
Suchergebnisse
-
Euler, Mathematische Beiträge
LEONHARD EULER (1707 bis 1783), Schweizer Mathematiker und Physiker * 15. März 1707 Basel † 18. September 1783 St. Petersburg Die Würdigung der mathematischen Beiträge EULERs muss sich hier auf einige ausgewählte Beispiele beschränken.
Aus dem Inhalt:
[...] EULERs besondere Liebe galt der Zahlentheorie. LEONHARD EULERs besondere Liebe galt der Zahlentheorie. „Er rechnete, wie andere atmen“, sagte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/euler-mathematische-beitraege
-
Autos mit ungeraden Zahlen im Nummernschild bleiben stehen
06.12.2016 - 568 ist eine gerade Zahl. 777 eine ungerade. Wer so eine ungerade Zahl in seinem Nummernschild am Auto trägt, hatte am Dienstag in der Stadt Paris in Frankreich Pech. Er durfte damit an dem Tag nicht fahren! Die Stadt leidet nämlich unter schlechter Luft. Sie ist unter anderem mit Feinstaub belastet.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Autos_mit_ungeraden_Zahlen_im_Nummernschild_bleiben_stehen_17522733.htm
-
Zahlen suchen und abräumen durch Addieren
14.09.2013 - Du musst alle Zahlen aus dem linken großen Feld in das rechte kleine Feld abräumen. Und das geht so: Klicke so viele Zahlen an, dass sie zusammen gerechnet die Zahl auf dem blauen Pfeil ergeben. Sie wandern dann in das rechte kleine Feld. Mach das so lange, bis links keine Zahlen mehr sind. Wenn noch Zahlen übrig bleiben und du nicht weiter kommst, kannst du dir Zahlen aus dem rechten kleinen Feld wieder zurückholen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26635
-
- Zählen wie im Mittelalter
Im Mittelalter zählte man mit den einzelnen Fingergliedern und die Basis war nicht die Zahl zehn, sondern die zwölf. Wie das geht? Das kannst du ganz einfach nachmachen bzw. nachzählen. Du grübelst jetzt wahrscheinlich, wie man mit einer Hand bis zwölf zählen kann. Aber das ist ganz einfach. Betrachte einmal deine Hand.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/mach-mit/tipp/zaehlen-wie-im-mittelalter.html?no_cache=1&ht=4&ut1=9
-
Zahlen am Zahlenstrahl
14.09.2013 - Bei den Übungen am Zahlenstrahl siehst du Striche im gleichen Abstand. Darunter sind Zahlen eingetragen. An den grauen Kästchen wo keine Zahl steht musst du diese eintragen. Orientiere dich dabei an den Nachbarzahlen und am Unterschied zwischen den einzelnen Zahlen. Je nach Sternauswahl fehlen weniger oder mehr Zahlen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26639
-
Welt-Aids-Tag am 1. Dezember
01.12.2020 - Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember steht unter dem Motto: "Positiv zusammenleben - aber sicher". Gegen die Krankheit Aids gibt es bisher keinen Impfstoff. Die Zahl der HIV-Kranken steigt weiter an. Nicht nur Erwachsene sind von Aids betroffen, sondern auch immer mehr Jugendliche und sogar Kinder.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1914.html
-
Zahlen am Zahlenturm bis 10
14.09.2013 - Der Zahlenturm zeigt dir die Zielzahl 10 auf einem Schild. Und auf den Bausteinen stehen Zahlen. Es sind drei Bausteine zu sehen. Die Zahlen von zwei Bausteinen ergeben immer die Zahl 10 wenn du sie addierst. Deine Aufgabe ist es, diese beiden Bausteine zu finden und nun musst du mit der Maus auf den Baustein klicken, der nicht dazugehört.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26630
-
Primzahlen, Historisches
Schon die Mathematiker der Antike suchten nach einem Verfahren zum Finden von Primzahlen. Bekannt ist ERATOSTHENES (um 230 v. Chr.) der mit dem nach ihm benannten Sieb eine Methode angab, die Primzahlen der Reihe nach zu ermitteln.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/primzahlen-historisches
-
Ess-Störungen: Im Kampf mit dem eigenen Körper
06.11.2006 - Vier von zehn Mädchen finden sich zu dick und jeder achte Junge stöhnt über sein zu hohes Körpergewicht. Das gängige Schönheitsideal vom schlanken Menschen beeinflusst immer mehr Mädchen und mittlerweile auch Jungen. Die Zahl derer, die an einer Ess-Störung erkranken, steigt immer weiter an.
https://www.helles-koepfchen.de/magersucht/im_kampf_mit_dem_eigenen_koerper.html
-
Rassisten, Neonazis und rechtsextreme Parteien (1)
22.05.2006 - Rassismus und Rechtsextremismus sind auf dem Vormarsch. Laut dem aktuellen Verfassungsschutzbericht ist die Zahl gewaltbereiter Neonazis in Deutschland im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Auch in der Schweiz und besonders in Österreich ist rechtsradikales Gedankengut weit verbreitet. Wie sind Neonazis politisch organisiert? Und warum wird es immer schwerer, einen Rechtsextremisten zu erkennen?
https://www.helles-koepfchen.de/rassisten_neonazis_rechtsextreme_parteien_1.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|