Suchergebnisse
Treffer 141 bis 150 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
WAS IST WAS TV: Das Programm vom 1.10. bis 5.10.2012
Aktuell läuft WAS IST WAS-TV auf Junior.tv. Hier erfahrt ihr mehr zu den einzelnen Sendungen und außerdem gibt es eine Programmübersicht für die kommende Woche
Aus dem Inhalt:
[...] zu WAS IST WAS TV: Pyramiden ... Plünderer, Räuber, Barbaren - so stellen sich die meisten Wikinger vor. Doch wer waren die Wikinger wirklich? Wo siedelten sie? Wovon [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/was-ist-was-tv-das-programm-vom-1-10-bis-5-10-2012.html
-
WAS IST WAS TV: Das Programm vom 1.6. bis 6.6. 2013
Aktuell läuft WAS IST WAS TV auf Junior.tv. Hier erfahrt ihr mehr zu den einzelnen Sendungen und außerdem gibt es eine Programmübersicht für dieses Wochenende und die kommende …
Aus dem Inhalt:
[...] zu WAS IST WAS TV: Pyramiden ... Plünderer, Räuber, Barbaren - so stellen sich die meisten Wikinger vor. Doch wer waren die Wikinger wirklich? Wo siedelten sie? Wovon [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/was-ist-was-tv-das-programm-vom-1-6-bis-6-6-2013.html
-
Färöer
02.08.2004 - Länderlexikon: Die Faröer-Inseln gehören offiziell noch zu Dänemark, sind aber mittlerweile fast selbstständig. Im Norden Europas leben die Einwohner vorwiegend vom Fischfang und von der Schafzucht. Es gibt noch viel unberührte Natur.
Aus dem Inhalt:
[...] Färöer Färöer (Europa) Die Wikinger waren die ersten Menschen, von denen man mit Sicherheit weiß, dass sie auf den Färöer siedelten. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/faeroeer.html
-
Norwegen - Geschichte & Politik
10.08.2017 - Hier tagt das Parlament von Norwegen. Lange gehörte das Land zu Dänemark und dann zu Schweden.
Aus dem Inhalt:
[...] Reiche entstanden, an deren Spitze jeweils ein Häuptling stand. Wikingerzeit und Harald Hårfagre Um 800 begann die Zeit der Wikinger. So nennt man Völker [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/norwegen/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Segeln
17.01.2013 - Vermutlich schon seit der Steinzeit versuchten die Menschen Flüsse, Seen und Meere zu befahren. Auf Flößen ließen sie sich treiben, höhlten mühsam Baumstämme mit Steinwerkzeugen aus, um diese als Einbäume zu nutzen, oder bauten sich Kajak-artige Boote, die sie mit Tierfellen, Rindsleder oder Baumrinde bespannten.
Aus dem Inhalt:
[...] Von den Wikingern zur Hanse Vorne wie hinten gleich gebaut seien die Schiffe im Norden, stellte der römische Schriftsteller Tacitus erstaunt fest. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/segeln/pwwbsegeln100.html
-
Von der Kogge zur modernen Seeschifffahrt
09.07.2012 - Vor gut 6000 Jahren begann die Eroberung der Meere. Zunächst mit einfachen Flößen, Fellbooten oder Einbäumen, denen im Laufe der Jahrtausende Segel-, Dampf-, und Motorschiffe folgten. Neue Techniken und Bootstypen ermöglichten Handel, schufen Kontakt zu fernen Kulturen. Die Geschichte der Schifffahrt ist untrennbar mit der Kulturgeschichte der Menschheit verbunden.
Aus dem Inhalt:
[...] Jahrhundert waren es dann die ausgedehnten Reisen und Raubzüge der Wikinger, die die Entwicklung im Bootsbau vorantrieben. Eine wahre Blütezeit erlebte [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/von_der_kogge_zur_modernen_seeschifffahrt/pwwbvonderkoggezurmodernenseeschifffahrt100.html
-
Entdecker - Wer war Leif Erikson?
Leif Eriksson war der älteste Sohn Eriks des Roten. Dieser hatte Grönland entdeckt und besiedelt. Da Familiennamen in Skandinavien oft mit dem Zusatz "Sohn von" gebildet werden, nannte sich Leif "Eriksson", also "Eriks Sohn". Er wurde zwar 975 in Island geboren, siedelte dann aber auch nach Grönland über.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine Statue in Milwaukee, die Leif Eriksson darstellt WikingersiedlungLeif Eriksson war der älteste Sohn Eriks des Roten. Dieser hatte Grönland entdeckt und besiedelt. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/kategorie/amerika-wer-war-zuerst-da-und-warum-heisst-amerika-eigentlich-amerika/frage/wer-war-leif-erikson.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12
-
17. Juni: Nationalfeiertag in Island
Island ist eine stolze Nation. Am 17. Juni feiern die Bewohner des zweitgrößten Inselstaates in Europa ihren Nationalfeiertag. Zum Gedanken daran, dass sie 1944 ihre Unabhängigkeit …
Aus dem Inhalt:
[...] Landnahme durch die Wikinger Die eigentliche Besiedlung noch heute von den Isländern stolz Landnahme genannt erfolgte zwischen 870 und 874 durch den Wikinger Ingólfur Arnarson und seine Mannen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/17-juni-nationalfeiertag-in-island.html
-
Finnland
02.08.2004 - Finnland ist ein längliches Land im Norden Europas. Es grenzt im Osten an Russland, im Norden an Norwegen und im Nordwesten an Schweden. Ansonsten wird Finnland von der Ostsee begrenzt. Den Namen "Land der tausend Seen" hat Finnland nicht ohne Grund. Insgesamt gibt es in fast 190.000 Seen.
Aus dem Inhalt:
[...] und auch später durch die Wikinger kamen die finnischen Küstenregionen zu Wohlstand. Ungefähr um das Jahr 1.000 handelte die finnische Bevölkerung [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/finnland.html
-
Schweden - Geschichte & Politik
21.04.2017 - Hier wohnt der schwedische König. Was haben seine Vorgänger früher so gemacht?
Aus dem Inhalt:
[...] Man fand auch reiche Grabbeigaben wie Helme und Schwerter. Wikingerzeit (800-1050) Die Völker des Nordens, die im frühen Mittelalter die Nord- und Ostsee befuhren, nennt man Wikinger. Die Wikinger waren Händler und Krieger. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/schweden/daten-fakten/geschichte-politik/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|