
Suchergebnisse
Treffer 111 bis 120 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Die Fortbewegung des Wolfes
22.04.2007 - Wölfe legen regelmäßig weite Strecken (bis zu 50 Kilometer in einer Nacht) zurück. Der Wolf ist überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv, denn seine Beute ist ebenfalls abends und nachts unterwegs. Er ist ein guter Ausdauerläufer, gibt die Jagd aber auf, wenn er die Beute nicht schnell genug einholen kann.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11305
-
Kritosaurus (besondere Echse)
27.03.2007 - Daten und Fakten Gattung / Familie: Kritosaurus - Ornithopoda, Hadrosauroidea Länge: 8 m Gewicht: 2,7 t Nahrung: Pflanzen Zeit: von vor 75 bis vor 65 Millionen Jahren in der Obertrias Fundort: Nordamerika Besonderheiten Dieser Hadrosaurier lebte in Herden und legte weite Strecken zurück. Auf seinem Schnabel / seiner Nase hatte er ein Knochenhöcker , welcher für einen guten Geruchsinn sorgte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3174
-
Sternschnuppenwünsche nur für dich!
20.12.2006 - Sternschnuppenwünsche nur für dich! Ich wünsche dir ... ... dass dir das leuchtende Funkeln deines Sterns immer den richtigen Weg weist, ... dass dir das Wissen um die Kraft der Sterne immer Mut und Selbstbewusstsein schenkt, ... dass dein Glück so unendlich ist, wie die Zahl der Sternlein am Himmel, ... dass du durch den Blick in die grenzenlose Weite des Himmels Hoffnung schöpfst, ... dass es immer jemanden gibt, der dir jeden Stern vom Himmel ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4625
-
Dresden nach dem siebenjährigen Krieg
10.07.2006 - Im August 1756 besetzten preußische Truppen die Hauptstadt Sachsens, dessen Herrscher nach Warschau geflohen waren. Dresden wurde in den folgenden Jahren mehrfach belagert, ganze Vorstädte brannten ab und im Sommer 1760 zerstörte preußischer Beschuss weite Teile auch des Stadtzentrums. Von den Folgen all dessen erholte sich die Stadt nur sehr langsam.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8776
-
Die Zerstörung Dresdens
10.07.2006 - Der Glaube an eine Verschonung der Kunststadt trotz Flächenbombardements deutscher Großstädte durch westliche Alliierte hielt sich hartnäckig in Dresden. In der Nacht von »Karneval auf Aschermittwoch« – zwischen dem 13. und 15. Februar 1945 – wurde diesem Glauben ein jähes Ende gesetzt. Fünf aufeinanderfolgende Luftangriffe zerstörten das Zentrum Dresdens und weite Teile der Vorstädte fast vollständig.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8781
-
Pferde allgemein
27.04.2006 - Unser Hauspferd stammt von den Wildpferden ab. Das Pferd hat einen schlanken Körperbau und hohe Beine. Der lang gestreckte Kopf hat weite Nasenlöcher (Nüstern), große Augen, sehr bewegliche Lippen und Ohrmuscheln, die tütenförmig aussehen. Sie stellen sich bereits bei kleinen Geräuschen auf und bewegen sich hin und her.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=193
-
Zweiter Weltkrieg
27.02.2006 - Hitler reichte die territoriale Vergrößerung des Deutschen Reichs nicht. Er wollte mehr. Im März 1939 ließ er deutsche Truppen nach Prag einmarschieren, und am 1. September desselben Jahres entfesselte er mit dem Überfall auf Polen den Zweiten Weltkrieg. In fünfeinhalb Jahren kostete der Krieg 55 Millionen Menschen das Leben und verwüstete weite Teile Europas.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6174
-
Sonett 65
27.02.2006 - Wenn Erz und Stein dem Todeswerk der Zeit, Das Land und selbst das weite Meer erliegt, Wie trotzte Schönheit der Vergänglichkeit, Die leise sich wie eine Blume wiegt? Wie bliebe in der Tage Sturm und Wettern Der Honigduft des Sommers wohl erhalten, Wenn unbezwungne Felsen niederschmettern Und Eisentore vor der Zeit sich spalten?
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6148
-
Frühlingsgruß (Heinrich Heine)
06.02.2006 - Frühlingsgruß Leise zieht durch mein Gemüt Liebliches Geläute. Klinge, kleines Frühlingslied, Kling hinaus ins Weite! Kling hinaus bis an das Haus, Wo die Blumen sprießen. Wenn du eine Rose schaust, Sag, ich lass sie grüßen. Heinrich Heine (1797 – 1856) Hier kannst du etwas über den Dichter Heinrich Heine erfahren… Diese Gedichte von Heinrich Heine findest du auf den Wissenskarten: Frühlingsgedichte: Die schönen Augen der Frühlingsnacht Frühlings...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4009
-
Entschluss (Joseph von Eichendorff )
06.02.2006 - Entschluss Noch schien der Lenz nicht gekommen, Es lag noch so stumm die Welt, Da hab' den Stab ich genommen, Zu pilgern ins weite Feld. Und will auch kein' Lerch' sich schwingen, Du breite die Flügel, mein Herz, Lass hell und fröhlich uns singen Zum Himmel aus allem Schmerz! Da schauen im Tale erschrocken Die Wandrer rings in die Luft, Mein Liebchen schüttelt die Locken, Sie weiß es wohl, wer sie ruft.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4068
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|