
Suchergebnisse
-
Warum heißt die Zahl 11 nicht einszehn und die Zahl 12 nicht zweizehn?
Bis weit über das Mittelalter hinaus wurde oft mit dem Duodezimalsystem gezählt. Das heißt, es wurde statt des Zehner- das Zwölfersystem benutzt. Beispielsweise kaufte man auf dem Markt nicht fünf oder zehn Brötchen, sondern eben ein Dutzend (12) oder ein halbes Dutzend (6). Man kann das heute noch an verschiedenen Zählweisen sehen: Zum Beispiel hat ein Tag 24 – also zweimal zwölf – Stunden.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/warum-heisst-die-zahl-11-nicht-einszehn-und-die-zahl-12-nicht-zweizehn-55303.html
-
Teilchenanzahl und Stoffmenge
Jeder Körper besteht aus einem oder mehreren Stoffen, jeder Stoff aus Teilchen. Das können Atome, Moleküle, Ionen, Elektronen oder andere Teilchen sein. Liegt eine bestimmte Stoffportion vor, so kann sie in zweierlei Weise charakterisiert werden: Eine Stoffportion kann durch die Anzahl der Teilchen gekennzeichnet werden, aus denen sie besteht.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/teilchenanzahl-und-stoffmenge
-
Kreiszahl
Der Umfang eines Kreises ist proportional zu seinem Durchmesser. Der Proportionalitätsfaktor heißt Kreiszahl und wird mit dem griechischen Buchstaben π (gesprochen: pi) bezeichnet. Der Umfang eines Kreises ist proportional zu seinem Durchmesser.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/kreiszahl
-
Nur in großer Zahl ein ungebetener Gast
18.02.2014 - Das Silberfischchen ist auch unter einem anderen Namen bekannt: Zuckergast. Das Insekt frisst nämlich auch gern Zucker und Stärke. Darum sind die Tiere auch in manchen Bäckereien anzutreffen. Besonders ihre Artgenossen, die es gern ein bisschen wärmer haben: die Ofenfischchen. Gibt es zu viele von diesen Insekten, werden sie zur Plage.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Nur_in_grosser_Zahl_ein_ungebetener_Gast_13887486.htm
-
Haushalte nach der Zahl der Haushaltsmitglieder
Aus dem Inhalt:
[...] Haushalte nach der Zahl der Haushaltsmitglieder Quelle: © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Bad Ems 2005. Vervielfältigung und Verbreitung, [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6315
-
Primzahlen
Eine Zahl p, die außer den (trivialen) Teilern 1 und p (sich selbst) keine weiteren Teiler hat, heißt Primzahl . Die Zahl 1 zählt nicht zu den Primzahlen. Die ersten Primzahlen sind also 2, 3, 5, 7, 11, 13, 17, 19.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/primzahlen
-
Natürliche Zahlen, Unendlichkeit
In der Menge ℕ der natürlichen Zahlen hat jede Zahl n einen (unmittelbaren) Nachfolger n + 1. Fängt man bei 1 an zu zählen, so kommt man nie zu einem Ende, es gibt unendlich viele natürliche Zahlen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/natuerliche-zahlen-unendlichkeit
-
Eine feste Zahl für Flüchtlinge
10.10.2017 - Zwei Parteien haben sich bei einem Thema geeinigt, über das sie lange gestritten haben.
http://www.duda.news/welt/obergrenze-oder-richtwert-fluechtlinge-cdu-csu/
-
Die Zahl der Feldvögel hat sich halbiert und Hitze in Australien
24.01.2019 - Es gibt viel weniger Feldvögel als früher, Berlin hat einen neuen Feiertag bekommen, die Lautsprecherdurchsagen sind altmodisch und in Australien ist es bis zu 50 Grad heiß.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/audio/klicker/audio-die-zahl-der-feldvoegel-hat-sich-halbiert-und-hitze-in-australien-100.html
-
Eine feste Zahl für Flüchtlinge
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.duda.news/welt/obergrenze-oder-richtwert-fluechtlinge-cdu-csu/embed/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|