
Suchergebnisse
Treffer 311 bis 320 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Die Vogelscheuche (Christian Morgenstern)
21.03.2009 - Die Vogelscheuche Die Raben rufen: „Krah, krah, krah! Wer steht denn da, wer steht denn da? Wir fürchten uns nicht, wir fürchten uns nicht vor dir mit deinem Brillengesicht. Wir wissen ja ganz genau, du bist nicht Mann, du bist nicht Frau. Du kannst ja nicht zwei Schritte gehn und bleibst bei Wind und Wetter stehn.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3935
-
Findest du alle EIS-WÖRTER?
18.11.2008 - Hier findest du alle Eiswörter ... Die Eiswörter, die nichts mit dem Wetter zu tun haben, sind unterstrichen!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18768
-
Mini Ah!: Warum ist es im Sommer länger hell?
12.11.2008 - Sommerzeit- das heißt schönes Wetter, viel Sonne, leckeres Eis, Schwimmen im Freibad und natürlich auch: Man darf viel länger draußen bleiben als im Winter, weil es im Sommer länger hell ist.
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/erde/bibliothek-mini-ah-warum-ist-es-im-sommer-laenger-100.html
-
Der Eislauf (August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
01.10.2008 - Der Eislauf Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an. Das Wetter ist so heiter, Die Sonne scheint so hell. Wer will mit mir ins Freie? Wer ist mein Mitgesell? Da ist nicht viel zu fragen: Wer mit will, macht sich auf. Wir geh'n hinaus ins Freie, Hinaus zum Schlittschuhlauf.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18492
-
Im Regen (Richard Fedor Leopold Dehmel)
28.08.2008 - Im Regen In langen Tropfen rinnt es um mich nieder, sie schlagen prasselnd durch die schlaffen Blätter, die Vögel sträuben triefend das Gefieder: es stimmt zu mir! Es ist ein artig Wetter! Trübsel'ger rauscht es in den Lüften immer, der Himmel brütend scheint zu überlegen das Los der Erde - nirgend stört ein Schimmer: versunken Laub und Licht, - nur Regen, Regen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17992
-
Die Schafskälte – Wenn der Sommer noch einmal geht
14.06.2008 - Unter der „Schafskälte" versteht man einen Kaltlufteinbruch aus Nordwesten im Sommer, der meistens in der ersten Junihälfte stattfindet. Dieser Kälteeinbruch wird begleitet von unbeständigem und regnerischem Wetter und hat oft einen empfindlichen Temperaturrückgang zur Folge. In den Gipfellagen der Mittelgebirge kann sich sogar teilweise vorübergehend eine dünne Schneedecke bilden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17497
-
Jeder nach seiner Art (August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
04.06.2008 - Jeder nach seiner Art Immer langsam, immer langsam Ohne Sang und ohne Klang Geht die Schnecke ihren Gang. Will sie gehen, will sie gehen In die weite Welt hinaus, Nimmt sie mit ihr ganzes Haus. Ist es draußen, ist es draußen Trübes Wetter, feucht und nass, Dann spaziert sie in dem Gras. Scheint die Sonne, scheint die Sonne, Hängt sie sich an einen Baum, Bleibt im Haus und rührt sich kaum.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17393
-
Roccia dell'Elefante
31.05.2008 - An der Kreuzung der Straßen 134 und 200, nur 5 km südöstlich von Castelsardo, steht die bekannte Felsformation Roccia dell'Elefante . Wind und Wetter formten den Felsen, der das Aussehen eines Elefanten hat. Die Nuragher durchlöcherten den Felsen. In die so entstandenen kleinen Nischen stellten sie Urnen mit der Asche ihrer Toten hinein.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17263
-
Capo Testa Gestein
30.05.2008 - Die Felslandschaft des Capo Testa ragt weit ins Meer hinein und schließt kleine Badebuchten ein. Die Felsen sind sehr groß und werden von den Besuchern gerne zum Ausruhen genutzt. Die Ecken der Felsen sind von Wind und Wetter abgerundet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17254
-
Bergfried
29.02.2008 - Die um 1200 erbaute Burg ist stark zerstört und steht unter Denkmalschutz. Allerdings ist der 28 m hohe Bergfried gut erhalten. Bereits vom Wanderweg aus erkennt man ihn durch die Bäume hindurch. Über eine eiserne Wendeltreppe gelangt man hinauf von wo aus man eine traumhafte Aussicht genießen kann. Bei gutem Wetter sind die schweizer Alpen sichtbar.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16260
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|