Suchergebnisse
Treffer 191 bis 200 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Trier - Römern, Reben und Karl Marx
05.03.2015 - Trier wurde von den Römern im Jahre 16 vor Christus gegründet. Damit gilt die rheinland-pfälzische Stadt an der Mosel als älteste Stadt Deutschlands. Römische Geschichte begegnet einem in Trier denn auch auf Schritt und Tritt. Die Basilika, die Kaiserthermen, das Amphitheater und natürlich die berühmte Porta Nigra sind Relikte aus jener Zeit.
Aus dem Inhalt:
[...] die Wikinger. Vom dunklen Mittelalter in die Neuzeit Ein Kupferstich zeigt Trier um 1740 Wie sehr Trier im frühen Mittelalter an Bedeutung verlor, wird vor allem [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/die_mosel/pwietrierroemernrebenundkarlmarx100.html
-
Methoden zur Erkennung von Fälschungen
02.02.2015 - Was dem einen sein Jaguar vor der Tür, ist dem anderen sein Picasso an der Wand. Der Wunsch, sich mit großen Namen zu schmücken, lässt den Kunstmarkt boomen. Doch die Nachfrage ist oft größer als das Angebot. Folge: Der Fälschungsanteil aller zum Verkauf angebotenen Kunstwerke liegt bei rund 40 Prozent, der von Druckgraphiken wird sogar auf 60 bis 70 Prozent geschätzt.
Aus dem Inhalt:
[...] Stattdessen dienten die Truthähne nun als indirekter Beweis für die Entdeckung Amerikas durch die Wikinger lange vor Kolumbus - für die gleichgeschaltete NS-Presse ein gefundenes Fressen. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/tatort_kunst/pwiemethodenzurerkennungvonfaelschungen100.html
-
Schottland
07.10.2014 - Blutige Schlachten, Intrigen, Freiheitskämpfer - die Geschichte Schottlands ist in erster Linie ein fortwährender Kampf um Unabhängigkeit, vor allem vom Nachbarn England. Schottland besteht aus dem nördlichen Teil der britischen Hauptinsel sowie den Inselgruppen der Orkneys und Shetlands im Norden und der Hebriden im Westen.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie alle wurden im 6. Jahrhundert von irischen Mönchen zum Christentum bekehrt. Eine neue Bedrohung einte im 9. Jahrhundert die verschiedenen Stämme: einfallende Wikinger. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/westeuropa/schottische_geschichte/pwwbschottischegeschichte100.html
-
Piraten
22.09.2014 - Ob Klaus Störtebeker oder Captain Kidd - die Namen legendärer Piratenkapitäne beflügeln unsere Phantasie. Mit ihnen verbinden wir Freiheit, Abenteuer, Exotik, den Ausbruch aus dem gleichförmigen Alltag. In Literatur, Film, Liedern und Spielen begegnet uns der Pirat oft als Held – vom Piraten Efraim, Pippi Langstrumpfs Vater, bis hin zu Jack Sparrow alias Johnny Depp im Film "Fluch der Karibik".
Aus dem Inhalt:
[...] Nicht nur die Wikinger, sondern auch Klaus Störtebeker und seine Mannschaft waren im Mittelalter der Schrecken der Nord- und Ostsee. Ab Ende des 11. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/piraten_die_herren_der_sieben_meere/pwwbpiratendieherrendersiebenmeere100.html
-
Piraten-Glossar
11.08.2014 - Kaperer, Freibeuter, Korsar oder Bukanier - heute werden diese Wörter häufig als Synonyme für "Pirat" verwendet. Doch jeder dieser Begriffe hat seine eigene Bedeutung und steht für eine frühere Form der Piraterie. Die Definition von Piraterie, so der Historiker Robert Bohn, "ist abhängig vom Grad der Unterstützung, die die Seeräuber von politischen oder wirtschaftlich einflussreichen Gruppen oder sogar einer Seemacht erhielten".
