
Suchergebnisse
-
Spanien ist Fußball-Europameister 2008
29.06.2008 - Die Deutsche Nationalmannschaft musste sich im Endspiel der Fußball-EM in Wien den Spaniern mit 1:0 geschlagen geben. Die erhoffte Leistungssteigerung des Teams von Joachim Löw nach dem mäßigen Halbfinalspiel gegen die Türkei, das die Deutschen knapp mit 3:2 für sich entscheiden konnten, blieb aus.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2660.html
-
Arthur Schnitzler
* 15.05.1862 in Wien † 21.10.1931 in Wien Gemeinsam mit HUGO VON HOFMANNSTHAL gehörte ARTHUR SCHNITZLER dem Kreis der „Wiener Moderne“ an und ist damit literarisch in den Bereich des Impressionismus und Symbolismus einzuordnen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/arthur-schnitzler
-
Zweite Wiener Hochquellwasserleitung
Wasser ist das Elixier des Lebens! Bei uns in Wien ist die Wasserqualität exzellent, aber war das schon immer so? Wie kommt Wasser überhaupt zum Wasserhahn? Und was ist eigentlich Quellwasser? Wenn es in den Bergen regnet, dann sickert das Wasser langsam in den Boden ein, damit wir bei starkem Regen vor Überschwemmungen geschützt sind.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Zweite_Wiener_Hochquellwasserleitung
-
Republik Österreich
Österreich liegt in Mitteleuropa und erstreckt sich vom Bodensee bis zum Neusiedler See. Zwei Drittel des Landes liegen in den Alpen. Die Bevölkerung konzentriert sich aber hauptsächlich in den Becken- und Mittelgebirgslandschaften sowie den großen Alpenlängstälern.
Aus dem Inhalt:
[...] konzentriert sich aber hauptsächlich in den Becken- und Mittelgebirgslandschaften sowie den großen Alpenlängstälern. Allein im Ballungsraum der Hauptstadt Wien [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-oesterreich
-
Alban Berg
* 09.02.1885 Wien † 24.12.1935 Wien ALBAN (MARIA JOHANNES) BERG, Komponist der „Zweiten Wiener Schule“, gilt als Neuerer der Musik des 20. Jahrhunderts. Das durch die Spätromantik beeinflusste Werk ALBAN BERGs folgte dem Prinzip der Atonalität und der später daraus hervorgegangenen Dodekaphonie .
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/alban-berg
-
Ernst Jandl
* 01.08.1925 in Wien † 09.06.2000 in Wien ERNST JANDL war einer der eigenwilligsten „Erneuerer“ der österreichischen bzw. der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur . Er gehört zu den wichtigsten deutschsprachigen Vertretern der sogenannten akustischen und visuellen Dichtung .
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/ernst-jandl
-
Die Erste Wiener Türkenbelagerung
1425 tauchten die Türken zum ersten Mal im habsburgischen Grenzland auf. Von da an wurden die Osmanen (Türken) als eine lebensgefährliche "Volksnot" empfunden. Viele Sagen und Legenden berichten von der Angst, die die Bevölkerung damals hatte. Nach der Schlacht bei Mohács im Jahre 1526 und dem Sieg über Ungarn rückte Sultan Süleyman im Spätsommer des Jahres 1529 gegen Wien vor.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Die_Erste_Wiener_T%C3%BCrkenbelagerung
-
Anton Bruckner
* 04.09.1824 Ansfelden (Oberösterreich) † 11.10.1896 Wien ANTON BRUCKNER war neben GUSTAV MAHLER (1860–1911) der wichtigste spätromantische Komponist Österreichs. Als einer der größten Orgelvirtuosen seiner Zeit anerkannt, stießen seine Kompositionen jedoch lange Zeit auf viel Missverständnis und Ablehnung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/anton-bruckner
-
Franz Schubert
31.01.1797 Lichtenthal bei Wien † 19.11.1828 Wien FRANZ SCHUBERT gilt als einer der ersten romantischen Komponisten und als Schöpfer und Vollender des romantischen Liedes . Die klassischen Formtypen werden von ihm übernommen, aber harmonisch differenziert, von der Liedstruktur beeinflusst ins Episodische entspannt und neben freie Fantasieformen ges...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/franz-schubert
-
Anton Webern
* 03.12.1883 Wien † 15.09.1945 Mittersill, bei Salzburg ANTON WEBERN verkörpert zusammen mit ARNOLD SCHÖNBERG und ALBAN BERG die Zweite Wiener Schule , die den Kompositionsstil der Zwölftontechnik entwickelte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/anton-webern
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|