scheuen Vögel leben zum Beispiel im Schwarzwald und im Bundesland Thüringen.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Ein_Huhn_das_im_Wald_lebt_12639135.htm
-
Leb wohl, du schöner Wald! (August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
14.05.2008 - Leb wohl, du schöner Wald! So scheiden wir mit Sang und Klang: Leb wohl, du schöner Wald! Mit deinem kühlen Schatten, Mit deinen grünen Matten, Du süßer Aufenthalt! Wir singen auf dem Heimweg noch Ein Lied der Dankbarkeit: Lad' ein wie heut' uns wieder Auf Laubesduft und Lieder Zur schönen Maienzeit!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17135
-
Schlittenhunderennen im Thüringer Wald
Januar und Februar weht ein Hauch von Alaska durch den Thüringer Wald. Denn dann werden in Thüringen Schlittenhunderennen abgehalten. Hier erfahrt ihr mehr darüber.
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/schlittenhunderennen-im-thueringer-wald.html
-
Bildergalerie: Tiere in Wald und Garten
Die hier gezeigten Bilder sind mit einer Wildkamera aufgenommen. Wir hatten sie im Winter 2012/2013 im Garten und von Mai bis September 2013 an einem Futterplatz des zuständigen Jagdpächters im Wald aufgehängt. Die Qualität der Filme ist nicht so gut – da die Kamera festsitzt, ist man auch darauf angewiesen, dass die Tiere kooperativ sind und ins Bild laufen – aber wir konnten ein paar nette Szenen festhalten.Die Schwarz-Weiß-Bilder und -Filme wu...
http://www.physik.wissenstexte.de/wald.htm
-
Dem Wald auf der Spur
08.10.2014 - Wie geht es dem Wald bei uns? Dieser Frage gingen vor einiger Zeit viele Experten in ganz Deutschland nach. Sie zählten Bäume, untersuchten ihre Rinde und vermaßen die Stämme. Das Ganze gehörte zu einer großen Untersuchung, die alle zehn Jahre durchgeführt wird: der Bundeswald-Inventur. Am Mittwoch stellten Experten die Ergebnisse vor.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Dem_Wald_auf_der_Spur_14679855.htm
-
Wilde Tulpe - Wald-Tulpe
04.01.2008 - Die Wilde Tulpe (Tulipa sylvestris) - auch Wald-Tulpe oder Weinberg-Tulpe genannt - kommt nur noch selten vor und ist stark gefährdet. Der Artname dieser Wildform „sylvestris" bedeutet im „im Wald wachsend". Man findet sie in den Weinbergen und Laubwäldern Süddeutschlands und Südeuropas mit nährstoffreichen Böden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7799
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|