Aus dem Inhalt:
[...] aus der Bretagne gegen plündernde Wikinger zur Wehr setzten. Aber auch gegen Engländer, mit denen sich die Franzosen über Jahrhunderte immer wieder im Kriegszustand [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/piraten_die_herren_der_sieben_meere/pwiepiratenglossar100.html
-
Bestattungskultur
04.10.2013 - Es gibt kaum eine vorstellbare Bestattungsform, die nicht irgendwo und irgendwann einmal praktiziert wurde. Praktiken, die Westeuropäern skurril anmuten, wirken in anderen Kulturkreisen angemessen oder tröstlich. Jede Gesellschaft muss ihre eigene Antwort auf die Frage finden: Wohin mit den Toten?
Aus dem Inhalt:
[...] Wikinger ließen zum Teil ihre Verstorbenen auf kleinen Booten auf das Meer hinaustreiben, was auf eine Mischung von Luft- und Wasserbestattung hinausläuft. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/tod_und_trauer/bestattungskultur/pwwbbestattungskultur100.html
-
Die Megalithkultur - rätselhafte Großsteine
02.10.2013 - Dolmen, Menhire, Cromlechs oder Cairns - wer in die Bretagne reist, kommt unweigerlich mit den monumentalen Bauwerken aus der Jungsteinzeit in Berührung. Etwa 5000 Jahre vor Christus begannen die Menschen, riesige Steine aufzustellen und für die damalige Zeit gigantische Grabanlagen zu errichten. Mehr als 6000 solcher Monumente sind in der Bretagne bereits gefunden worden.
Aus dem Inhalt:
[...] und deswegen bestraft wurde. Im Volksmund heißen die Steine auch Jean und Jeanne. Auch Römer, Wikinger, keltische Druiden, die Bewohner von Atlantis [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/westeuropa/bretagne/pwiediemegalithkulturraetselhaftegrosssteine100.html
-
Naturphänomene der Antarktis
24.06.2013 - Als Naturphänomene bezeichnet man jene Naturerscheinungen, welche für dieses Gebiet der Erde typisch sind, sich aber durchaus erklären lassen. Dazu zählen: White Out Angenommen, man steht unter einer geschlossenen Wolkendecke, die zwar dick genug ist, um die Sonne zu verhüllen, aber doch nicht so dicht, dass sie den überwiegenden Teil des Lichtes daran hindert, bis zum Boden durchzudringen.
Aus dem Inhalt:
[...] Man glaubt, dass der Wikinger Erich der Rote von einer Fata Morgana angelockt worden war, als er Grönland entdeckte. Eisblink Eisblink ist ein herrliches Naturschauspiel für die Kamera. [...]
http://antarktis.ch/2000/01/01/naturphanomene-der-antarktis/
-
Cafe Winuwuk - allgemein
26.03.2013 - In Bad Harzburg (In der Waldstraße 9) befinden sich in der „Elfenecke" am Waldrand zwei märchenhaft anmutende Gebäude. Das Cafe Winuwuk und die Kunstausstellung Sonnenhof . Beim ersten Anblick von Cafe Winuwuk fällt sofort auf, dass dieses Haus keine gerade Wand besitzt. Das Dach wird von geschwungenen, natürlich gewachsenen Eichenbalken gestützt.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie sind beschnitzt und bemalt und zeigen exotisch anmutende Wesen und Formen, die an indianische Kunst und die Kunst der Wikinger erinnern. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25119
-
Navigation
09.07.2012 - Von den alten Ägyptern ist überliefert, dass sie vermutlich bereits vor 4000 Jahren auf dem Toten Meer per Schiff in das sagenumwobene Land Punt gereist sind. In der Antike segelten die Phönizier vom östlichen Mittelmeer über Gibraltar bis zu den Britischen Inseln. Sie sollen sogar den afrikanischen Kontinent auf dem Seeweg umrundet haben.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch Griechen, Römer und Wikinger legten auf dem Weg in fremde Länder Tausende von Kilometern auf dem Seeweg zurück. Schon früh mussten die Seefahrer also Fähigkeiten entwickelt haben, sich zu orientieren. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/von_der_kogge_zur_modernen_seeschifffahrt/pwienavigation100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|