
Suchergebnisse
Treffer 111 bis 120 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Astro-Mainzel im All
05.04.2018 - Wie kommt das Mainzelmännchen Conny ins Weltall?
https://www.zdf.de/kinder/logo/astromainzel-im-all-100.html
-
Facts über Weihnachtslieder
26.12.2016 - Hast du gewusst, dass «Jingle Bells» der erste Song war, der auch im Weltall gespielt wurde? Erfahre hier weitere coole Facts über die schönsten Weihnachtslieder.
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Ich-Du-Wir/Facts-ueber-Weihnachtslieder
-
Seifenblasen-Experiment auf der ISS
09.12.2015 - Was passiert mit Seifenblasen im Weltall? Sind sie dort "unkaputtbar"? Das wollten zwei Schüler aus Marbach unbedingt wissen. Astronaut Alexander Gerst hat das besondere Experiment auf der ISS durchgeführt.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/raumfahrt/seifenblasen__im__all/-/id=36062/nid=36062/did=320700/1bxuhkf/index.html
-
Botschaft ins All
22.01.2015 - 1972 hat die NASA eine Pioneer-10-Sonde ins Weltall geschickt mit einer Nachricht an Außerirdische, die eines fernen Tages die Sonde einfangen könnten. Eine Goldplatte, die sogenannte Pioneer-Plakette, soll einer ersten Verständigung zwischen Erdenmenschen und Außerirdischen dienen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/erfindung_der_schrift/pwiebotschaftinsall100.html
-
Warten auf den grünen Kometen Lovejoy
20.01.2015 - Er saust durchs Weltall und leuchtet grün: der Komet Lovejoy. Mit etwas Glück kannst du ihn von der Erde aus beobachten - aber nicht mehr lange.
http://www.duda.news/welt/warten-auf-den-grunen-kometen-lovejoy/
-
Weltraum-Touristen
04.01.2013 - Ferien im Weltall: Bisher konnten sich diesen Traum nur die Super-Reichen erfüllen. Das soll sich bald ändern!
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/raumfahrt/weltraumtouristen/-/id=36062/nid=36062/did=36032/vctirm/index.html
-
Von Aesch ins All
04.12.2012 - Die 6. Klasse aus Aesch bei Maur (ZH) durfte ins Weltall auf die Raumstation ISS funken und einer Astronautin Fragen stellen.
http://www.zambo.ch/Start/Archiv/2012/11/05/Zambothek/Von-Aesch-ins-All
-
AstronautIn – ein ungewöhnlicher Beruf
Menschen, die sich auf Forschungsreise ins Weltall begeben, nennt man „AstronautInnen“ (lat. SternfahrerIn) oder „RaumfahrerInnen“. Die meisten von ihnen haben zuerst an einer Universität Technik, Physik oder Medizin studiert und zusätzlich eine Pilotenausbildung gemacht. Danach haben sie eine AstronautInnenausbildung bei einer Weltraumorganisation, wie z.B.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wem-gehoert-der-weltraum/mensch-und-weltraum-geschichte-der-raumfahrt/astronautin-ein-ungewoehnlicher-beruf/
-
Wer war die erste Frau auf dem Mond?
Bei der NASA, der amerikanischen Raumfahrtbehörde, und auch in der russischen Rumfahrt gibt es Frauen, die als Astronautinnen oder Kosmonautinnen ins Weltall fliegen. War auch …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/wer-war-die-erste-frau-auf-dem-mond.html
-
Abgehoben: Europas Labor im Weltraum
Abgehoben: Europas Labor im Weltraum - Vergangenen Donnerstag startete die Raumfähre Atlantis ins Weltall. An Bord: Das Weltraum-Labor "Columbus".
http://www.geo.de/GEOlino/technik/abgehoben-europas-labor-im-weltraum-61309.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|