
Suchergebnisse
Treffer 131 bis 140 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Eingebettete Journalisten
06.08.2013 - Als amerikanische Flugzeuge am 21. März 2003 die ersten Bomben auf Bagdad warfen, konnten die Zuschauer vor dem Fernseher live dabei sein – in den USA zur besten Sendezeit. Es war der erste Krieg, der von den Medien so nah begleitet wurde. Rund um die Uhr berichteten Journalisten von vorderster Front.
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/krisenberichterstattung/pwieeingebettetejournalisten100.html
-
Informationen für Lehrpersonen zur Verkehrserziehung
19.12.2007 - Unter dem Titel „Rad fahren - aber richtig! - Vom Anfahren bis zum Zebrastreifen" Medien und Materialien für die Verkehrserziehung und zur Vorbereitung auf die Fahrradprüfung in der Grundschule gibt es bei der Medienwerkstatt Mühlacker (www.medienwerkstatt.de) eine CD mit Medien für den Verkehrsunterricht und die Radfahrausbildung, die von einem Verkehrssicherheitsberater in Zusammenarbeit mit Grundschulpädagogen erstellt wurde.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15224
-
Journalismus
Als Journalismus bezeichnet man die ganze Welt der Medien – also Zeitungen, Zeitschriften, Online-Zeitungen, Radio und Fernsehen. Die Personen, die Beiträge für Medien erarbeiten (Berichte schreiben oder Sendungen für Radio und Fernsehen erstellen), sind die Journalisten und Journalistinnen (sie bilden die Redaktion von Zeitungen oder Sendungen).
http://www.politik-lexikon.at/journalismus/
-
Rezension
Eine Rezension ist die kritische Besprechung eines wissenschaftlichen oder künstlerischen Werkes. Rezensionen erscheinen in verschiedenen Medien wie Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehen, Radio und Internet. Der Verfasser einer Rezension heißt Rezensent. Das Wort Rezension geht auf das Lateinische recensere zurück und heißt sorgfältig prüfen.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/rezension.html
-
Thema: Migration, Integration, Asyl
Migration, Integration, Asyl Egal ob im Radio, Fernsehen, in den Zeitungen oder im Internet, immer wieder stolpert man über Wörter wie Migration, Zuwanderung, Flucht, Asyl, Integration … All diese Begriffe sind irgendwie miteinander verkettet und werden sowohl in der Politik , als auch in den Medien und in der Öffentlichkeit heiß diskutiert.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-migration-integration-asyl/
-
Englisch, Lingua franca
Eine Lingua franca ist eine Verkehrssprache, die von Menschen mit unterschiedlichen Muttersprachen zum Zweck der internationalen und interkulturellen Kommunikation verwendet wird. Diese Rolle hat weltweit das Englische übernommen, da es als führende Technologie-, Forschungs- und Handelssprache wie auch durch seine Verbreitung über die Medien fast ü...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/englisch-lingua-franca
-
Abkürzungssprache
Abkürzungen werden sowohl im Berufs- wie im Alltagsleben häufig gebraucht. Man trifft auf Abkürzungen in Fachartikeln, auf Plakaten, in der Verwaltungssprache, in den Medien. Im Besonderen muss man sich auf den Umgang mit einer eigenen Abkürzungssprache einstellen, wenn man sich im Chatroom des Internets bewegen will.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/abkuerzungssprache
-
Englisch als Lingua franca
Eine Lingua franca ist eine Verkehrssprache, die von Menschen mit unterschiedlichen Muttersprachen zum Zweck der internationalen und interkulturellen Kommunikation verwendet wird. Diese Rolle hat weltweit das Englische übernommen, da es als führende Technologie-, Forschungs- und Handelssprache wie auch durch seine Verbreitung über die Medien fast ü...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/englisch-als-lingua-franca
-
So steht's um die Pressefreiheit
30.05.2024 - Pressefreiheit bedeutet, dass Journalistinnen und Journalisten offen ihre Meinung sagen dürfen. Doch das funktioniert nicht überall.
https://www.zdf.de/kinder/logo/pressefreiheit-104.html
-
Journalistinnen und Journalisten in Gefahr
16.12.2021 - Im vergangenen Jahr wurden Journalisten in Deutschland besonders häufig angegriffen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/pressefreiheit-bericht-reporter-ohne-grenzen-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|