
Suchergebnisse
-
Music Television MTV
MUSIC TELEVISION, die Bezeichnung des 1981 in den USA auf Sendung gegangenen ersten Musik gewidmeten Fernsehkanals, ist inzwischen zur allgemeinen Bezeichnung für ein musikzentriertes Fernsehprogrammformat geworden, das hauptsächlich auf Jugendliche ausgerichtet ist.
Aus dem Inhalt:
[...] war das nichts anderes als eine Art Radio fürs Fernsehen, wobei rund um die Uhr Musikvideos automatisch ausgestrahlt wurden, unterbrochen lediglich durch die obligatorische Werbung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/music-television-mtv
-
Werbesprüche
Werbesprüche bringen das Produktversprechen auf den Punkt. Reimix bietet eine umfangreiche Liste mit lustigen Werbesprüchen und Slogans.
Aus dem Inhalt:
[...] Werbesprüche und Slogans aus der Welt der Werbung Werbesprüche sollen den Vorteil eines Produktes auf den Punkt bringen. Darum ist es gar [...]
http://www.reimix.de/reim-sprueche/werbesprueche/
-
Plakat
Das Plakat erfüllt im Kommunikationsprozess verschiedene Aufgaben. War es im Altertum und Mittelalter vorrangig Mitteilungsblatt, so informiert es heute über kulturelle Veranstaltungen, regt zum Kauf von Konsumgütern an oder zum Kennenlernen der Vielfalt der Natur.
Aus dem Inhalt:
[...] MEIER-GRAEFE (1867–1935): „Es ist schwierig, von deutschen Plakaten zu sprechen, denn Plakate, wie sie in Frankreich konzipiert werden, gibt es eigentlich in Deutschland nicht, die Werbung bedient sich ausschließlich der Zeitungen.“ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/plakat
-
Anglizismen
Englische Wörter und Abkürzungen sind aus dem Deutschen und vielen anderen Sprachen nicht mehr wegzudenken. Sie werden täglich in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet. Einerseits lesen und hören wir Englisch, andererseits verwenden wir selbst englische Wörter und machen uns oft gar nicht bewusst, dass es für einige auch deutsche Bezeichn...
Aus dem Inhalt:
[...] die beim Empfänger in der Inbox ankommen. Man fürchtet Spam Mails und ist schnell genervt von der vermeintlichen pop-up Werbung. Ein spannendes Spielzeug [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/anglizismen
-
Marketing-Mix
Marketing-Mix ist eine Kombination aus Produkt-Mix, Preis-Mix, Kommunikations-Mix und Distributions-Mix. Maßnahmen, die dem Absatz von Produkten und Dienstleistungen dienen, heißen absatzpolitische Instrumente.
Aus dem Inhalt:
[...] bei der Maßnahme einer Preissenkung auch die Maßnahmen der Werbung eingesetzt werden: Preisettikettierungen, Presse, Funk, Fernsehen, damit die Preissenkung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/marketing-mix
-
Privater Haushalt als Stätte des Verbrauchs
Wirtschaftstätigkeiten sind immer durch eine Angebots- und Nachfrageseite gekennzeichnet. Die beiden wichtigsten Wirtschaftsteilnehmer sind die Unternehmen und die privaten Haushalte .
Aus dem Inhalt:
[...] Daher wird sehr viel Geld für verschiedene Möglichkeiten der Verkaufsförderung und Mittel der Werbung ausgegeben. Ziel ist, dass der Nachfrager möglichst viel einkauft. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/privater-haushalt-als-staette-des-verbrauchs
-
Andy Warhol, eigentlich Andrew Warhola
* 6. August 1928 in Pittsburgh † 22. Februar 1987 in New York ANDY WARHOL wurde mit seiner Selbstinszenierung zur gefeierten Figur der Pop-Generation und zu einem begehrten Medienstar.
Aus dem Inhalt:
[...] Für seine Bilder übernahm er Motive aus der Alltagswelt, aus der Werbung oder Fotografien aus Massenmedien und reproduzierte sie in Variationen. Seit 1962 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/andy-warhol-eigentlich-andrew-warhola
-
Wortkreuzungen
Wortkreuzungen (Kontamination) beinhalten das Verschmelzen von meist zwei Wörtern, die nur in der Vorstellung des Sprechers/Schreibers eine gemeinsame Beziehung haben. Dabei entfallen jeweils einzelne Wortbestandteile.
Aus dem Inhalt:
[...] Viele dieser Wortschöpfungen entstehen in der Literatur, in der Werbung, in der Computerbranche oder als „Modewörter“ der Jugendsprache. In der Computersprache wurden sehr viele Abkürzungen und Wortkreuzungen entwickelt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/wortkreuzungen
-
Comic, Geschichte
Die Geschichte des Comics ist in ihren Anfängen eng mit der Zeitungsgeschichte verbunden. Sie beginnt mit den Comicstrips in Sonntagsbeilagen, erfährt ihren ersten Höhepunkt mit der Einführung des Comicheftes und dem glorreichen Einzug Supermans und erreicht ihre größte Vielfalt in den 1980er-Jahren, als Mainstream und Underground sich zu voller Bl...
Aus dem Inhalt:
[...] Mainstream und Underground Strenge Reglementierungen gab es auch für die Werbung in den Comic-Heften. Tabu waren Tabak-, Waffen-, Partnerschaftsvermittlungs-, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/comic-geschichte
-
Alliteration
Viele Beispiele für Alliterationen (bzw. Stabreime), Tautogramme und Zungenbrecher gibt es bei Reimix, der Website für Kinderreime und Alliterationen.
Aus dem Inhalt:
[...] Dieser Gleichlaut am Wortanfang wird auch Stabreim genannt und häufig in der Werbung, aber auch in Rap-Texten und in der Alltagssprache benutzt. [...]
http://www.reimix.de/reimschule/alliteration/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|