
Suchergebnisse
-
Zitate über die Zeit
09.03.2009 - Liebst du das Leben? Dann vergeude keine Zeit, denn daraus besteht das Leben. Benjamin Franklin (1706 - 1790) Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit. Napoléon Bonaparte (1769 - 1821) Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18903
-
Verrückte Fakten zum Thema Zeit | Motzgurke.TV
Verrückte Fakten über Zeitmessung vor Erfindung der Uhr! Echte Alternativen?
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/-/id=248850/nid=248850/did=360578/19hoxsh/index.html
-
Experiment: Die Sonne als Uhr?
10.09.2004 - Die Sonne kann dir die Uhrzeit anzeigen! Früher haben die Menschen sogar nur Sonnenuhren gehabt, um die Zeit zu bestimmen. Probiere doch mal ein Experiment aus.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/605.html
-
Gedanken über die Zeit (Paul Fleming)
09.03.2009 - Gedanken über die Zeit Ihr lebet in der Zeit und kennt doch keine Zeit; so wisst, ihr Menschen, nicht von und in was ihr seid. Dies wisst ihr, dass ihr seid in einer Zeit geboren und dass ihr werdet auch in einer Zeit verloren. Was aber war die Zeit, die euch in sich gebracht? Und was wird diese sein, die euch zu nichts mehr macht?
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18933
-
60 Jahre ZEIT
Am 21. Februar 1946 erschien die erste Ausgabe der Wochenzeitung Die Zeit. Sie war eine der ersten Zeitungen in der Nachkriegszeit und ist heute noch für unabhängige …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/60-jahre-zeit.html
-
Zeit
Wenn ein Erlebnis besonders schön oder aufregend ist, scheint die Zeit wie im Flug zu vergehen. Manchmal scheint sie aber auch still zu stehen. Das ist oft bei sehr langweiligen Dingen der Fall. Jede/r weiß, was mit dem Wort Zeit gemeint ist, doch sie zu erklären ist nicht so leicht. Mit der Zeit können wir Ereignisse in Reihenfolge setzen und bestimmen wie lange sie dauern.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Zeit
-
Zeit des Kolonialismus
15.11.2006 - Als Kolonie bezeichnet man Gebiete, die gewaltsam von fremden Völkern besetzt wurden. Die Kolonialisierung begann im 15. Jahrhundert. Im späten 19. Jahrhundert wuchs das Interesse europäischer Großmächte an Gebieten Afrikas erneut. Die Einheimischen wurden ausgebeutet, versklavt oder umgebracht.
https://www.helles-koepfchen.de/kolonialismus_versklavung_und_ausbeutung_afrikas.html
-
Der Roman der Sturm- und Drang-Zeit
Die epischen Produkte des Sturm und Drang weisen starke autobiografische Bezüge auf, die sich aus dem gesteigerten Interesse der Autoren an der Gestaltung des Individuums erklärt. Den ersten Bestseller der neueren deutschen Literatur schrieb GOETHE mit seinem Briefroman „Die Leiden des jungen Werthers“.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/der-roman-der-sturm-und-drang-zeit
-
Zeit
Zeit kann man nicht sehen, aber man merkt, wie sie vergeht. Wenn wir einen Apfel vom Baum fallen sehen, vergeht Zeit. Wenn wir auf etwas warten, vergeht Zeit. Wenn wir ein altes Foto von uns betrachten, sehen wir, dass wir größer und älter geworden sind.
https://klexikon.zum.de/wiki/Zeit
-
Die närrische Zeit startet
11.11.2018 - Pünktlich um 11:11 Uhr hat am Sonntag die "fünfte Jahreszeit" begonnen. In verschiedenen Regionen von Deutschland gibt es eigene Namen für diese Zeit: Karneval, Fasching oder Fastnacht.
https://www.zdf.de/kinder/logo/die-naerrische-zeit-beginnt-fastnacht-karneval-fasching-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|