
Suchergebnisse
-
Ludwig van Beethoven
* (getauft) 17.12.1770 Bonn † 26.02.1827 Wien LUDWIG VAN BEETHOVEN führte die Musik der Wiener Klassik zu ihrem Höhepunkt und gleichzeitig zu ihrem Abschluss. In seinen Werken findet sich „Mozarts Geist aus Haydns Händen.“ Er entwickelte einen unverwechselbaren Individualstil , wie es ihn bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht gegeben hatte und der sic...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/ludwig-van-beethoven
-
Arnold Schönberg
* 13.09.1874 Wien † 13.07.1951 Los Angeles ARNOLD SCHÖNBERG gilt als Begründer der Zweiten Wiener Schule und als einer der Väter der „Neuen Musik“ zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Sein Name steht für die grundlegend von ihm ausgearbeitete Methode der Komposition mit zwölf aufeinanderfolgenden Tönen (Zwölftonmusik).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/arnold-schoenberg
-
Wiener Kongress
Der Wiener Kongress fand in den Jahren 1814 und 1815 statt. Damals trafen sich wichtige Politiker aus Europa . Wien war schon damals die Hauptstadt von Österreich . In den Jahren davor hatte es oft Krieg gegeben: Napoleon Bonaparte aus Frankreich wollte über ganz Europa herrschen, er wurde aber besiegt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Wiener_Kongress
-
Französische Revolution - Was ist die Wiener Klassik?
Ab 1770 entwickelte sich vor allem in Wien ein ganz bestimmter Musikstil, den wir heute als Wiener Klassik bezeichnen. Drei große Namen stehen für die Wiener Klassik: Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven. Beethoven, der jüngste der drei Komponisten, steht dann schon am Übergang zur Romantik.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/kunst-und-kultur-die-klassik-kommt-in-literatur-und-musik/frage/was-ist-die-wiener-klassik.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Türkengefahr und Reformation
Etwa um 1300 etablierte sich in der Türkei eine neue Dynastie, die der Osmanen. Nach der Eroberung Konstantinopels (1453) drangen die Türken weiter auf dem Balkan vor, unterwarfen die Territorien bis hinauf nach Ungarn und belagerten 1529 zum ersten mal Wien.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/tuerkengefahr-und-reformation
-
Gustav Mahler
* 07.07.1860 Kalischt/Böhmen † 08.05.1911 Wien GUSTAV MAHLER war einer der bedeutendsten Sinfoniker der Übergangszeit zwischen Spätromantik und Avantgarde. Auf der einen Seite verankert in der Liedtradition FRANZ SCHUBERTs und der romantischen Instrumentalmusik, weist MAHLERs Werk auf der anderen Seite mit einer bis an die Grenzen der Tonalität erw...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/gustav-mahler
-
Der Wassermann im Wienfluss
Vor vielen Jahren hauste einer Sage nach in der Wien ein Wassermann. Er war klein, hatte einen gekrümmten Rücken, tiefliegende Augen und ein blasses Gesicht. Das Männlein trug einen grauen Rock, von dem immer Wasser herabtropfte, einen grünen Hut mit einem schwarzen Band und hohe Röhrenstiefel mit roten Quasten.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Der_Wassermann_im_Wienfluss
-
Wolfgang Amadeus Mozart
* 27.01.1756, SALZBURG † 05.12.1791 WIEN WOLFGANG AMADEUS MOZART, einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Klassik, war der Sohn des Violinisten und Komponisten LEOPOLD MOZART und wuchs in bürgerlichen Verhältnissen auf.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/wolfgang-amadeus-mozart
-
Verrückte Fakten zu Tänzern und Tänzen | Motzgurke.TV
Von Irlands Dancemastern über den Wiener Walzer zu Michael Jacksons Anti-Gravity Lean.
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/-/id=248850/nid=248850/did=373632/30k83w/index.html
-
Absolutismus - Belagerung Wiens durch die Türken
Das Osmanische Reich war schon seit längerer Zeit eine große Bedrohung für Österreich und die Habsburger geworden. Schon im Jahr 1529 mussten sich österreichische Truppen eines Angriffs durch die Türken erwehren. So spricht man bei dieser Belagerung von der "zweiten Wiener Türkenbelagerung". Im Juli 1683 gelang es einer großen türkischen Armee mit 140000 Soldaten bis nach Wien vorzurücken.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/absolutismus/epoche/hl-roemisches-reich/ereignis/belagerung-wiens-durch-die-tuerken.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115&ut2=94
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|