
Suchergebnisse
-
Landminen: Kinder in Gefahr
29.11.2004 - Viele Kinder auf der Welt können nicht sicher zur Schule gehen oder einfach mal so auf der Wiese nebenan Fußball spielen. Denn in zu vielen Kriegen und Bürgerkriegen wurden Landminen im Boden vergraben. Die am stärksten verminten Länder sind heute Afghanistan, Angola, Kambodscha und der Irak. Dort liegen jeweils über 10 Millionen Minen vergraben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/749.html
-
Die Streuobstwiese
03.12.2014 - Streuobstwiesen sind vom Menschen geschaffene Kulturlandschaften. Eine Form des Obstbaus, die auf Mehrfachnutzung angelegt ist. Die hochstämmigen Bäume, die verstreut in der Landschaft stehen, tragen unterschiedliches Obst, wie Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen oder Walnüsse. Die Wiese kann als Weideland genutzt werden.
http://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/wiese/pwiediestreuobstwiese100.html
-
Graffiti-Festival "Meeting of Styles" in Wiesbaden
20.06.2005 - Über Graffiti streiten sich die Geister. Die hessische Stadt Wiesbaden unterstützt jedes Jahr ein Festival, bei dem die besten Graffiti-Künstler aus der ganzen Welt eingeladen werden. Sie sollen die grauen Wände der Stadt verschönern.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1209.html
-
Breitblättriges Knabenkraut
Das Breitblättrige Knabenkraut ist eine seltene Orchidee, die bei uns auf Feuchtwiesen wächst. Sie gehört zu Deutschlands "Verantwortungsarten". Was das ist, erfährst du hier.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/pflanzen/orchideenknabenkraut.html
-
Vielfalt in der Landschaft
Mit ein bisschen Übung kannst du einer Landschaft ansehen, ob dort eine große Artenvielfalt herrscht oder nicht. Wovon das abhängt und woran du Landschaften unterscheiden kannst, erfährst du hier.
Aus dem Inhalt:
[...] Auf dem Bild ganz oben auf der Seite kannst du Felder und Wiesen, Hecken und kleine Wäldchen erkennen. Auf den beiden Bildern links siehst du vor allem große [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/artenvielfalt/vielfalt-in-der-landschaft.html
-
Klarwasserseen - Durchblick bis zum Grund
Besonders nährstoffarme , kalkhaltige Seen heißen "Klarwassersee". Sie sind voller seltener Pflanzen und Tiere. Aber in Deutschland gehören sie zu den bedrohten Lebensräumen. Warum? Das erfährst du hier.
Aus dem Inhalt:
[...] Am Grund des Großen Wummsees in dem Bundesland Mecklenburg-Vorpommern wächst eine dichte Wiese aus Algen. Die Algen heißen "Armleuchteralgen" und sind in Deutschland selten geworden. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/wasser/klarwasserseen-durchblick-bis-zum-grund.html
-
Tiere des Waldes
Dieser Artikel enthält eine Übersicht über Waldtiere, ihrem Lebensraum im Wald und den Aufgaben des Waldes. Der Wald bietet vielen Tieren Lebensraum. Sie finden dort Nahrung und gleichzeitig Schutz. Jedes Tier nimmt seinen eigenen Platz ein – in der Baumkrone, in Büschen und Sträuchern, oder am Boden.
Aus dem Inhalt:
[...] Schutz. Jedes Tier nimmt seinen eigenen Platz ein – in der Baumkrone, in Büschen und Sträuchern, oder am Boden. Am Waldrand wachsen oft Hecken und Wiesen. Willst [...]
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/2783-tiere-des-waldes.html
-
Das Wohnmobil für Legehennen
23.11.2012 - Auf dieser Wiese und aus diesem Hühnerstall auf Rädern hört man das fröhliche Gegacker von etwa 200 Hühnern. Alle 7 Tage stellt der Bauer das Wohnmobil an eine andere Stelle auf der großen Wiese. So haben die Legehennen immer einen frischen und sauberen Platz zum Picken und Scharren . Durch diesen regelmäßigen Ortswechsel fährt die ganze Hühnermannschaft auch den Krankheitserregern , die sich im Hühnerkot befinden davon.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25015
-
Rätselgeschichten
Ich liebe Rätselgeschichten, denn die sind für Menschen mit Grips! Jemand erzählt eine kurze Geschichte oder beschreibt eine schaurige Situation und die anderen müssen den Hergang der Geschichte erraten. Man darf nur mit "Ja", "Nein" oder "Egal (das spielt keine Rolle)" antworten. Hier kommt Großvaters Klassiker: Großvater: "Auf einer Wiese liegen ein Schal und eine Mohrrübe, niemand hat sie dort hingelegt.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=349&titelid=2988&titelkatid=0&move=-1
-
RätselgeschichtenLösungen
Ich liebe Rätselgeschichten, denn die sind für Menschen mit Grips! Jemand erzählt eine kurze Geschichte oder beschreibt eine schaurige Situation und die anderen müssen den Hergang der Geschichte erraten. Man darf nur mit "Ja", "Nein" oder "Egal (das spielt keine Rolle)" antworten. Hier kommt Großvaters Klassiker: Großvater: "Auf einer Wiese liegen ein Schal und eine Mohrrübe, niemand hat sie dort hingelegt.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=349&titelid=2988
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|