
Suchergebnisse
Treffer 281 bis 290 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Die Türkei hat einen neuen Staatspräsidenten
31.08.2007 - Abdullah Gül von der islamisch-konservativen Partei ist neuer Staatspräsident der Türkei. Die einen sehen nun "demokratische Werte" in Gefahr und fürchten, dass sich die Türkei in einen stark islamisch geprägten Staat verwandeln werde. Die anderen glauben, dass das Land fortschrittlicher werde.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2284.html
-
Heiligenverehrung
13.11.2014 - Heilige, so sind die Psalmen zu verstehen, stehen Gott besonders nahe. Es sind Menschen, die zu Gott gehören oder in denen er seine Taten wirksam werden lässt. Heilige zeichnen sich durch ihre Glaubensfestigkeit und ihre vorbildliche Lebensweise aus. Oft werden ihnen auch Wunder zugeschrieben. Die katholische Kirche verehrt Heilige als besondere Mittler zwischen den Menschen und Gott.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/geschichte_der_heiligenverehrung/pwwbgeschichtederheiligenverehrung100.html
-
Die Rauhnacht im Mölltal
In der Christnacht, so glauben viele, können die Tiere in menschlicher Sprache reden und einander mitteilen, was ihnen und den Menschen im kommenden Jahr bevorsteht. Will man sie hören, muss man sich auf Farnkraut legen. Viele sollen dies schon versucht haben, doch jeder von ihnen wurde am Tag nach der Rauhnacht als Leiche gefunden.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Die_Rauhnacht_im_M%C3%B6lltal
-
Tag der Menschenrechte
10.12.2015 - Donnerstag, 10. Dezember 2015: Alle Menschen haben die gleichen Rechte auf der Welt. Das haben Politiker der Vereinten Nationen vor 67 Jahren beschlossen. Doch nicht überall werden die Menschenrechte eingehalten.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/tag-der-menschenrechte
-
Reich Gottes
03.08.2014 - Für Juden, Christen, Muslime und Bahai ist Gott der Herr, der die Welt regiert und sich wie ein guter König liebevoll um die Menschen sorgt. Er hat alles erschaffen. Und er möchte, dass es allen gut geht. Das ist damit auch das Ziel aller Religionen. Manche Glaubensgemeinschaften nennen es das Reich Gottes.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/r/reich-gottes
-
Religionsfreiheit in der Gesellschaft
12.01.2015 - Religionsfreiheit bedeutet, dass jeder Mensch das Recht hat, sich seine Religion selbst du wählen. Wenn er danach lebt oder darüber spricht, dürfen ihm keine Nachteile entstehen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/r/religionsfreiheit-in-der-gesellschaft
-
Reformation - Wer führte 30 Jahre lang Krieg und warum?
30 Jahre lang dauerte dieser Krieg. Das ist unvorstellbar lang. In diesem Zeitraum wurden große Teile im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation verwüstet. Mehrere Millionen Menschen starben an den Folgen des Krieges. Der Krieg wurde ausgetragen zwischen Katholiken und Protestanten. Es ging aber nicht nur um den "rechten" Glauben, den jede Seite für sich beanspruchte, sondern auch um die Vormachtstellung in Deutschland und Europa.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/der-dreissigjaehrige-krieg-von-schrecken-und-leid-in-europa/frage/wer-fuehrte-30-jahre-lang-krieg-und-warum.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
Magnetismus
Magnetismus ist schon etwas Seltsames. Schließlich können wir Menschen Magnetismus weder fühlen, schmecken, riechen, noch hören oder sehen. Außerdem ziehen Magneten wie von Geisterhand andere Gegenstände oder Magneten an. Fast könnte man glauben, es gehe hier nicht mit rechten Dingen zu. Aber: Magnetismus ist etwas, was die Wissenschaft schon sehr lange kennt und versteht.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Magnetismus
-
Luisas Kolumne - Wie glaubwürdig sind unsere Politiker?
04.07.2007 - Ob im Kampf gegen Armut oder Umweltprobleme und Klimawandel: Politiker versprechen so einiges, es passiert aber nicht viel. Noch immer stirbt alle drei Sekunden ein Kind an Hunger, während das Motto vieler Staatschefs lautet: "Brot für die Welt, Kuchen für uns." Wie glaubwürdig sind eigentlich die Politiker, und wie viel engagieren sie sich wirklich für die Menschen und unsere Umwelt?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2199.html
-
Thema: Religion und Glaube
Religion und Glaube Die meisten Menschen in Österreich gehören einer Religionsgemeinschaft an. Aber was bedeutet das? Ist Glaube und Religion überhaupt dasselbe? Und was hat das alles mit Demokratie zu tun? Auch wenn in Österreich Religionsfreiheit herrscht und jeder Mensch selbst entscheiden kann, ob und woran er oder sie glaubt, haben religiöse Themen in Medien und Politik in den letzten Jahren stark an Bedeutung zugenommen.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-religion-und-glaube/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|