
Suchergebnisse
Treffer 351 bis 360 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Mountainbiking
Mountainbike fahren oder Mountainbiking ist eine ziemlich junge Sportart. Bei diesem Radsport verlassen Radfahrer die befestigten Straßen und radeln quer durch das Gelände. Es gibt kaum Wege, die nicht befahren werden können. Selbst die Berge werden „beradelt“. Sobald das Wetter entsprechend ist, geht es mit dem Mountainbike ab in die Natur.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Mountainbiking
-
Giessen
Für deine Beete ist es am. allerbesten, wenn es gleich nach der Saat sanft zu regnen beginnt. Die Samen dürfen. nämlich nicht auf dem Trockenen liegen. Sie brauchen Feuchtigkeit, um Keime zu. bilden und wachsen zu können. Aber wie das eben so ist, werden Wetterwünsche. meist nicht erhört. Wenn das Wetter sich also stur stellt und es nicht einen. einzigen Tropfen regnen will, musst du die Sache selbst in die Hand nehmen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=244&titelid=2225&titelkatid=0&move=-1
-
Naturbegabung
Du bist naturbegabt, wenn du: Naturbegabte Menschen interessieren sich für Natur und Umwelt. Natur ist alles, was lebt, und eigentlich noch viel mehr. Vielleicht interessierst du dich für das Wetter oder für Berge, für die Sterne oder besondere Wolkenformationen. Deine Natur-Begabung macht dich aufmerksam für deine Umgebung.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=23&titelid=246&titelkatid=0&move=1
-
Eierlaufen
Für dieses Spiel mit Eiern brauchst du schönes Wetter, ein paar Freunde und jede Menge hartgekochte Eier. Auf einer vorher festgelegten Wettlaufstrecke versuchen die Spieler, mit Esslöffel und Ei in der Hand, so schnell wie möglich das Ziel zu erreichen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=234&titelid=3565&titelkatid=0&move=1
-
Windspiel
Wind und Wetter können meinem Windspiel so schnell nichts anhaben. Weißt du warum? Ganz einfach – es wird aus einer Plastiktüte gebastelt! Wenn du eine bunte Tüte nimmst, wird dein Windspiel nachher auch schön bunt aussehen. Außerdem brauchst du: eine runde Käseschachtel, Alleskleber, Schere, stabilen Faden Trenne die Plastiktüte an beiden Seiten auf, jetzt hast du ein langes Stück.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=552&titelid=3776&titelkatid=0&move=-1
-
Lückenbüsser
Bei einer Vorstellung gibt es unvorhergesehen eine Pause. Was passiert nun? Ein Mitspieler wird unvorbereitet auf die Bühne geschickt und soll den Zuschauern eine Minute lang die Ohren vollquasseln mit allem, was ihm gerade einfällt - was es zum Frühstück gab, was er nachts geträumt hat, wie gestern die Schule war, wie das Wetter ist, wie man einen Nagel in die Wand schlägt....
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=682&titelid=5380&titelkatid=0&move=-1
-
Unterbrechung
Hanna erzählt Michael Green vom letzten Schulfest - vom Klassenausflug, vom Besuch im Schwimmbad, von der neuesten Liebesgeschichte, vom Ärger mit einem Lehrer. Michael Green versucht Hanna zu unterbrechen und fragt nach etwas Banalem, wie der Uhrzeit, dem Wetter, dem Weg zum Marktplatz, usw.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=682&titelid=5382&titelkatid=0&move=-1
-
Sprossen
Nicht alle Pflanzen brauchen zum Wachsen Erde. Großvater und ich essen gerne Sprossen zum Salat und diese Sprossen züchten wir selber: In einem Glas! Pflanzen auf diese Weise anzubauen, nimmt weniger Platz weg und ist nicht vom Wetter abhängig. Du brauchst: Papiertaschentücher, 1 Glas, Alfalfa- oder Mung-Bohnen-Samen, 1 Glas mit grosser Öffnung, 1 Esslöffel.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=646&titelid=3402&titelkatid=0&move=1
-
Glückstein-Spiel
Jetzt, wo das Wetter besser ist, spiele ich fast immer draußen mit meinem Freund Michael Green. Wir spielen oft das Glückstein-Spiel und das geht so: Mit einer Kordel legen wir einen Kreis mit einem Durchmesser von 2 bis 3 Metern. Man kann den Kreis auch in den Boden mit einem Stück Holz zeichnen. In der Mitte liegt dann der dicke Glückstein.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=560&titelid=1314&titelkatid=0&move=-1
-
Kreide-Quadrat
Für dieses Spiel brauchst du Kreide, 3 Steine pro Person und schönes Wetter. Male mit Kreide ein Quadrat auf den Boden. Zeichne 2 Diagonalen von Ecke zu Ecke. In die 4 Felder trägst du die Zahlen ein. Jeder Spieler wirft von der Startlinie seine drei Steine und zählt seine Punkte. Und so wird gezählt: Ganz klar: Das sind 5 Punkte.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=560&titelid=1763&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|