
Suchergebnisse
-
China - Zeit der Streitenden Reiche
Von 140 Staaten sind nur sieben übrig geblieben. Diese übrigen sieben Staaten haben in der so genannten "Zeit der Streitenden Reiche" immer wieder miteinander um die Herrschaft gekämpft. Es setzte sich mit der Zeit der Staat Qin durch. Qin wird übrigens auch "Ch´in" geschrieben. Manche Forscher vermuten, dass sich hiervon der Name "China" herleitet.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/china/epoche/fruehe-staaten/ereignis/zeit-der-streitenden-reiche.html?no_cache=1&ht=2&ut1=3&ut2=8
-
Geschenke mal anders: Zeit füreinander
01.12.2014 - Wie wäre es mal mit einem besonders wertvollen Geschenk? Es geht um: Zeit füreinander.
https://www.oekoleo.de/mitmachen/artikel/geschenke-mal-anders-zeit-fuereinander/
-
Reformation - Was war typisch für die Kunst zur Zeit der Reformation?
Das Zeitalter der Reformation beginnt 1517 und endet mit dem Frieden nach dem Dreißigjährigen Krieg 1648. Die Kunst aus dieser Zeit bezeichnet man zunächst als "Renaissance", später ging sie in den Barock über. Die Kunst war sehr lebendig und von vielen Neuerungen erfüllt. Architekten, Gelehrte und Künstler blickten wieder auf die Antike .
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/kultur-und-kunst-von-albrecht-duerer-und-hans-sachs-volksbuechern-und-madrigalen/frage/was-war-typisch-fuer-die-kunst-zur-zeit-der-reformation.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
Nationalstaaten - Georg Büchner: Kritischer Kopf und seiner Zeit weit voraus
Nur 23 Jahre wurde er alt. Seine Zeitgenossen waren sich seiner Bedeutung noch nicht bewusst - denn Georg Büchner war seiner Zeit weit voraus. Die Literaturwissenschaftler können Georg Büchner nicht einordnen. Er stand und steht - ähnlich wie sein etwas älterer Zeitgenosse Heinrich Heine - einfach für sich.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/dichter-denker-von-kritischen-koepfen-neuen-ideen-einem-wintermaerchen-und-einem-gespenst/frage/georg-buechner-kritischer-kopf-und-seiner-zeit-weit-voraus.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
-
Wie verbringst du deine Zeit?
04.06.2012 - Mach jetzt beim Online-Wochenplan mit und sag uns, wie deine Woche aussieht! Machst du viel mit deinen Freunden? Verbringst du Zeit mit deiner Familie? Gehst du voll in deinen Hobbys auf oder sitzt du lieber vorm Fernseher? Über den Online-Wochenplan wollen wir von dir erfahren, wie eine typische Woche bei dir aussieht!
https://www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/deutsches-kinderhilfswerk/wie-verbringst-du-deine-zeit
-
Zeit (Ludwig Tieck)
09.03.2009 - Zeit So wandelt sie, im ewig gleichen Kreise, Die Zeit nach ihrer alten Weise, Auf ihrem Wege taub und blind. Das unbefangne Menschenkind Erwartet stets vom nächsten Augenblick Ein unverhofftes seltsam neues Glück. Die Sonne geht und kehret wieder, Kommt Mond und sinkt die Nacht hernieder, Die Stunden die Wochen abwärts leiten, Die Wochen bringen die Jahreszeiten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18934
-
Der Frühling ist die schönste Zeit (A. von Droste-Hülshoff)
29.03.2006 - Der Frühling ist die schönste Zeit Der Frühling ist die schönste Zeit! Was kann wohl schöner sein? Da grünt und blüht es weit und breit Im goldnen Sonnenschein. Am Berghang schmilzt der letzte Schnee, Das Bächlein rauscht zu Tal, Es grünt die Saat, es blinkt der See Im Frühlingssonnenstrahl. Die Lerchen singen überall, Die Amsel schlägt im Wald!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7084
-
Spätmittelalter - Finsteres Mittelalter oder Aufbruch in eine neue Zeit?
Die Zeit des 14. und 15. Jahrhunderts hat man oft als "Herbst des Mittelalters" bezeichnet. Gezeichnet wurde hier ein Bild des Verfalls. Die Pest, schreckliche Hungersnöte und viele Naturkatastrophen prägen unsere Vorstellung von dieser Zeit. Vor allem Italien mit der Renaissance im 14. und 15. Jahrhundert war Vorreiter auf dem Weg in die Moderne.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/wissenschaft-wie-finster-war-das-mittelalter-wirklich/frage/finsteres-mittelalter-oder-aufbruch-in-eine-neue-zeit.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11
-
Fastnacht, Fasching, Karneval - Die Wurzeln des Kostümfestes
16.02.2012 - Ob Karneval, Fasching, Fassenacht, Fasnet oder Fastnacht - egal wie das ausgelassene Kostümfest in deiner Region heißt: Die närrische Zeit feiert man nicht nur bei uns, sondern in vielen Teilen der Welt. Hier kannst du genau nachlesen, wo dieses Fest eigentlich seinen Ursprung hat.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/872.html
-
Durften die Mönche zur Zeit des Heiligen Brictius nur Kleider aus Kamelhaar tragen?
21.10.2016 - Es ist nicht belegt, dass es Mönchen zur Zeit des Brictius vorgeschrieben war, nur Kleidung aus Kamelhaar zu tragen. Die Bibel berichtet nur darüber, dass manche Einsiedler Kamelhaarkutten trugen, um Johannes dem Täufer nachzueifern. Er kleidete sich mit rauhem Kamelhaar und ernährte sich von Heuschrecken und wildem Honig.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/durften-die-moenche-zur-zeit-des-heiligen-brictius-nur-kleider-aus-kamelhaar-tragen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|